Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und skaliere Polycondensationsprozesse fĂĽr innovative Polyester-Kunststoffe.
- Arbeitgeber: aevoloop ist ein schnell wachsendes Deep-Tech-Startup, das Next-Gen-Kunststoffe entwickelt.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, agile Arbeit, Hansefit-Mitgliedschaft und regelmäßige Team-Events.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kunststoffe in einer nachhaltigen Wirtschaft mit einem interdisziplinären Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abschluss in Chemieingenieurwesen oder verwandtem Bereich mit Erfahrung in Polycondensationsprozessen.
- Andere Informationen: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das auf Nachhaltigkeit und Verantwortung setzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Intro You will develop and scale up polycondensation processes for innovative polyester-based plastics – from lab scale to world-scale production. Collaborate with an interdisciplinary team, help shape next-generation materials for a truly circular economy, and leverage your expertise in a fast-growing deep-tech startup. Tasks Develop and scale up polycondensation processes for our novel polyester-based plastics to enable production at a world-scale plant of over 100 kt/a. Build and refine end-to-end polycondensation processes (kg-scale batch and tonne-scale continuous), starting from the dosing of monomers and catalysts and the addition of processing aids (e.g. rheology modifiers and stabilisers), proceeding through several polymerisation stages, and finishing with the production of the final polymer pellet. Identify bottlenecks and technical challenges through lab-scale screening experiments. Overcome these and implement fixes to optimise the polycondensation procedure. Perform techno-economic assessments, process simulations, and mass and energy balance calculations in order to identify the ideal polycondensation process. You will work alongside seasoned polymer chemists and engineers, as well as training a team of technicians in the practical aspects of process engineering. Prepare technical reports and patent disclosures and contribute to peer-reviewed publications where appropriate. Ensure SHEQ and sustainability standards are met in all laboratory, pilot and production activities, with a focus on HAZOP analysis and process safety. Requirements Degree in Chemical Engineering, Process Engineering or a related field (M.Sc. or higher) with experience in polycondensation processes. A minimum of two years industrial experience in polycondensation process development and upscaling from kg-lab to t-pilot scale to kt-commercial scale. A solid understanding of polymer science, particularly polyesters, including their material properties, manufacturing and processing technologies. Well-versed in HAZOP analysis, process simulation, techno-economic analysis, and mass and energy balancing. Excellent communication skills in English (written and spoken); German language skills are advantageous. You bring a hands-on mindset, structure your work efficiently, and collaborate seamlessly across disciplines – even under the dynamics of a fast-paced start-up environment. Benefits Pioneers in Next-Gen-Plastics – help redesign plastics for a truly circular economy. Mission & Values – curiosity, transparency and responsibility guide us daily. Startup Mentality – flat hierarchies, agile work and regular workshops. Fast Growth – steep learning curves, regular growth talks and plenty of room to scale your role with the company. Well-being Perks – Hansefit membership and fresh fruit boost your overall health and well-being. Team Spirit – interdisciplinary crew that challenges norms, enjoys regular team events and drives real innovation. Leipzig Hub – thrive in an emerging tech hotspot. Code of Conduct – integrity, fairness and inclusivity are non-negotiable. Closing We are aevoloop: A fast-scaling deep-tech startup pioneering Next-Gen-Plastics. Contrary to common belief, plastics remain indispensable where no alternative exists, from critical medical devices to protective gear. That’s why we re-engineer polymers from the ground up, merging the advantages of classic plastics — high-performance and versatile — with a new era of sustainability: turning plastic waste into new materials that are fully circular and biodegradable. Our mission is clear: Plastics are vital for a liveable future, so we develop next-generation materials that enable a truly circular economy. As we achieve new milestones and drive innovation, we continuously expand our team and expertise — giving you the chance to grow your career alongside our impact.Our work is guided by five values: Pioneering, Conscientious, Disruptive, Transparent and Contributive. These drive us to unite the rigour of responsible research with playful innovation and to act as a trusted catalyst for sustainable material solutions.
Polymer Engineer (f/m/d) @aevoloop Arbeitgeber: interim Group
Kontaktperson:
interim Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Polymer Engineer (f/m/d) @aevoloop
✨Netzwerken in der Polymer-Community
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Polymer- und Chemiebranche zu vernetzen. Nimm an Konferenzen und Workshops teil, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Praktische Erfahrungen hervorheben
Betone in Gesprächen oder Netzwerktreffen deine praktischen Erfahrungen in der Polycondensation und Prozessentwicklung. Zeige, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch in der Lage bist, dieses Wissen in realen Projekten anzuwenden.
✨Technische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in HAZOP-Analysen, Prozesssimulationen und techno-ökonomischen Bewertungen zu erläutern. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Expertise zu untermauern.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Zeige in Gesprächen, dass du gut im Team arbeiten kannst und bereit bist, mit verschiedenen Disziplinen zusammenzuarbeiten. Dies ist besonders wichtig in einem dynamischen Startup-Umfeld, wo Flexibilität und Teamgeist gefragt sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Polymer Engineer (f/m/d) @aevoloop
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an den Polymer Engineer. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Betone relevante Erfahrungen: Fokussiere dich in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine Erfahrungen in der Polycondensation und der Entwicklung von Prozessen. Nenne konkrete Beispiele, wie du Herausforderungen gemeistert und Prozesse optimiert hast.
Technische Fähigkeiten hervorheben: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere in Bezug auf HAZOP-Analysen, Prozesssimulationen und techno-ökonomische Bewertungen, klar darstellst. Dies zeigt, dass du die nötigen Kenntnisse für die Position mitbringst.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du bei aevoloop arbeiten möchtest und wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst. Deine Begeisterung für nachhaltige Materialien und innovative Lösungen sollte deutlich werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei interim Group vorbereitest
✨Verstehe die Polycondensation
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für Polycondensation und die spezifischen Prozesse hast, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du Herausforderungen in der Prozessentwicklung identifizieren und lösen würdest.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Betone deine Erfahrungen mit techno-ökonomischen Bewertungen, Prozesssimulationen und dem Massenausgleich. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle interdisziplinäre Zusammenarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen in der Vergangenheit bereit haben. Zeige, wie du in einem dynamischen Umfeld effektiv kommunizierst und arbeitest.
✨Nachhaltigkeit im Fokus
Da das Unternehmen groĂźen Wert auf Nachhaltigkeit legt, sei bereit, ĂĽber deine Ansichten und Erfahrungen in Bezug auf nachhaltige Praktiken in der Polymerwissenschaft zu sprechen. Ăśberlege dir, wie du zur Mission des Unternehmens beitragen kannst.