Pflegefachkräfte (m/w/d)
Jetzt bewerben

Pflegefachkräfte (m/w/d)

Essen Vollzeit 30000 - 42000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Pflegefachkräfte unterstützen Menschen mit Handicap in ihrem Alltag und sorgen für eine hohe Pflegequalität.
  • Arbeitgeber: Das Integrationsmodell Ortsverband Essen e.V. fördert alternative Wohn- und Unterstützungsmodelle für Menschen mit Behinderungen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsbildung, Jobrad und regelmäßige Mitarbeiterevents.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderungen aktiv mit und arbeite in einem wertschätzenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Pflege und Einfühlungsvermögen sind erforderlich; Erfahrung in der Behindertenarbeit ist wünschenswert.
  • Andere Informationen: Zusätzliche freie Tage am Geburtstag und Brauchtumstag sowie tarifvertragliche Vergütung.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.

Das Integrationsmodell Ortsverband Essen e.V. ist Träger des Ambulant Betreuten Wohnens und der Ambulanten Pflege für Menschen mit Handicap. Wir entwickeln und fördern alternative Wohn- und Unterstützungsmodelle für Menschen mit Behinderungen, um deren gesellschaftliche Teilhabe zu stärken. Derzeit begleiten wir mit ca. 260 Mitarbeitenden rund 170 Menschen, die in unseren Wohn- oder Hausgemeinschaften sowie im Paar- und Einzelwohnen leben. Unser Grundsatz für das von uns angebotene Wohnen mit Assistenz ist die Selbstbestimmung durch eine am persönlichen Hilfebedarf orientierte Unterstützung.

Ihr Profil:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zum/r examinierten Altenpfleger/in / Gesundheits- und Krankenpfleger/in / Kinderkrankenpfleger/in / Pflegefachmann/frau
  • Sicherstellen der Pflegequalität unter fachlichen, gesetzlichen und wirtschaftlichen Aspekten
  • Mitverantwortung bei der Umsetzung des Qualitätsmanagements
  • Fachverantwortung für die Pflegeprozessplanung und deren Umsetzung
  • Gute Fachkenntnisse in den Handlungsfeldern der Grund- und Behandlungspflege
  • Motivierende, fachliche Anleitung von Pflegekräften, Assistenten und Sonstigen
  • Einfühlungsvermögen sowie ein freundliches und zuverlässiges Auftreten
  • Spaß an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Bereitschaft sich auf Menschen mit den verschiedensten Formen der Behinderung einzulassen
  • Erfahrung in der Behindertenarbeit ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich
  • Fahrerlaubnis erwünscht, jedoch nicht erforderlich

Wir bieten:

  • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
  • Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit
  • Ein kooperatives, wertschätzendes Betriebsklima
  • Regelmäßige Fort- und Weiterbildung, Supervision
  • Tarifvertragliche Vergütung gem. Paritätischem Tarifvertrag
  • 30 Tage Urlaub und die Möglichkeit Mehrarbeitsstunden in Freizeit abzugelten
  • Einen zusätzlichen freien Tag am Geburtstag und einen Brauchtumstag
  • Die Möglichkeit kostenfreie Maßnahmen zur Gesundheitsbildung zu belegen
  • Den Bezug vergünstigter Firmentickets für den ÖPVN
  • Jobrad (Fahrradleasing)
  • Jahressonderzahlung
  • Angebot einer externen Sozialberatung
  • Regelmäßige Mitarbeiterevents (Mitarbeiterparty, interne Veranstaltungen wie Feierabendbierchen)
  • Regelmäßige interne Updates zu Unternehmensnews und Veranstaltungen
I

Kontaktperson:

Integrationsmodell OV Essen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkräfte (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Menschen, die du unterstützen möchtest. Ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Wünsche von Menschen mit Behinderungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tipp Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Pflegebranche. Besuche lokale Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise in der Behindertenpflege zu erfahren.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit vor. Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Erfahrungen und Ansichten zur Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften klar darzustellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Pflege. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur die fachlichen Qualifikationen mitbringen, sondern auch eine echte Begeisterung für die Arbeit mit Menschen haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkräfte (m/w/d)

Abgeschlossene Ausbildung in der Altenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege
Fachkenntnisse in der Grund- und Behandlungspflege
Qualitätsmanagement-Kenntnisse
Pflegeprozessplanung und deren Umsetzung
Einfühlungsvermögen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Motivationsfähigkeit zur Anleitung von Pflegekräften und Assistenten
Flexibilität im Umgang mit Menschen mit Behinderungen
Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
Zuverlässigkeit
Freundliches Auftreten
Fahrerlaubnis (wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Pflegefachkraft. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen interessierst und was dich an der Organisation reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Pflege oder im Umgang mit Menschen mit Behinderungen. Auch wenn du keine direkte Erfahrung hast, kannst du andere Fähigkeiten oder Praktika erwähnen, die für die Position von Bedeutung sind.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Sätze gut strukturiert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einem starken Schluss, in dem du dein Interesse an einem persönlichen Gespräch bekundest. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und zeige dich offen für Rückfragen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Integrationsmodell OV Essen e.V. vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Informiere dich über die häufigsten Interviewfragen im Pflegebereich. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Zeige Empathie und Teamgeist

Da die Arbeit in der Pflege oft im Team erfolgt, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die diese Eigenschaften verdeutlichen.

Informiere dich über das Unternehmen

Mach dich mit den Werten und Zielen des Integrationsmodells Ortsverband Essen e.V. vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen beizutragen.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da regelmäßige Fort- und Weiterbildungen angeboten werden, ist es vorteilhaft, im Interview nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und dass du langfristig im Unternehmen bleiben möchtest.

Pflegefachkräfte (m/w/d)
Integrationsmodell OV Essen e.V.
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>