Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Resozialisierungsmaßnahmen und unterstütze straffällige Personen bei ihrem Neuanfang.
- Arbeitgeber: Integrationshilfen e.V. hilft seit 1986 Menschen in schwierigen Lebenslagen in Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit der Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur sozialen Gerechtigkeit bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der sozialen Arbeit oder im Justizbereich haben.
- Andere Informationen: Die Stelle ist in enger Zusammenarbeit mit der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Integrationshilfen e.V. ist ein im Jahr 1986 gegründeter, freier Träger der Wohnungslosen- und Straffälligenhilfe in Hamburg. Neben einer Einrichtung mit Übergangswohnungen und Beratungsangeboten für straffällig gewordene Personen unterhält der Verein eine Soziale Beratungsstelle für Menschen mit Wohnungsproblemen. Im Auftrag der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz und dem Fachamt Straffälligen- und Gerichtshilfe ist der Verein zudem an einer Vielzahl von Resozialisierungsmaßnahmen und -angeboten in Kooperation mit den Hamburger Justizvollzugsanstalten beteiligt. Darüber hinaus engagiert sich Integrationshilfen e.V. sozialpolitisch für die vorgenannten Personenkreise.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir in vertrauensvoller Kooperation mit der Behörde für Justiz und Verbraucherschutz einen Überleitungsmanagerin (w/d/m) für die JVA Fuhlsbüttel. Die Stelle ist unbefristet in Vollzeit zu besetzen.
Überleitungsmanager*in (d/w/m) Arbeitgeber: Integrationshilfen e.V.
Kontaktperson:
Integrationshilfen e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Überleitungsmanager*in (d/w/m)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die spezifischen Resozialisierungsmaßnahmen, die Integrationshilfen e.V. anbietet. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der sozialen Arbeit oder Justizvollzugsanstalten. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit der Arbeit mit straffällig gewordenen Personen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in ähnlichen Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für soziale Gerechtigkeit und deine Motivation, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu unterstützen. Dies kann durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder persönliche Erfahrungen geschehen, die deine Leidenschaft für diese Arbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Überleitungsmanager*in (d/w/m)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über Integrationshilfen e.V.: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über Integrationshilfen e.V. informieren. Schau dir die Webseite des Vereins an, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Position des Überleitungsmanagers zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialarbeit, Resozialisierung oder im Umgang mit straffälligen Personen. Verwende klare und prägnante Formulierungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine persönlichen Stärken ein und erläutere, wie du zur Arbeit von Integrationshilfen e.V. beitragen kannst.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen. Lass idealerweise auch eine andere Person einen Blick darauf werfen, um Feedback zu erhalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Integrationshilfen e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über Integrationshilfen e.V. informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich der Resozialisierung und sozialen Arbeit verdeutlichen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Organisation zu erfahren.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der sozialen Arbeit ist Empathie entscheidend. Sei bereit, über deine Ansichten zur Arbeit mit straffällig gewordenen Personen zu sprechen und zeige, dass du die Herausforderungen, mit denen diese Menschen konfrontiert sind, verstehst und respektierst.