Auf einen Blick
- Aufgaben: Be the go-to physiotherapist for a regional handball team, treating injuries on-site.
- Arbeitgeber: Join a dynamic sports club that values personal and professional growth.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy free training, corporate discounts, and a structured onboarding process.
- Warum dieser Job: Make a real impact on athletes' recovery while working in an exciting sports environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a degree in physiotherapy and experience with sports teams, especially handball.
- Andere Informationen: Flexible work conditions and opportunities to contribute your ideas in therapy.
Physiotherapeut (m/w/d) für Regionalliga-Handballverein
Vertragsart: unbefristet, Minijob | Standort: Mobil | Arbeitszeit:
Deine Mission
Als Physiotherapeut eines Regionalliga-Handballvereins arbeitest du direkt in der Sporthalle mit unserem Team. Deine Behandlungsräume sind vor Ort improvisiert, weshalb du flexibel und gut organisiert arbeiten musst. Dein Fokus liegt auf der Behandlung und Rehabilitation von Verletzungen, die in unmittelbarer Nähe zu den Trainings- und Wettkampfstätten stattfinden. Dabei ist eine enge Abstimmung mit dem Trainerteam sowie eine effektive Nutzung der vorhandenen Ressourcen unerlässlich.
- Mobile Behandlung vor Ort:
- Behandlung von akuten Verletzungen und Beschwerden beim Training und den Spielen.
- Aufbau einer improvisierten Behandlungsstation (z.B. auf mobilen Behandlungsliegen).
- Rehabilitation:
- Erstellung individueller Rehabilitationspläne für verletzte Spieler, die an die Gegebenheiten in der Halle angepasst sind.
- Durchführung von Rehabilitationsmaßnahmen vor Ort, oft ohne Zugang zu spezialisierten Geräten, dafür mit alternativen Übungen und Methoden (z.B. Bänder, Gewichte, Partnerübungen).
- Sicherstellen, dass die Rehabilitation direkt in die Trainingsabläufe integriert wird, um den Spielern eine schnelle Rückkehr zum Team zu ermöglichen.
- Betreuung bei Spielen und Trainingseinheiten:
- Bereitstellung von physiotherapeutischen Maßnahmen vor und nach Spielen oder Trainingseinheiten (z.B. Taping, Massagen, Mobilisation).
- Schnellversorgung bei akuten Verletzungen während des Trainings oder des Spiels.
- Bereithalten von Erste-Hilfe-Ausrüstung und mobiler Therapieausrüstung für den Einsatz in der Halle.
- Enge Zusammenarbeit mit Trainer- und Athletikteam:
- Absprache mit dem Trainer- und Athletikteam über den Gesundheitszustand der Spieler und deren Belastbarkeit.
- Entwicklung von alternativen Trainingsplänen für verletzte Spieler, um sie trotz Einschränkungen in die Mannschaft zu integrieren.
- Regelmäßige Teilnahme an Meetings zur Planung der physischen Vorbereitung und Regeneration der Spieler.
- Mentale Unterstützung der Spieler:
- Unterstützung der Spieler in der Halle bei mentalen Herausforderungen während der Reha-Phasen.
- Motivation der Spieler, ihre Reha-Maßnahmen auch außerhalb des Trainings weiterzuführen, um den Heilungsprozess zu fördern.
- Verwaltung von mobilen Geräten und Materialien:
- Verantwortung für das Vorhalten und die Pflege mobiler Geräte und Materialien (z.B. Behandlungsliegen, Tapes, Bandagen, Massagegeräte).
- Sicherstellung, dass alle notwendigen Materialien in ausreichender Menge vor Ort in der Halle verfügbar sind.
Warum wir?
Als Arbeitgeber sind wir stolz darauf, unseren Mitarbeitenden Perspektiven zu eröffnen, die über die reine Berufstätigkeit hinausgehen. Wir bieten eine Arbeitsumgebung, die sowohl die persönliche als auch die berufliche Weiterentwicklung fördert.
- Kostenfreie Fortbildungen: Profitiere von kostenfreien Fortbildungen über unsere interaktiv . Akademie.
- Corporate Benefits: Genieße vergünstigtes Shoppen über unser Corporate Benefits Programm.
- Strukturierte Einarbeitung: Eine strukturierte Einarbeitung inklusive eines Ersti-Tages hilft dir, schnell Fuß zu fassen.
