Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung und Förderung von Jugendlichen in ihrer Entwicklung und Alltagsbewältigung.
- Arbeitgeber: Die ipw bietet umfassende psychiatrische Unterstützung für Jugendliche und Erwachsene in mehreren Standorten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, humorvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik (HF/FH/Uni) und idealerweise Erfahrung in der Jugendpsychiatrie.
- Andere Informationen: Eintritt sofort oder nach Vereinbarung, keine Personalvermittler bitte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Für die Akutstation für Jugendliche am Standort Klinik Schlosstal in Winterthur suchen wir Sie.
Aufgaben:
- Adoleszentengerechte Betreuung, Begleitung und Förderung in den Entwicklungsaufgaben der Jugendlichen
- Gewährleistung des Schichtbetriebs und Gestaltung des Stationsmilieus
- Unterstützung der Jugendlichen in lebenspraktischen Aufgaben, Tagesstruktur und Freizeit in enger Zusammenarbeit mit der Pflege
- Förderung der Jugendlichen bei der Entwicklung von sozialen und emotionalen Kompetenzen
- Erarbeitung einer individuellen sozialpädagogischen Förderplanung mit Betroffenen und Förderung deren Umsetzung im Alltag unter Einbezug der Eltern / Bezugspersonen
- Proaktive Zusammenarbeit im interprofessionellen Kern- und Behandlungsteam
- Koordination, Leitung und Evaluation milieu- und sozialtherapeutischer Gruppen
Profil:
- Erfolgreicher Abschluss des Studiums der Sozialpädagogik (HF/FH/Uni) (Anerkennungsnachweis bei ausländischen Diplomen)
- Idealerweise Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie und/oder in Jugendheimen
- Konflikt- und Begeisterungsfähigkeit sowie pflichtbewusste und speditive Arbeitsweise
- Bewahrung der eigenen Handlungsfähigkeit in akuten Krisensituationen
- Freude an der interprofessionellen Zusammenarbeit und Sinn für Humor
Angebot:
- Interessante, vielseitige und herausfordernde Tätigkeit
- Arbeit in einem engagierten Behandlungsteam
- Profitieren von einem breiten fachlichen Wissen rund um psychiatrische Störungsbilder sowie aktive Mitwirkung in interprofessionellen Supervisionen
- Gezielte Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungen
- Eigene Kindertagesstätte sowie Personalrestaurant
Eintritt: Per sofort oder nach Vereinbarung
Ihr Kontakt: Herr Marc Birchmeier, Stationsleiter | Angebotsleiter, T 41 52 264 36 62
Bewerbung: Wir berücksichtigen keine Dossiers von Personalvermittlern.
Die ipw behandelt Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen mit unterschiedlichen psychischen Krankheitsbildern. Rund 910 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in den ambulanten, tagesklinischen und stationären Angeboten der ipw in Winterthur, Embrach, Bülach, Dielsdorf und Glattbrugg tätig. Wirken Sie mit und bewirken Sie viel.
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge Hf/fh Arbeitgeber: Integrierte Psychiatrie Winterthur Zürcher Unterland ipw
Kontaktperson:
Integrierte Psychiatrie Winterthur Zürcher Unterland ipw HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin / Sozialpädagoge Hf/fh
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Jugendliche in der Psychiatrie konfrontiert sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für ihre Bedürfnisse und Entwicklungsaufgaben hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Sozialpädagogik und Psychiatrie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die in Krisensituationen auftreten können. Überlege dir, wie du deine Konflikt- und Begeisterungsfähigkeit in solchen Momenten unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Freude an interprofessioneller Zusammenarbeit, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst. Betone, wie wichtig dir Teamarbeit ist und wie du zur positiven Dynamik im Team beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin / Sozialpädagoge Hf/fh
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sozialpädagogin / Sozialpädagoge HF/FH genannt werden.
Individuelle Bewerbung verfassen: Gestalte dein Bewerbungsschreiben individuell und gehe auf die in der Stellenanzeige genannten Punkte ein. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie sowie deine Fähigkeiten in der interprofessionellen Zusammenarbeit hervor.
Motivationsschreiben beilegen: Füge ein Motivationsschreiben hinzu, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Jugendlichen und deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Fähigkeit, in Krisensituationen handlungsfähig zu bleiben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Integrierte Psychiatrie Winterthur Zürcher Unterland ipw vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialpädagogik, insbesondere im Umgang mit Jugendlichen in Krisensituationen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interprofessionellen Team erfordert, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast.
✨Demonstriere deine Konfliktlösungsfähigkeiten
In der Sozialpädagogik sind Konflikte häufig. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du Konflikte gelöst hast, und welche Strategien du dabei angewendet hast, um die Situation zu deeskalieren.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Arbeit in einem Schichtbetrieb erfordert Flexibilität. Mache deutlich, dass du bereit bist, dich an verschiedene Arbeitszeiten anzupassen und auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren kannst.