Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Jugendlichen in verschiedenen Lebensbereichen.
- Arbeitgeber: Die ipw bietet umfassende psychische Gesundheitsdienste in mehreren Städten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Weiterbildung und eigene Kindertagesstätte.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik und idealerweise Erfahrung in der Jugendpsychiatrie.
- Andere Informationen: Humor und Teamgeist sind hier gefragt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die ipw behandelt Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen mit unterschiedlichen psychischen Krankheitsbildern. Rund 910 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den ambulanten, tagesklinischen und stationären Angeboten der ipw in Winterthur, Embrach, Bülach, Dielsdorf und Glattbrugg tätig. Wirken Sie mit und bewirken Sie viel.
- Adoleszentengerechte Betreuung, Begleitung und Förderung in den Entwicklungsaufgaben der Jugendlichen
- Gewährleistung des Schichtbetriebs und Gestaltung des Stationsmilieus
- Unterstützung der Jugendlichen in lebenspraktischen Aufgaben, Tagesstruktur und Freizeit in enger Zusammenarbeit mit der Pflege
- Förderung der Jugendlichen bei der Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen
- Erarbeitung einer individuellen sozialpädagogischen Förderplanung mit Betroffenen und Förderung deren Umsetzung im Alltag unter Einbezug der Eltern / Bezugspersonen
- Proaktive Zusammenarbeit im interprofessionellen Kern- und Behandlungsteam
- Koordination, Leitung und Evaluation milieu- und sozialtherapeutischer Gruppen
Erfolgreicher Abschluss des Studiums der Sozialpädagogik (HF/FH/Uni) (Anerkennungsnachweis bei ausländischen Diplomen). Idealerweise Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und/oder in Jugendheimen. Konflikt- und Begeisterungsfähigkeit sowie pflichtbewusste und speditive Arbeitsweise. Bewahrung der eigenen Handlungsfähigkeit in akuten Krisensituationen. Freude an der interprofessionellen Zusammenarbeit und Sinn für Humor.
Interessante, vielseitige und herausfordernde Tätigkeit. Arbeit in einem engagierten Behandlungsteam. Profitieren von einem breiten fachlichen Wissen rund um psychiatrische Störungsbilder sowie aktive Mitwirkung in interprofessionellen Supervisionen. Gezielte Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen. Eigene Kindertagesstätte sowie Personalrestaurant.
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge HF/FH Arbeitgeber: Integrierte Psychiatrie Winterthur Zürcher Unterland ipw
Kontaktperson:
Integrierte Psychiatrie Winterthur Zürcher Unterland ipw HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin / Sozialpädagoge HF/FH
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Jugendlichen verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die aktuellen Trends und Herausforderungen in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in Krisensituationen auftreten können. Überlege dir, wie du in solchen Momenten ruhig und professionell reagieren würdest, um deine Handlungsfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die interprofessionelle Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin / Sozialpädagoge HF/FH
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Sozialpädagogin / Sozialpädagoge. Erkläre, warum du dich für die Arbeit mit Jugendlichen und in der Psychiatrie interessierst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder in Jugendheimen. Nenne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Jugendlichen gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interprofessionellen Team erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Füge Beispiele hinzu, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben individuell für die ipw. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erkläre, wie du diese erfüllst. Vermeide allgemeine Floskeln und zeige, dass du dich mit der Einrichtung und ihrer Mission auseinandergesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Integrierte Psychiatrie Winterthur Zürcher Unterland ipw vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik, insbesondere im Umgang mit Jugendlichen und in Krisensituationen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interprofessionellen Team erfordert, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Erfolge in der Teamarbeit hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten zeigen.
✨Verstehe die Werte der ipw
Informiere dich über die Mission und die Werte der ipw. Zeige während des Interviews, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Entwicklung der Jugendlichen beizutragen.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die ipw gezielte Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen bietet, ist es sinnvoll, Fragen zu diesen Möglichkeiten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung und passt gut zu der Rolle.