Auf einen Blick
- Aufgaben: Ambulante und stationäre Behandlung von Menschen mit Traumafolgestörungen im interprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team in einem dynamischen Umfeld in Winterthur.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und angenehmes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die psychische Gesundheit von Menschen und entwickle dich persönlich weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie klinische Erfahrung.
- Andere Informationen: Eintritt per 1. Januar oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Für das Ambulatorium und die Spezialstation für Traumafolgestörungen in Winterthur suchen wir Sie
Oberärztin / Oberarzt oder Spitalfachärztin / Spitalfacharzt%
Aufgaben
- Ambulante und stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von Menschen mit Traumafolgestörungen
- Integrative therapeutische Arbeit im interprofessionellen Team
- Teaching / Coaching der Assistenzärzte und Psychologen
- Teilnahme am ärztlichen Hintergrund-Dienst (nicht für Spitalfachärztin-/arzt)
Profil
- Weit fortgeschrittene Facharztausbildung oder Anerkennung als Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Klinische Erfahrung und Weiterbildung in Psychotraumatologie
- Freude an interprofessionellem Arbeiten und hohe Belastbarkeit
- CH-Arztdiplom oder bei ausländischen Diplomen Eintrag im MEBEKO-Register
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Angebot
- Interessante, vielseitige Arbeit in einem erfahrenen, engagierten und motivierten Team
- Angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Umfeld
- Gute, breitgefächerte fachliche und betriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten und Übernahme von Supervisionskosten
- Individuelle persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
Eintritt
Per 1. Januaroder nach Vereinbarung
Ihr Kontakt
Dr. med. Jochen Binder, Leitender Arzt, T
Bewerbung
Wir berücksichtigen keine Dossiers von Personalvermittlern
Die ipw behandelt Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen mit unterschiedlichen psychischen Krankheitsbildern. Rund 910 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den ambulanten, tagesklinischen und stationären Angeboten der ipw in Winterthur, Bülach, Dielsdorf und Glattbrugg tätig. Wirken Sie mit und bewirken Sie viel.
jid898e0e6a jit1043a jiy25a
Oberärztin / Oberarzt Oder Spitalfachärztin / Spitalfacharzt Arbeitgeber: Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland IPW
Kontaktperson:
Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland IPW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Oder Spitalfachärztin / Spitalfacharzt
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und präzise formulierst. Zeige, dass du nicht nur die fachlichen Qualifikationen hast, sondern auch gut ins Team passt.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie! Teile deine Erfahrungen und Erfolge in der Behandlung von Traumafolgestörungen, um zu zeigen, dass du wirklich für die Position brennst.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und gibt uns die Möglichkeit, dich besser kennenzulernen. Lass uns gemeinsam an deiner Karriere arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Oder Spitalfachärztin / Spitalfacharzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind uns wichtig. Lass deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie in deiner Bewerbung durchscheinen.
Pass auf die Details auf!: Achte darauf, dass deine Unterlagen ordentlich und fehlerfrei sind. Ein gut strukturiertes Anschreiben und ein übersichtlicher Lebenslauf machen einen guten Eindruck und zeigen, dass du dir Mühe gibst.
Erzähl von deinen Erfahrungen!: Nutze die Gelegenheit, um uns von deinen bisherigen klinischen Erfahrungen und Weiterbildungen zu erzählen. Besonders in der Psychotraumatologie ist es wichtig, dass du deine Kenntnisse und Fähigkeiten klar darstellst.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass sie schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland IPW vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung und im interprofessionellen Arbeiten zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen lebendig zu präsentieren.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Team. Frag zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Weiterbildungsmöglichkeiten.
✨Präsentiere dich authentisch
Sei du selbst während des Interviews. Authentizität ist wichtig, besonders in einem interprofessionellen Umfeld. Zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie und wie du zur Teamdynamik beitragen kannst.