Heilpädagogin oder Rehabilitationspädagogin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Heilpädagogin oder Rehabilitationspädagogin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Heilpädagogin oder Rehabilitationspädagogin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Kinder mit besonderen Bedürfnissen durch Diagnostik und individuelle Therapien.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das sich für die Förderung von Kindern einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit in Kitas.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Heil- oder Rehabilitationspädagogik haben.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines interdisziplinären Austauschs und bringe deine Ideen ein.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Heilpädagogische Diagnostik und Förderung von Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten und Behinderungen.

Durchführung von Einzeltherapien und interdisziplinären Gruppentherapien.

Erstellung von Förderplänen und Berichten sowie Dokumentation.

Aktive Teilnahme am interdisziplinären Austausch in Form von Fallbesprechungen, Teamsitzungen, Arbeitsgruppen.

Beratung, Hospitation und Therapie in Kindertagesstätten (mobile Kitaarbeit).

Beratung von Eltern, Erzieher*innen und weiteren Bezugspersonen.

I

Kontaktperson:

Integral e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Heilpädagogin oder Rehabilitationspädagogin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Heilpädagogik und Rehabilitationspädagogik beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachleuten kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Methoden in der Heilpädagogik. Besuche Workshops oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und deine Fähigkeiten zu zeigen. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Diagnostik und Therapie verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern! Bereite eine kurze Erklärung vor, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, in diesem Bereich zu arbeiten. Authentizität kann einen großen Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Heilpädagogin oder Rehabilitationspädagogin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Heilpädagogische Diagnostik
Einzeltherapie
Gruppentherapie
Erstellung von Förderplänen
Dokumentation
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Beratungskompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Kenntnisse über Entwicklungsbesonderheiten
Flexibilität
Teamarbeit
Erfahrung in der mobilen Kitaarbeit
Fähigkeit zur Fallbesprechung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Heilpädagogin oder Rehabilitationspädagogin interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern mit Entwicklungsbesonderheiten ein und zeige, wie deine Erfahrungen dich für diese Rolle qualifizieren.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben spezifische Erfahrungen, die du in der heilpädagogischen Diagnostik und Förderung gesammelt hast. Nenne konkrete Beispiele für Einzeltherapien oder Gruppentherapien, an denen du teilgenommen hast.

Dokumentation und Berichterstattung: Zeige deine Fähigkeiten in der Erstellung von Förderplänen und Berichten. Erwähne, wie du in der Vergangenheit Dokumentationen geführt hast und welche Methoden du dabei verwendet hast, um den Fortschritt der Kinder zu verfolgen.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Beschreibe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit. Betone, wie du aktiv an Fallbesprechungen und Teamsitzungen teilgenommen hast und welche Rolle du dabei gespielt hast, um den Austausch zwischen verschiedenen Fachbereichen zu fördern.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Integral e.V. vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der heilpädagogischen Diagnostik und Förderung. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Kenntnis über interdisziplinäre Zusammenarbeit

Informiere dich über die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit in der Heilpädagogik. Sei bereit, deine Ansichten und Erfahrungen zu teilen, wie du effektiv mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.

Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Beratung von Eltern und Erziehern ein wichtiger Teil des Jobs ist, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen. Übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich vermitteln kannst.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Werten des Unternehmens. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Unterstützung es für die berufliche Weiterentwicklung gibt.

Heilpädagogin oder Rehabilitationspädagogin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Integral e.V.
Jetzt bewerben
I
  • Heilpädagogin oder Rehabilitationspädagogin (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-02

  • I

    Integral e.V.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>