Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten mit individuellen Förderzielen und Verantwortung für die Förderplanung.
- Arbeitgeber: Klinikschule der Integrierten Psychiatrie Winterthur mit engagiertem Team.
- Mitarbeitervorteile: Gestaltungsfreiraum, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute ÖV-Anbindung.
- Warum dieser Job: Gestalte den Unterricht für Jugendliche und arbeite interprofessionell in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: EDK anerkanntes Volksschuldiplom und Erfahrung als Sekundarlehrperson oder SHP.
- Andere Informationen: Spannende Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus verschiedenen Bereichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für die Klinikschule der Integrierten Psychiatrie Winterthur am Standort Klinik Schlosstal und für die Tagesklinik Glattbrugg suchen wir je eine
Sekundarlehrperson / SHP 80 – 100%
Aufgaben
- Unterricht mit individuellen Förderzielen
- Übernahme von Verantwortung für die Prozesse der Förderplanung als Bezugslehrperson
- Zusammenarbeit im interprofessionellen Behandlungsteam (Medizin, Psychologie, Pflege, Sozialpädagogik, Sozialdienst und Spezialtherapien)
- Mitgestaltung von Themen- und Projekttagen während der Schulferien
- Wir brauchen Verstärkung von fachlichen und pädagogischen Allroundern für den Unterricht und die Arbeit als Bezugslehrperson. Besonders freuen wir uns über Bewerbungen von Fachpersonen aus den Bereichen SHP und Sport.
Profil
- EDK anerkanntes Volksschuldiplom
- Berufserfahrung als Sekundarlehrperson oder SHP
- kreativ, geistig beweglich und stark in individuell ausgerichteten Lehr- und Lernformen
- hohe Sozialkompetenz und erachten Zusammenarbeit als Gewinn
Angebot
- Interessantes Setting
- Unterrichten und pädagogisches Handeln als Haupttätigkeiten
- Kleine Gruppen von Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 17 Jahren mit individuellen Förderzielen
- Grosser Gestaltungsfreiraum in einem engagierten Schulteam
- Sorgfältige Einarbeitung am Arbeitsplatz Klinikschule
- Spannende Zusammenarbeit mit Fachpersonen aus anderen Berufen
- Anstellung durch die ipw gemäss Spitalschulverordnung des Kantons Zürich (42-Stunden-Woche,
- 6 Wochen Ferien)
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten zu Fach- und Schulthemen
- Gute ÖV-Anbindung
Eintritt
Tagesklinik Glattbrugg: Per sofort oder nach Vereinbarung
Klinik Schlosstal: Per 1. Dezember 2025 oder nach Vereinbarung
Ihr Kontakt
Gaviosula Mateu, Schulleitung Klinikschule, T
Bewerbung
Wir berücksichtigen keine Dossiers von Personalvermittlern
Die ipw behandelt Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen mit unterschiedlichen psychischen Krankheitsbildern. Rund 910 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den ambulanten, tagesklinischen und stationären Angeboten der ipw in Winterthur, Bülach, Dielsdorf und Glattbrugg tätig. Wirken Sie mit und bewirken Sie viel.
j4id a j4it1041a j4iy25a
Sekundarlehrperson / SHP Arbeitgeber: Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland IPW
Kontaktperson:
Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland IPW HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sekundarlehrperson / SHP
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um dich mit Leuten aus der Branche zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich auf Bildung und Psychiatrie konzentrieren. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar direkt mit Entscheidungsträgern sprechen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Klinikschule und deren Ansätze. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die perfekte Ergänzung für das Team bist.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für den Unterricht und die Arbeit mit Jugendlichen! Teile in Gesprächen konkrete Beispiele, wie du individuelle Förderziele umgesetzt hast. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website für deine Bewerbung! Wir freuen uns über direkte Bewerbungen und können so schneller auf deine Anfrage reagieren. Zeig uns, dass du motiviert bist und Teil unseres engagierten Teams werden möchtest!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekundarlehrperson / SHP
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Leidenschaft für den Unterricht sind wichtig. Lass uns in deinem Anschreiben spüren, warum du die perfekte Ergänzung für unser Team bist.
Individualität zählt!: Genauso wie du individuelle Förderziele für deine Schüler setzen würdest, solltest du auch deine Bewerbung anpassen. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Struktur ist alles!: Eine klare und übersichtliche Struktur macht es uns leichter, deine Bewerbung zu lesen. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So bleibt nichts im Verborgenen!
Bewirb dich über unsere Website!: Wir freuen uns, wenn du dich direkt über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert bei uns ankommt. Wir können es kaum erwarten, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Integrierte Psychiatrie Winterthur - Zürcher Unterland IPW vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Sekundarlehrperson vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten in den Bereichen individuelle Förderung und interprofessionelle Zusammenarbeit in die Stelle passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du kreativ und flexibel auf die Bedürfnisse von Schülern eingegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Sozialkompetenz und deinen pädagogischen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Zeige Interesse an der Schule, dem Team und den Projekten, die während der Schulferien stattfinden. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.
✨Sei du selbst
Authentizität ist wichtig! Sei ehrlich über deine Stärken und Schwächen und zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen. Das wird dir helfen, eine Verbindung zum Interviewer aufzubauen.