Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite rechtliche Sachverhalte im Forderungsmanagement und entwickle wirtschaftlich tragfähige Lösungen.
- Arbeitgeber: Die Thüringer Aufbaubank fördert die wirtschaftliche Entwicklung in Thüringen mit attraktiven Finanzierungsangeboten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft Thüringens aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Volljurist*in mit zwei Staatsexamina und idealerweise Erfahrung im Forderungsmanagement sein.
- Andere Informationen: Bei Fragen steht Carolin Große unter 0173 51 20 248 zur Verfügung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Thüringer Aufbaubank unterstützt als Förderinstitut die wirtschaftliche Entwicklung im Freistaat Thüringen mit zinsgünstigen Darlehen, Zuschüssen, Bürgschaften sowie Beteiligungen. Unternehmen aus unterschiedlichsten Bereichen wie bspw. der Wirtschaft, Umwelt, Landwirtschaft oder dem Tourismus, aber auch Start-Ups, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen werden damit erreicht. Mit über 500 Mitarbeiter*innen stärkt sie die Zukunftsfähigkeit Thüringens.
Im Forderungsmanagement werden notleidende bzw. gekündigte Kredite, Problemengagements, mögliche Sanierungen, Insolvenzen und die Beitreibung der entsprechenden Forderungen bearbeitet. In der Rolle als Volljurst (m|w|d) bietet sich Ihnen hier eine verantwortungsvolle Position mit rechtlicher Präzision und dem Ziel, wirtschaftlich tragfähige Lösungen zu gestalten.
Als Partner der Thüringer Aufbaubank freuen wir uns daher auf Ihrer Unterstützung als
Volljurist (m|w|d) im Forderungsmanagement
Festanstellung | Erfurt | Vollzeit
Aufgaben
Das erwartet Sie bei der TAB:
- Bearbeitung und Bewertung von Sachverhalten – insbesondere mit bank-, insolvenz- und verwaltungsrechtlichen Bezügen
- Analyse von Rechtsrisiken
- Begleitung beim Erstellen von Entscheidungsvorlagen
- Schließung individualvertraglicher Vereinbarungen
- Einleitung und aktive Begleitung von Verwertungs- und Insolvenzverfahren
Qualifikation
Das zeichnet Sie aus:
- Volljurist*in mit zwei juristischen Staatsexamina sowie idealerweise fundierten betriebswirtschaftlichen und bankkaufmännischen Kenntnissen
- Praxiserfahrung in der Problemkreditbearbeitung oder Kenntnisse der öffentlich-rechtlichen Verwaltung wünschenswert
- hohe Belastbarkeit und ein souveräner Umgang mit komplexen und teils mehrdeutigen Sachverhalten
- ausgeprägte Kommunikationsstärke, Flexibilität und hohe Zuverlässigkeit
- selbstständige, eigenverantwortliche Arbeitsweise bei gleichzeitig ausgeprägter Teamorientierung
- Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau, um überzeugend und klar zu kommunizieren – mündlich wie schriftlich
Benefits
Freuen Sie sich auf:
- flexible Arbeitszeiten durch Gleitzeitmodell und hybrides Arbeiten
- 30 Tage Urlaub und eine 38-Stunden-Woche
- Bezahlung nach dem Tarifvertrag für das öffentliche Bankgewerbe
- bedarfsgerechte Weiterbildungen
- betriebliche Altersvorsorge
- Sportgruppen und Gesundheits-Infotage
- eigene Kinderkrippen- und Kindergartenplätze
- Zuschuss zum Mittagessen im Betriebsrestaurant
Bei der TAB sind Sie mit Recht gefragt!
Carolin Große freut sich daher auf Ihre Bewerbung und steht für Fragen unter 0173 51 20 248 gern zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Volljurist (m|w|d) im Forderungsmanagement bei der TAB Arbeitgeber: interim Group
Kontaktperson:
interim Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Volljurist (m|w|d) im Forderungsmanagement bei der TAB
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Forderungsmanagement und Recht zu vernetzen. Suche gezielt nach Mitarbeitern der Thüringer Aufbaubank und versuche, einen persönlichen Kontakt herzustellen, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Entwicklungen
Halte dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Forderungsmanagement sowie im Bank- und Insolvenzrecht auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnis, was in einem Vorstellungsgespräch sehr positiv wahrgenommen wird.
✨Bereite dich auf Fallstudien vor
Da die Rolle des Volljuristen oft komplexe Sachverhalte beinhaltet, solltest du dich auf mögliche Fallstudien vorbereiten. Überlege dir, wie du rechtliche Probleme im Forderungsmanagement angehen würdest und welche Lösungen du vorschlagen könntest.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
In der Stellenbeschreibung wird Wert auf Teamorientierung gelegt. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team unter Beweis stellen. Dies kann entscheidend sein, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Volljurist (m|w|d) im Forderungsmanagement bei der TAB
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Volljurist im Forderungsmanagement bei der TAB wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Rolle als Volljurist wichtig sind. Betone insbesondere deine juristischen Staatsexamina und relevante Praxiserfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du dich für die TAB interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben im Forderungsmanagement beitragen können.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache klar und professionell ist, insbesondere da Deutschkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei interim Group vorbereitest
✨Recherchiere die Thüringer Aufbaubank
Informiere dich über die TAB, ihre Mission und die aktuellen Projekte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Bank verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf rechtliche Fragestellungen vor
Da die Position einen starken rechtlichen Fokus hat, solltest du dich auf Fragen zu bank-, insolvenz- und verwaltungsrechtlichen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Kenntnisse unter Beweis stellen.
✨Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren
Da die Rolle eine ausgeprägte Kommunikationsstärke erfordert, übe, komplexe Sachverhalte klar und verständlich zu erklären. Bereite dich darauf vor, wie du rechtliche Informationen sowohl mündlich als auch schriftlich effektiv vermitteln kannst.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Die TAB legt Wert auf Teamorientierung. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Zusammenarbeit mit anderen zeigen, und teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.