Oberärztin / Oberarzt
Jetzt bewerben

Oberärztin / Oberarzt

Winterthur Vollzeit 90000 - 126000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite die medizinische Behandlung psychisch kranker Menschen und gestalte innovative Konzepte mit.
  • Arbeitgeber: Integrierte Psychiatrie Winterthur-Zürcher Unterland bietet ein engagiertes Team und vielfältige Möglichkeiten.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei Supervisionskosten in einem motivierten Umfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines interprofessionellen Teams und mache einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Psychiatrie oder fortgeschrittene Ausbildung, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit erforderlich.
  • Andere Informationen: Führerschein Kategorie B ist notwendig; wir suchen eine belastbare und kommunikationsstarke Persönlichkeit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 90000 - 126000 € pro Jahr.

Integrierte Psychiatrie Winterthur-Zuercher Unterland

Aufgaben

  • Leitung der medizinisch-therapeutischen Behandlung psychisch kranker Menschen, in der Regel im Pensionsalter oder mit für das Alter typischen Erkrankungen
  • Umsetzung fortschrittlicher Behandlungskonzepte sowie aktive Mitgestaltung und Vernetzung des Angebots
  • Teilnahme a der Mobilen Equipe (Behandlung zu Hause) im interprofessionellen Team
  • Konsiliar- und Liaisondienst in Alters- und Pflegezentren
  • Führung der Assistenzärzte
  • Integrative therapeutische Arbeit im interprofessionellen Team und Leistung von ambulantem Hintergrunddienst
  • Führen einer eigenen ambulanten Sprechstunde
  • Abgeschlossener Facharzttitel in Psychiatrie und Psychotherapie oder fortgeschrittene Facharztausbildung, möglichst mit vorhandenem oder angestrebten Schwerpunkttitel „Alterspsychiatrie und -psychotherapie“ sowie guten somatischen Kenntnissen speziell bezogen auf das Alter
  • Teamfähige, belastbare und reflexionsfähige Persönlichkeit mit einer guten Beziehungs- und Kommunikationsfähigkeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (Level C1)
  • CH- oder EU-Arztdiplom mit Eintrag im MEBEKO-Register
  • Führerschein Kategorie B

Angebot

  • Eine interessante, vielseitige Arbeit in einem erfahrenen, engagierten und motivierten Team
  • Gute, breitgefächerte fachliche und betriebliche Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Übernahme von Supervisionskosten

#J-18808-Ljbffr

Oberärztin / Oberarzt Arbeitgeber: Integrierte Psychiatrie Winterthur-Zuercher Unterland

Die Integrierte Psychiatrie Winterthur-Zürcher Unterland bietet eine herausfordernde und sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich der medizinisch-therapeutischen Behandlung psychisch kranker Menschen widmet. Mit umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Unterstützung bei Supervisionskosten fördert das Unternehmen die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter. Die offene und kollegiale Arbeitsatmosphäre sowie die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung innovativer Behandlungskonzepte machen diesen Arbeitgeber besonders attraktiv für Fachkräfte im Bereich der Psychiatrie.
I

Kontaktperson:

Integrierte Psychiatrie Winterthur-Zuercher Unterland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Oberärztin / Oberarzt

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und ehemaligen Mitarbeitern der Integrierten Psychiatrie Winterthur-Zürcher Unterland zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Alterspsychiatrie. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Behandlungskonzepte und Herausforderungen informiert bist. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur interprofessionellen Zusammenarbeit vor. Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Team erfordert, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um während des Bewerbungsprozesses Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin / Oberarzt

Facharzttitel in Psychiatrie und Psychotherapie
Kenntnisse in Alterspsychiatrie und -psychotherapie
Erfahrung in der medizinisch-therapeutischen Behandlung
Führungskompetenz für Assistenzärzte
Teamfähigkeit und interprofessionelle Zusammenarbeit
Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit
Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
Sehr gute Deutschkenntnisse (Level C1)
Kenntnisse in somatischen Aspekten des Alters
Fähigkeit zur Umsetzung fortschrittlicher Behandlungskonzepte
Erfahrung im Konsiliar- und Liaisondienst
Führerschein Kategorie B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Oberärztin/Oberarzt. Erkläre, warum du dich für die integrierte Psychiatrie interessierst und was dich an der Arbeit mit psychisch kranken Menschen im Pensionsalter reizt.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Psychiatrie und Psychotherapie, insbesondere im Bereich Alterspsychiatrie. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit fortschrittliche Behandlungskonzepte umgesetzt hast.

Teamfähigkeit und Kommunikation: Da die Stelle eine integrative therapeutische Arbeit im interprofessionellen Team erfordert, solltest du deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten besonders betonen. Füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch mit anderen Fachleuten zeigen.

Überprüfe Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutschkenntnisse (Level C1) im Lebenslauf klar angibst. Wenn du zusätzliche Sprachkenntnisse hast, die für die Position relevant sein könnten, erwähne diese ebenfalls.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Integrierte Psychiatrie Winterthur-Zuercher Unterland vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der psychiatrischen Behandlung, insbesondere im Umgang mit älteren Patienten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im interprofessionellen Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Vernetzung und zum Austausch innerhalb des Teams beiträgst.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend in der Psychiatrie. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du erfolgreich mit Patienten, Angehörigen oder Kollegen kommuniziert hast.

Informiere dich über aktuelle Behandlungskonzepte

Sei auf dem neuesten Stand bezüglich fortschrittlicher Behandlungskonzepte in der Alterspsychiatrie. Zeige dein Interesse an innovativen Ansätzen und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen möchtest.

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>