Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Pflegefachkraft und unterstütze Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: InGe ist ein gemeinnütziger Verein, der für Generationen arbeitet und Nachhaltigkeit fördert.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, HVV-Azubi-Ticket, Dienstauto oder E-Bike zur privaten Nutzung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung mit Verantwortung und einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, Führerschein und Volljährigkeit in Reichweite, Freundlichkeit und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und arbeiten in einem internationalen Team.
Spendenkonto
IBAN DE89 2406 0300 4033 5704 00
Angebote für das Leben und Lernen
WIR SUCHEN SIE
- überdurchschnittliche Vergütung
- wertschätzendes Miteinander
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Pflege(fach)kraft (m/w/d)
Azubi Pflegefachkraft (m/w/d)
Mitarbeitende in der Alltagsunterstützung
Initiativ-Bewerbung
Azubi Pflegefachkraft (m/w/d)
Suchen Sie einen Beruf, der Spaß macht, bei dem Sie Verantwortung übernehmen und klare Strukturen wünschen?
Als gemeinnütziger Verein in der Region schafft InGe Angebote für das Leben und Lernen. Unser Standort liegt zwischen Elbe und Heide. Der Anspruch „Gemeinsam für Generationen“ verpflichtet uns als Sozialunternehmen zur Nachhaltigkeit. Wir legen Wert auf eine beständige Zusammenarbeit mit Mitarbeiter*innen und Ehrenamtlichen. Nah am Menschen erkennen wir Bedarfe und finden passende Lösungen.
In unserem Bereich Pflege suchen wir Auszubildende zum Pflegefachmann/Pflegefachfrau (m/w/d) für die Standorte Salzhausen und Winsen (Luhe).
Unsere Suche in Stichworten:
- Generalistische, dreijährige Ausbildung in Kooperation mit weiteren Ausbildungsbetrieben und den Pflegeschulen BBS Winsen bzw. GSBZ Buchholz; aktives Mitglied im Ausbildungsnetzwerk
- Einsatzmöglichkeiten in der Tagespflege (teilstationär), unserer Schulkindbetreuung & -assistenz (Pädiatrie) & der Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz (Psychiatrie)
- Erfahrene Praxisanleiter*innen, positive Fehlerkultur
- Sehr gute Ausbildungsvergütung, HVV-Azubi-Ticket, ggf. Dienstauto oder E-Bike zur privaten Nutzung, Betriebskleidung, Pausensnacks in Bio und Fairtrade
- Bei erfolgreicher Ausbildung Übernahme in Festanstellung
Das wünschen wir uns:
- einen Realschulabschluss oder einen gleichgestellten Abschluss
- einen Führerschein und auch die Volljährigkeit – beides mindestens „in Reichweite“
- Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit
- Respekt und Herzlichkeit im Umgang mit Menschen
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
Bitte füllen Sie die folgenden Angaben aus:
- Name, Vorname
- Anschrift
- Geburtsdatum
- Schulabschluss/Ausbildung
- Interesse an einer Tätigkeit als
- Im Umfang von ca. Std/Woche
- Telefonnummer
- Anmerkung
Ich akzeptiere die Datenschutz-Erklärung.
Wir arbeiten in Teams mit Menschen aus vielen Ländern und Religionen. Wir schätzen Vielfalt. Bewerbungen aus dem Ausland können wir derzeit nicht bearbeiten, da wir keine Unterkunft oder Einreisemöglichkeiten bieten. Bitte melden Sie sich, wenn Sie in Deutschland oder in der Region wohnen.
#J-18808-Ljbffr
Azubi Pflegefachkraft (m/w/d) Arbeitgeber: Interessengemeinschaft zur Unterstützung von Alten, Krankenund Hilfsbedürftigen e. V.
Kontaktperson:
Interessengemeinschaft zur Unterstützung von Alten, Krankenund Hilfsbedürftigen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Azubi Pflegefachkraft (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Azubi Pflegefachkraft. Besuche unsere Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden in der Pflege, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten. Diese persönlichen Erfahrungen können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit, Verantwortungsbewusstsein und den Umgang mit Menschen beziehen. Überlege dir Beispiele aus deinem Leben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Pflegebranche! Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Pflege, um im Gespräch zu zeigen, dass du dich aktiv mit dem Berufsfeld auseinandersetzt und motiviert bist, einen Beitrag zu leisten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Azubi Pflegefachkraft (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Arbeitgeber: Recherchiere über den gemeinnützigen Verein InGe und seine Angebote. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, wie deinen Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Betone relevante Fähigkeiten: Hebe in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Freundlichkeit, Aufgeschlossenheit sowie Teamfähigkeit hervor. Diese Eigenschaften sind für die Ausbildung zur Pflegefachkraft besonders wichtig.
Prüfe deine Bewerbung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe sie auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Interessengemeinschaft zur Unterstützung von Alten, Krankenund Hilfsbedürftigen e. V. vorbereitest
✨Informiere dich über den Arbeitgeber
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den gemeinnützigen Verein informieren. Verstehe die Werte und Ziele des Unternehmens, um im Gespräch zu zeigen, dass du gut zu deren Philosophie passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Ausbildung, die deine Teamfähigkeit, Freundlichkeit und Verantwortungsbewusstsein unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Qualifikationen lebendig zu machen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.
✨Kleide dich angemessen
Achte darauf, dass du dich für das Interview angemessen kleidest. Ein gepflegtes Erscheinungsbild vermittelt Professionalität und Respekt gegenüber dem Arbeitgeber und den zukünftigen Kollegen.