Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative additive Fertigungsverfahren für Metalle und optimiere bestehende Prozesse.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen in der Metallverarbeitung mit Fokus auf moderne Technologien.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Fertigung mit und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium im Bereich Maschinenbau oder vergleichbare Qualifikation sowie Erfahrung in der additiven Fertigung.
- Andere Informationen: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur und legen Wert auf Diversität.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
EINFÜHRUNG: Unser Beruf und unsere Leidenschaft «HR-Management». Flexsis AG ist ein eigenständiges Unternehmen der Interiman Group SA mit über 140 Mitarbeitenden, die an 47 Standorten in der Schweiz ein komplettes Programm von Dienstleistungen im Bereich Human Resources anbieten. Für unseren Kunden suchen wir in der Region Aargau einen Spezialisten additive Fertigungsverfahren für Metalle (m/w/d).Spezialist additive Fertigungsverfahren für Metalle (m/w/d)AUFGABENBESCHREIBUNG: Als Spezialist für additive Fertigungsverfahren für Metalle programmieren und steuern Sie 3D-Drucker, optimieren Prozessparameter und analysieren Daten zur Qualitätssicherung. Sie arbeiten eng mit interdisziplinären Teams zusammen, nutzen Ihre Kenntnisse in Werkstoffkunde und industriellem Umfeld und koordinieren Projekte effizient.ERFORDERLICHES PROFIL: Vertiefte Kenntnisse in metallurgischen Vorgängen in Prozessen wie LPBF, DED, WAAM, etc. Solides Wissen in der Mikrostrukturentwicklung von Nickelbasislegierungen und StählenFundierte Erfahrung mit der Prozesskette von Rohmaterial bis Post-Processing von gedruckten Teilen wie Wärmebehandlung und OberflächenveredlungErfahrung in der physikalischen Beschreibung von LPBF- und DED-ProzessenKenntnisse in der Simulation von Mikrostrukturentwicklung und Materialparameterberechnung (CALPHAD, Thermo-CALC, etc.)Sehr gute Deutsch- oder EnglischkenntnisseDer Kunde bietetAbwechslungsreiche Aufgaben Stabile AuftragssituationFlexible ArbeitszeitregelungenBetriebskantineHaben wir Ihr Interesse für die Position Spezialist additive Fertigungsverfahren für Metalle (m/w/d) geweckt?Dann freuen wir uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen direkt über den anstehenden Bewerbungsbutton!
Spezialist additive Fertigungsverfahren für Metalle Arbeitgeber: Interiman Group

Kontaktperson:
Interiman Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Spezialist additive Fertigungsverfahren für Metalle
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien im Bereich der additiven Fertigungsverfahren für Metalle vertraut. Zeige in deinem Gespräch, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und wie diese die Branche beeinflussen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um wertvolle Einblicke zu gewinnen. Besuche Messen oder Konferenzen, die sich auf additive Fertigung konzentrieren, und knüpfe Kontakte, die dir helfen können, mehr über die Anforderungen und Erwartungen in dieser Rolle zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele deiner bisherigen Erfahrungen in der additiven Fertigung zu teilen. Überlege dir spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Innovation und kontinuierliche Verbesserung. Diskutiere, wie du in der Vergangenheit neue Verfahren oder Technologien implementiert hast und wie du diese Denkweise in die Rolle bei uns einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Spezialist additive Fertigungsverfahren für Metalle
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Informiere dich über deren Projekte im Bereich additive Fertigungsverfahren und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für additive Fertigungsverfahren von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für additive Fertigungsverfahren und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf spezifische Projekte oder Technologien ein, die dich interessieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler oder Ungenauigkeiten, bevor du sie absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Interiman Group vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den verschiedenen additiven Fertigungsverfahren für Metalle vertraut. Sei bereit, über spezifische Technologien wie SLM oder EBM zu sprechen und deren Vor- und Nachteile zu erläutern.
✨Praktische Erfahrungen teilen
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du additive Fertigungsverfahren angewendet hast. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Lösungen gefunden hast.
✨Fragen zur Zukunft der Branche
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der additiven Fertigung. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Weiterentwicklung der Branche zeigen und wie das Unternehmen darauf reagiert.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Fähigkeit hervor, in interdisziplinären Teams zu arbeiten. Diskutiere, wie du mit Ingenieuren, Designern und anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um Projekte erfolgreich umzusetzen.