Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder mit Assistenzbedarf in Schulen und fördere Inklusion.
- Arbeitgeber: InGe ist ein gemeinnütziger Verein, der Bildung und Betreuung in der Region bietet.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, flexible Arbeitszeiten und ein wertschätzendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Erfahrung oder Abschluss, gute Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit ca. 20 Stunden, hauptsächlich vormittags.
Wir suchen Sie für die Schulassistenz! Als gemeinnütziger Verein in der Region schafft InGe Angebote für das Leben und Lernen. Der Anspruch „Gemeinsam für Generationen“ verpflichtet uns als Sozialunternehmen zur Nachhaltigkeit. Wir legen Wert auf eine beständige Zusammenarbeit mit Mitarbeiter*innen und Ehrenamtlichen.
In der Region Salzhausen & Winsen suchen wir Mitarbeitende für die Schulassistenz.
Die Stelle in Stichworten:
- Betreuung eines Kindes mit Assistenzbedarf
- Einsatz an einer Grundschule in der Samtgemeinde Salzhausen oder einer weiterführenden Schule in der Region
- Festanstellung in Teilzeit (ca. 20 Std.)
- Hauptarbeitszeit: 8 bis 12:30 Uhr
- Bei Interesse und Eignung ggf. weitere Aufgaben z.B. in der Schulkindbetreuung
Das wünschen wir uns von Ihnen:
- pädagogische Arbeitserfahrung oder Berufsabschluss als Fachkraft
- freundlich und ideenreich im Umgang mit Kindern sowie Eltern und Kolleginnen der Schule
- erste Erfahrungen im Arbeitsfeld Schule
- sehr gute Deutschkenntnisse
Unsere Vergütung orientiert sich am TVöD. Wenn Sie bereit sind für neue berufliche Herausforderungen, wenn Sie gern in einem funktionierenden Team und bei einem familienfreundlichen Arbeitgeber arbeiten wollen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Sie arbeiten unter Anleitung und Unterstützung durch unsere pädagogische Leitung.
Bitte senden Sie ausschließlich PDF-Dokumente an bzw. per Post: Am Paaschberg 8, 21376 Salzhausen. Für Rückfragen kontaktieren Sie gern unsere Geschäftsstelle unter Tel. 04172 961864.
Fachkraft in der Schulassistenz Arbeitgeber: Interessengemeinschaft zur Unterstützung von Alten, Krankenund Hilfsbedürftigen e. V.
Kontaktperson:
Interessengemeinschaft zur Unterstützung von Alten, Krankenund Hilfsbedürftigen e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft in der Schulassistenz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder, die du unterstützen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für Inklusion und individuelle Förderung hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen pädagogischen Arbeit zu teilen. Dies zeigt deine Erfahrung und dein Engagement für die Schulassistenz.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Schulassistenz. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte den Unterschied machen, wenn es darum geht, einen Fuß in die Tür zu bekommen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrern zu beantworten. Deine Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, ist entscheidend für die Rolle als Fachkraft in der Schulassistenz.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft in der Schulassistenz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Fachkraft in der Schulassistenz interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst. Betone deine pädagogische Arbeitserfahrung und deine Überzeugung von Inklusion.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Schulassistenz wichtig sind, wie z.B. deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung im Umgang mit Kindern.
Dokumente im richtigen Format einreichen: Achte darauf, dass du alle erforderlichen Dokumente im PDF-Format einreichst, wie in der Stellenanzeige angegeben. Überprüfe, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Interessengemeinschaft zur Unterstützung von Alten, Krankenund Hilfsbedürftigen e. V. vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Aspekte vor
Da die Stelle eine Fachkraft in der Schulassistenz betrifft, solltest du dich gut auf Fragen zu inklusiver Pädagogik und deinem Umgang mit Kindern vorbereiten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Schulassistenz ist die Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen sowie Eltern entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Sehr gute Deutschkenntnisse sind gefordert. Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, sowohl im Gespräch als auch in schriftlicher Form. Du könntest auch darüber sprechen, wie du mit unterschiedlichen Zielgruppen kommunizierst, z.B. mit Kindern, Eltern und Lehrern.
✨Sei offen für neue Herausforderungen
Die Stelle bietet die Möglichkeit, in einem funktionierenden Team zu arbeiten und neue Aufgaben zu übernehmen. Zeige deine Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln und neue Herausforderungen anzunehmen, um den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden.