Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Unternehmen und Investoren im Insolvenzrecht und begleite komplexe Verfahren.
- Arbeitgeber: Eine etablierte Kanzlei, spezialisiert auf wirtschaftsrechtliche Beratung.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Homeoffice, attraktive Vergütung und klare Entwicklungsperspektiven.
- Warum dieser Job: Spannende Herausforderungen in einem kollegialen Umfeld mit direktem Mandantenkontakt.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist mit 3-5 Jahren Erfahrung im Insolvenzrecht und überdurchschnittlichem Abschluss.
- Andere Informationen: Moderne Kanzleistruktur mit flachen Hierarchien und Teamgeist.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde, eine etablierte und auf wirtschaftsrechtliche Beratung spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Rechtsanwalt (m/w/d) im Bereich Insolvenzrecht. In dieser vielseitigen Position übernehmen Sie Verantwortung in der Begleitung von Insolvenz- und Restrukturierungsverfahren und beraten Mandanten in allen Fragen rund um die Unternehmenskrise – präventiv wie auch im Verfahren.
Ihre Aufgaben:
- Beratung von Unternehmen, Geschäftsführern, Gläubigern und Investoren im Insolvenz- und Restrukturierungsumfeld
- Betreuung von Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren sowie Regelinsolvenzen
- Erstellung von Insolvenzplänen und Sanierungskonzepten
- Durchsetzung und Abwehr insolvenzspezifischer Ansprüche (u. a. Anfechtungs- und Organhaftungsklagen)
- Gerichtliche und außergerichtliche Vertretung in insolvenzrechtlichen Streitigkeiten
- Enge Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen aus angrenzenden Rechtsgebieten wie Gesellschafts-, Arbeits- und Steuerrecht
Ihr Profil:
- Volljurist (m/w/d) mit überdurchschnittlichem Abschluss (mindestens 5 Punkte in beiden Staatsexamina)
- Mindestens 3–5 Jahre Berufserfahrung im Insolvenzrecht, idealerweise in einer wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Kanzlei
- Zusatzqualifikation wie Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht oder Erfahrung in der Insolvenzverwaltung von Vorteil
- Ausgeprägtes wirtschaftliches Verständnis und strukturierte, lösungsorientierte Arbeitsweise
- Professionelles Auftreten, Teamgeist und Kommunikationsstärke
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse, gute Englischkenntnisse wünschenswert
Das Angebot:
- Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem renommierten wirtschaftsrechtlichen Umfeld
- Direkter Mandantenkontakt und aktives Mitwirken an komplexen Verfahren
- Klare Entwicklungsperspektiven bis hin zur Partnerschaft
- Kollegiales Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien und moderner Kanzleistruktur
- Möglichkeit zum regelmäßigen Homeoffice und moderne Arbeitsbedingungen
- Attraktive Vergütung und langfristige Perspektive in einer wirtschaftlich stabilen Kanzlei
Klingt interessant? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Rechtsanwalt (m/w/d) Insolvenzrecht Arbeitgeber: INTENTURE GROUP
Kontaktperson:
INTENTURE GROUP HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalt (m/w/d) Insolvenzrecht
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Insolvenzrecht zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Fachwissen erweitern
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Insolvenzrecht auf dem Laufenden. Lies Fachartikel, nimm an Webinaren teil oder besuche Fortbildungen, um dein Wissen zu vertiefen und deine Expertise zu zeigen.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele deiner bisherigen Erfahrungen im Insolvenzrecht zu teilen. Zeige, wie du erfolgreich Mandanten beraten und komplexe Verfahren begleitet hast, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Sei proaktiv
Zeige Initiative, indem du dich direkt bei der Kanzlei meldest, auch wenn keine Stellenanzeige aktiv ist. Ein persönlicher Kontakt kann oft Türen öffnen und zeigt dein Interesse an der Kanzlei und der Position.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt (m/w/d) Insolvenzrecht
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Kanzlei, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Schwerpunkte im Insolvenzrecht und welche Werte sie vertreten. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen im Insolvenzrecht hervorhebt. Betone deine Berufserfahrung, insbesondere in wirtschaftsrechtlichen Kanzleien, und deine Zusatzqualifikationen wie Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Insolvenzrecht und deine spezifischen Fähigkeiten darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Lösung von Unternehmenskrisen beitragen kannst und warum du gut ins Team passt.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben, Lebenslauf und alle weiteren Unterlagen professionell formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INTENTURE GROUP vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Insolvenzrecht und deinen Erfahrungen in der Beratung von Mandanten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige dein wirtschaftliches Verständnis
Da die Kanzlei einen starken Fokus auf wirtschaftsrechtliche Beratung hat, ist es wichtig, dass du dein wirtschaftliches Verständnis unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du rechtliche Lösungen mit wirtschaftlichen Aspekten verknüpfen kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In dieser Position wirst du eng mit Kollegen aus verschiedenen Rechtsgebieten zusammenarbeiten. Betone deine Teamfähigkeit und gib Beispiele, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast, um komplexe Probleme zu lösen.
✨Stelle Fragen zur Kanzleikultur
Zeige dein Interesse an der Kanzlei, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Entwicklungsperspektiven und dem Arbeitsumfeld stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.