- Gestaltungsspielraum: Bringe deine eigenen Ideen ein und gestalte die therapeutische Arbeit aktiv mit.
- Gesundheitsangebote: Nutze unsere Gesundheitsangebote am interaktiv . Gesundheitstag.
- Entgeltumwandlung: Nutze die Möglichkeit zur Entgeltumwandlung, beispielsweise für ein JobRad.
Das bringst du mit
- Abgeschlossene Ausbildung oder Studium als Physiotherapeut, idealerweise mit Fortbildung in Sportphysiotherapie.
- Erfahrung in der Arbeit mit Sportmannschaften, vorzugsweise im Mannschaftssport wie Handball.
- Flexibilität und Organisationstalent, um unter eingeschränkten Bedingungen in der Halle effektiv zu arbeiten.
- Gute Kenntnisse in der Rehabilitation und Prävention von Sportverletzungen, auch mit begrenztem Equipment.
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit, um effektiv mit Trainern, Spielern und dem medizinischen Team zusammenzuarbeiten.
- Belastbarkeit und Stressresistenz, insbesondere bei der Behandlung von Verletzungen während des Trainings oder Spiels.
Klingt nach deinem neuen Job?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung! Schicke uns deine Unterlagen (Lebenslauf und relevante Zeugnisse) über unser Bewerbungsformular zu.
Du hast noch Fragen? Melde dich doch einfach bei Sabine Staas (Tel: +49 2102-8799 042).
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Physiotherapeut (m/w/d) für Regionalliga-Handballverein Arbeitgeber: Interaktiv Schule
Kontaktperson:
Interaktiv Schule HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physiotherapeut (m/w/d) für Regionalliga-Handballverein
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Sportbereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Sei proaktiv und zeige dein Interesse! Besuche Spiele oder Trainings des Handballvereins, um einen Eindruck von der Atmosphäre zu bekommen und eventuell direkt mit dem Trainerteam oder anderen Physiotherapeuten ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor! Informiere dich über die häufigsten Verletzungen im Handballsport und entwickle ein paar kreative Ideen für Rehabilitationspläne, die du im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität! Da die Behandlungsräume improvisiert sind, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst, wo du unter Druck kreativ und anpassungsfähig arbeiten konntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physiotherapeut (m/w/d) für Regionalliga-Handballverein
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Physiotherapeut im Regionalliga-Handballverein zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der Sportphysiotherapie und deine Fähigkeiten in der Rehabilitation von Sportverletzungen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Handballsport und deine Motivation, mit einem Team zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, wie du deine Flexibilität und Organisationstalent in der improvisierten Behandlungsumgebung einsetzen kannst.
Relevante Zeugnisse beifügen: Füge alle relevanten Zeugnisse und Nachweise über deine Ausbildung sowie Fortbildungen in der Sportphysiotherapie bei. Dies zeigt dein Engagement für die berufliche Weiterentwicklung und deine Qualifikation für die Position.
Bewerbung über das Formular einreichen: Nutze das bereitgestellte Bewerbungsformular auf unserer Website, um deine Unterlagen einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Interaktiv Schule vorbereitest
✨Zeige deine Flexibilität
Da die Behandlungsräume improvisiert sind, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Fähigkeit zur Anpassung an verschiedene Situationen und Umgebungen unter Beweis stellst. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du flexibel und kreativ auf Herausforderungen reagiert hast.
✨Betone Teamarbeit
Die enge Zusammenarbeit mit dem Trainer- und Athletikteam ist entscheidend. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Gesundheit und Leistung von Sportlern zu fördern.
✨Bereite dich auf Rehabilitationstechniken vor
Da du individuelle Rehabilitationspläne erstellen musst, solltest du dich auf gängige Techniken und Methoden vorbereiten, die du auch ohne spezialisierte Geräte anwenden kannst. Diskutiere innovative Ansätze, die du in der Vergangenheit verwendet hast, um Verletzungen zu behandeln.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Gute Kommunikationsfähigkeiten sind unerlässlich, um effektiv mit Spielern und dem medizinischen Team zu interagieren. Überlege dir, wie du deine Kommunikationsstrategien in stressigen Situationen verbessert hast und sei bereit, diese Erfahrungen zu teilen.