Auf einen Blick
- Aufgaben: Psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von Menschen mit Traumafolgestörungen im interprofessionellen Team.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team in einem dynamischen Umfeld in Winterthur.
- Mitarbeitervorteile: Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten und angenehmes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Psychiatrie und wirke aktiv an der Genesung von Patienten mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie sowie klinische Erfahrung.
- Andere Informationen: Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Supervision.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.
Für das Ambulatorium und die Spezialstation für Traumafolgestörungen in Winterthur suchen wir Sie
Oberärztin / Oberarzt oder Spitalfachärztin / Spitalfacharzt%
Aufgaben
- Ambulante und stationäre psychiatrisch-psychotherapeutische Behandlung von Menschen mit Traumafolgestörungen
- Integrative therapeutische Arbeit im interprofessionellen Team
- Teaching / Coaching der Assistenzärzte und Psychologen
- Teilnahme am ärztlichen Hintergrund-Dienst (nicht für Spitalfachärztin-/arzt)
Profil
- Weit fortgeschrittene Facharztausbildung oder Anerkennung als Fachärztin / Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie
- Klinische Erfahrung und Weiterbildung in Psychotraumatologie
- Freude an interprofessionellem Arbeiten und hohe Belastbarkeit
- CH-Arztdiplom oder bei ausländischen Diplomen Eintrag im MEBEKO-Register
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Angebot
- Interessante, vielseitige Arbeit in einem erfahrenen, engagierten und motivierten Team
- Angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Umfeld
- Gute, breitgefächerte fachliche und betriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten und Übernahme von Supervisionskosten
- Individuelle persönliche Entwicklungsmöglichkeiten
Eintritt
Per 1. Januaroder nach Vereinbarung
Ihr Kontakt
Dr. med. Jochen Binder, Leitender Arzt, T
Bewerbung
Wir berücksichtigen keine Dossiers von Personalvermittlern
Die ipw behandelt Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen mit unterschiedlichen psychischen Krankheitsbildern. Rund 910 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den ambulanten, tagesklinischen und stationären Angeboten der ipw in Winterthur, Bülach, Dielsdorf und Glattbrugg tätig. Wirken Sie mit und bewirken Sie viel.
jid898e0e6a jit1043a jiy25a
Oberärztin / Oberarzt Oder Spitalfachärztin / Spitalfacharzt Arbeitgeber: Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland IPW
Kontaktperson:
Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland IPW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt Oder Spitalfachärztin / Spitalfacharzt
✨Netzwerken, was das Zeug hält!
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen, Freunden oder Bekannten, die in der Branche arbeiten. Oft erfährt man über offene Stellen oder bekommt Empfehlungen, die dir den Einstieg erleichtern können.
✨Sei aktiv auf Social Media!
Plattformen wie LinkedIn sind Gold wert! Teile deine Erfahrungen, folge relevanten Gruppen und interagiere mit anderen Fachleuten. So bleibst du im Gespräch und erhöhst deine Sichtbarkeit bei potenziellen Arbeitgebern.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!
Mach dich mit typischen Fragen vertraut und überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst. Übe mit Freunden oder vor dem Spiegel – je besser du vorbereitet bist, desto sicherer wirst du auftreten!
✨Bewirb dich direkt über unsere Website!
Wir empfehlen dir, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So hast du die besten Chancen, gesehen zu werden und zeigst gleich, dass du Interesse an unserem Team hast. Lass uns gemeinsam etwas bewegen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt Oder Spitalfachärztin / Spitalfacharzt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Motivation sind wichtig. Lass uns wissen, warum du für die Stelle als Oberärztin oder Oberarzt brennst.
Pass dein Anschreiben an!: Vermeide Standardtexte und passe dein Anschreiben an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Zeig uns, dass du die Aufgaben und das Team verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Hebe deine Erfahrungen hervor!: Erzähle uns von deinen klinischen Erfahrungen und Weiterbildungen in der Psychotraumatologie. Wir wollen wissen, was dich besonders qualifiziert und wie du unser Team bereichern kannst.
Bewirb dich über unsere Website!: Der einfachste Weg, um Teil unseres Teams zu werden, ist die Bewerbung über unsere Website. So stellst du sicher, dass deine Unterlagen direkt bei uns landen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland IPW vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den geforderten Fähigkeiten passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung und im interprofessionellen Arbeiten zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews lebendig zu machen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und dem Team. Frag nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Präsentiere dich authentisch
Sei du selbst und zeige deine Leidenschaft für die Psychiatrie und Psychotherapie. Authentizität kommt gut an und hilft, eine Verbindung zum Interviewer aufzubauen. Zeige, dass du Freude an der Arbeit im interprofessionellen Team hast.