Heilpädagogin oder Rehabilitationspädagogin (m / w / d)
Heilpädagogin oder Rehabilitationspädagogin (m / w / d)

Heilpädagogin oder Rehabilitationspädagogin (m / w / d)

Potsdam Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder mit besonderen Bedürfnissen durch Diagnostik und individuelle Therapien.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Förderung von Kindern einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit in Kindertagesstätten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Heilpädagogik oder Rehabilitationspädagogik erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilnahme an interdisziplinären Fallbesprechungen und Teamsitzungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Heilpädagogische Diagnostik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten und Behinderungen.

Durchführung von Einzeltherapien und interdisziplinären Gruppentherapien.

Erstellung von Förderplänen und Berichten sowie Dokumentation.

Aktive Teilnahme am interdisziplinären Austausch in Form von Fallbesprechungen, Teamsitzungen, Arbeitsgruppen.

Beratung, Hospitation und Therapie in Kindertagesstätten (mobile Kitaarbeit).

I

Kontaktperson:

Integral e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilpädagogin oder Rehabilitationspädagogin (m / w / d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Heilpädagogik und Rehabilitationspädagogik beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Heilpädagogik. Besuche Workshops oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten zu zeigen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu interdisziplinärer Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die mobile Kitaarbeit. Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich und bringe deine Ideen und Ansätze in das Gespräch ein, um zu zeigen, dass du proaktiv bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagogin oder Rehabilitationspädagogin (m / w / d)

Heilpädagogische Diagnostik
Therapeutische Fähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Erstellung von Förderplänen
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Flexibilität
Beratungskompetenz
Kenntnisse über Entwicklungsbesonderheiten
Fähigkeit zur Durchführung von Gruppentherapien
Organisationsfähigkeit
Empathie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Heilpädagogin oder Rehabilitationspädagogin. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten fasziniert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der heilpädagogischen Diagnostik und Therapie. Nenne spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Einzel- und Gruppentherapie unter Beweis stellen.

Erstelle einen strukturierten Lebenslauf: Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist. Gliedere ihn in Abschnitte wie Ausbildung, Berufserfahrung und Weiterbildungen. Verwende klare Überschriften und halte die Informationen prägnant.

Dokumentation und Berichte: Falls du bereits Erfahrung in der Erstellung von Förderplänen und Berichten hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Zeige auf, wie du Dokumentationen geführt hast und welche Methoden du dabei angewendet hast, um den Fortschritt der Kinder zu dokumentieren.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Integral e.V. vorbereitest

Vorbereitung auf spezifische Fragen

Bereite dich auf Fragen zur heilpädagogischen Diagnostik und Förderung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten verdeutlichen.

Kenntnis der interdisziplinären Zusammenarbeit

Informiere dich über die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Heilpädagogik. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ansichten zu Fallbesprechungen und Teamsitzungen zu teilen.

Erstellung von Förderplänen

Sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen bei der Erstellung von Förderplänen und Berichten zu sprechen. Zeige, dass du die Wichtigkeit der Dokumentation verstehst und wie sie zur Entwicklung der Kinder beiträgt.

Praktische Beispiele einbringen

Bringe konkrete Beispiele aus deiner Praxis ein, insbesondere zu Einzeltherapien und Gruppentherapien. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrungen in der Anwendung.

Heilpädagogin oder Rehabilitationspädagogin (m / w / d)
Integral e.V.
I
  • Heilpädagogin oder Rehabilitationspädagogin (m / w / d)

    Potsdam
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-12

  • I

    Integral e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>