Holz-Fachkraft (m/w/d)
Jetzt bewerben

Holz-Fachkraft (m/w/d)

Berlin Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderung bei der Teilhabe am Leben und Arbeitsmarkt.
  • Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das Inklusion und Unterstützung großschreibt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und erlebe eine erfüllende, sinnstiftende Arbeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Empathie und Interesse an der Arbeit mit Menschen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Du wirst Teil eines unterstützenden und motivierenden Umfelds.

Begleitung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung bei der Teilhabe an der Gesellschaft und Heranführen an die Teilhabe am Arbeitsleben.

Individuelle, personen- und bedarfsorientierte, ganzheitliche Begleitung der Teilnehmer*innen bei der Förderung und Pflege.

Umsetzung von Angeboten einer bedürfnisorientierten Tagesstruktur.

Pflegerische Unterstützung (z.B. Körperpflege, Toilettengänge, Essenseinnahme) und medizinische Versorgung der Teilnehmer*innen entsprechend ärztlicher Anordnung.

Holz-Fachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Integral e.V.

Unser Unternehmen bietet eine wertschätzende Arbeitsumgebung, in der die Holz-Fachkraft (m/w/d) nicht nur die Möglichkeit hat, Menschen mit Behinderung zu unterstützen, sondern auch aktiv zur Integration in die Gesellschaft beizutragen. Wir fördern eine inklusive und respektvolle Unternehmenskultur, die auf Teamarbeit und individuelle Entwicklung setzt. Zudem bieten wir umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten, um eine ausgewogene Work-Life-Balance zu gewährleisten.
I

Kontaktperson:

Integral e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Holz-Fachkraft (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich mit der Unterstützung von Menschen mit Behinderungen beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise sogar Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Herausforderungen und Bedürfnisse hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Präsentiere deine praktischen Erfahrungen! Wenn du bereits in ähnlichen Bereichen gearbeitet hast, sei es durch Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, teile diese Erfahrungen in persönlichen Gesprächen. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Stelle.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen im Umgang mit Menschen mit Behinderungen übst. Eine klare und authentische Kommunikation kann den Unterschied machen und dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Holz-Fachkraft (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Kenntnisse in der Pflege
Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Konfliktlösungsfähigkeiten
Grundkenntnisse in medizinischer Versorgung
Einfühlungsvermögen
Planungsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Holz-Fachkraft interessierst. Gehe darauf ein, wie deine persönlichen Werte und Erfahrungen mit der Unterstützung von Menschen mit Behinderung übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du in der Pflege oder im sozialen Bereich gesammelt hast. Dies könnte Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder berufliche Stationen umfassen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Stelle relevant. Eine einfache und direkte Sprache kommt oft besser an.

Schließe persönliche Stärken ein: Nenne spezifische persönliche Stärken, die dich für die Rolle qualifizieren, wie Empathie, Geduld oder Teamfähigkeit. Diese Eigenschaften sind besonders wichtig in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Integral e.V. vorbereitest

Verstehe die Rolle der Holz-Fachkraft

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten einer Holz-Fachkraft. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Unterstützung von Menschen mit Behinderung verstehst und bereit bist, diese Verantwortung zu übernehmen.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du Menschen unterstützt oder begleitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen und zeigen, dass du die nötige Empathie und Geduld mitbringst.

Zeige deine Teamfähigkeit

In dieser Position wirst du wahrscheinlich eng mit anderen Fachkräften zusammenarbeiten. Betone im Interview deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und wie du in einem Team effektiv kommunizierst und arbeitest.

Frage nach den Werten des Unternehmens

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu den Werten und Zielen des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Mission, Menschen mit Behinderung zu unterstützen.

Holz-Fachkraft (m/w/d)
Integral e.V.
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>