Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte unsere IT-Infrastruktur und sorge für Sicherheit und Hochverfügbarkeit.
- Arbeitgeber: Die ILS ist eine der größten Leitstellen in Baden-Württemberg, die über 710.000 Bürger betreut.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit fairer Vergütung, Zusatzrentenversicherung und monatlicher Bezuschussung zum Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem modernen Umfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten und sicherem Arbeitsplatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in IT, Erfahrung in Windows-Serveradministration und Active Directory.
- Andere Informationen: Bereitschaft zur Rufbereitschaft und Präsenzarbeit an zwei Standorten erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Die Integrierte Leitstelle Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis gGmbH (ILS) mit Betriebsstandorten in Ladenburg und Heidelberg, im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar, wird von den Gesellschaftern DRK Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V., Stadt Heidelberg sowie dem Rhein-Neckar-Kreis betrieben. Die ILS zählt zu den größten Leitstellen im Land Baden-Württemberg und ist in ihrem Zuständigkeitsbereich Ansprechpartnerin für über 710.000 Bürgerinnen und Bürger. Im Rahmen der ihr übertragenen Aufgaben ist sie für die nichtpolizeiliche Gefahrenabwehr für den Rhein-Neckar-Kreis sowie die Stadt Heidelberg zuständig.
Zu ihren Aufgaben zählt unter anderem:
- Administration der Server- und Clientsysteme mit Schwerpunkt IT-Security
- Administration des Active Directory
- Weiterentwicklung und Administration unserer SIEM-Lösungen
- Weiterentwicklung unseres MS 365-Stack
- Betreuung der Virtualisierungsplattform
- Fehlersuche und Entstörung ggf. unter Einbeziehung unserer Dienstleister
- Mitwirkung bei der Umsetzung IT-Grundschutzprofil / NIS2 / CER
- Bereitschaft zur Teilnahme an Rufbereitschaften
- Planung, Umsetzung und Dokumentation von eigenen Projekten
- Mitwirkung bei der Systemdokumentation
Voraussetzungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium der Informatik oder vergleichbares Fachhochschulstudium oder erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem IT-Beruf (z.B. Fachinformatiker/-in Systemintegration, IT-System-Elektroniker/-in)
- Einschlägige und nachgewiesene Berufserfahrung in der Administration von Windows-Serversystemen
- Fundierte Kenntnisse Active Directory
- Kenntnisse im Bereich Netzwerk
- Erfahrungen mit Virtualisierungslösungen
- Erfahrungen mit Cloudlösungen in Unternehmen
- Selbstbewusstes und sicheres Auftreten und hohes Maß an Eigeninitiative
- Kooperative Zusammenarbeit sowohl mit Vorgesetzten, im Team als auch mit Externen
- Gute sprachliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Grundkenntnisse der englischen Sprache
- Sensibilität für die Arbeit in einer Hochverfügbarkeitsumgebung
- Bereitschaft zur Arbeit in Präsenz an zwei Standorten (Ladenburg und Heidelberg)
- Wohnsitz im Rhein-Neckar-Kreis, Heidelberg oder näheres Umland
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen Leitstelle mit Betriebsstandorten in Ladenburg und Heidelberg
- Eine Vollzeitstelle mit leistungsgerechter Vergütung bis zu E9c TVöD VKA möglich. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend der persönlichen Qualifikationen, rechtlicher Richtlinien sowie tariflichen Regelungen
- Zusatzrentenversicherung (ZVK) beim Kommunalen Versorgungsverband Baden-Württemberg (KVBW)
- Qualifizierte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Monatliche Bezuschussung zum Deutschlandticket
- Einen sicheren Arbeitsplatz auch in Krisenzeiten
Systemadministrator (m/w/d) mit Schwerpunkt IT-Security Arbeitgeber: Integrierte Leitstelle Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis gGmbH
Kontaktperson:
Integrierte Leitstelle Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Systemadministrator (m/w/d) mit Schwerpunkt IT-Security
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Security arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich IT-Security. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fähigkeiten hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Active Directory, Virtualisierungslösungen und Cloud-Technologien klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In einer Leitstelle ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine kooperative Arbeitsweise unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Systemadministrator (m/w/d) mit Schwerpunkt IT-Security
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Integrierte Leitstelle Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis gGmbH. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Aufgaben, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Systemadministrator mit Schwerpunkt IT-Security wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Administration von Windows-Servern, Active Directory und Virtualisierungslösungen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich IT-Security ein und erläutere, wie du zur Hochverfügbarkeit der Systeme beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Integrierte Leitstelle Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen Schwerpunkt auf IT-Security hat, solltest du dich auf technische Fragen zu Themen wie Active Directory, Netzwerksicherheit und Virtualisierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
In der Rolle eines Systemadministrators ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Fehlersuche und Problemlösung demonstrierst. Bereite ein oder zwei konkrete Beispiele vor, in denen du erfolgreich ein technisches Problem gelöst hast, und erkläre den Prozess, den du dabei verfolgt hast.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Zusammenarbeit mit Vorgesetzten, im Team und mit externen Dienstleistern ist entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Informiere dich über die Integrierte Leitstelle
Zeige dein Interesse an der Integrierten Leitstelle Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis, indem du dich über ihre Aufgaben und Herausforderungen informierst. Dies zeigt, dass du dich mit der Organisation identifizierst und bereit bist, einen Beitrag zu leisten.