Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite und fördere Kinder im Alltag, plane und führe pädagogische Angebote durch.
- Arbeitgeber: Das Internationale Familienzentrum bietet seit über 45 Jahren interkulturelle und integrative Unterstützung in Frankfurt.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Weiterbildungsmöglichkeiten, Deutschlandticket und ein sympathisches Team warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte einen abwechslungsreichen Nachmittagsprogram und mache einen Unterschied im Leben von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Grundschulkindern oder Interesse an einem Quereinstieg, Kreativität und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und fördern Diversität in unserem Team.
Das Internationale Familienzentrum ist seit über 45 Jahren in Frankfurt interkulturell und integrativ tätig. Mit inzwischen über 500 Mitarbeitenden unterhalten wir vielfältige Angebote und Einrichtungen in den Bereichen Migration und Familie, Psychosoziales Zentrum, Kindertagesbetreuung, Hilfen zur Erziehung und Jugend, Schule und Beruf mit Erweiterten Schulischen Betreuungen, Jugendhilfe und pädagogischen Ganztagsangeboten in Schulen. Unser Bestreben ist es, mit unserer Tätigkeit einen Beitrag zur Diversität in Frankfurt zu leisten. Durch unsere gute Vernetzung bieten wir hierzu vielfältige interdisziplinäre Hilfestellungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die \“Nachmittagsbetreuung im Rahmen des Pakts für den Ganztag an der Hellerhofschule\“ einen/eine Päd. Mitarbeiterin (m/w/d)* in Teilzeit (80%), befristet bis 31.12.2025 Die Hellerhofschule ist eine Grundschule mit ca. 450 Kindern im Stadtteil Gallus, die seit dem Schuljahr 2022-2023 den \“Pakt für den Ganztag\“ als Ganztagsform lebt. Zum 01.02.2021 wurde erstmal die Erweiterte Schulische Betreuung mit 100 Plätzen von uns übernommen und anschließend durch den Pakt für den Ganztag mit 80 Plätzen erweitert. Die Frühbetreuung ist integriert. Die Schule arbeitet als inklusive Grundschule mit Kindern aller Förderschwerpunkte. In der Nachmittagsbetreuung stehen täglich 180 Plätze von 11:30 Uhr bis wahlweise 15:00 Uhr oder 17:00 Uhr zur Verfügung. Unser Team besteht aus engagierten und qualifizierten pädagogischen Fachkräften, die zur Gestaltung eines umfassenden und abwechslungsreichen Nachmittagsprogramms von Mitarbeiter*innen anderer Professionen tatkräftig unterstützt werden. Die Arbeitszeit liegt innerhalb der Öffnungszeiten zwischen 11:30 Uhr und 17:00 Uhr, in den Ferien zwischen 7:30 Uhr und 17:00 Uhr. Aufgabenschwerpunkte: · Verlässliche Begleitung und Förderung der Kinder im Alltag- wertschätzend, individuell und auf Augenhöhe, aktive Mitgestaltung des pädagogischen Alltags · Planung, Durchführung und Reflexion von pädagogischen Angeboten und Projekten · Beobachtung und Dokumentation der kindlichen Entwicklung · Verantwortung für eine Bezugsgruppe sowie Ansprechpartnerin für alle Schülerinnen · Unterstützung bei den Hausaufgaben · Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten & sowie mit dem Lehrkollegium · Mitarbeit an der Weiterentwicklung unseres pädagogischen Konzepts · Zusammenarbeit im Team und Teilnahme an Teamsitzungen, Fallbesprechungen und Fortbildungen Wir bieten: · Die Mitarbeit in einem regional starken und weiter wachsenden Unternehmen · Möglichkeit zu kreativem und selbstverantwortlichem Arbeiten · Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf · Teilnahme an Fort- und Weiterbildung, Supervision · Ein sympathisches und hochmotiviertes Team · Entwicklung des Qualitätsmanagementprozesses im eigenen Arbeitsbereich · Bezahlung in Abhängigkeit von der Qualifikation nach Gehaltsgruppe IFZ 3, vergleichbar mit TVöD SuE 4 · Deutschlandticket mit Eigenanteil · 30 Tage Jahresurlaub und zwei zusätzliche Regenerationstage/Jahr · Jahressonderzahlung · Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge · Vergünstigung im Fitness Studio Ihr Profil: · Sie bringen die Erfahrung in der Arbeit mit Kindern im Grundschularbeit mit oder interessieren sich für einen Quereinstieg in das pädagogische Feld · Interesse an der gemeinsamen Schulentwicklung für den Ganztag · Eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit Empathie und viel Freunde an der Arbeit mit Kindern · Kreativität und Ideenvielfalt in der Gestaltung partizipativ ausgerichteter Projekte · Bereitschaft, sich mit den Strukturen im Schulleben vertraut zu machen · Inter- bzw. Transkulturelle Kompetenzen und Vorurteilsbewusstes Handeln · Selbstständiges pädagogisches Handeln im Rahmen der eigenen Rolle und mit kollegialer Begleitung · Offenheit zur Weiterentwicklung und zum Dazulernen · Ausgeprägte Teamfähigkeit · Gute EDV-Kenntnisse in MS Office · Voraussetzung für die Einstellung ist ein Nachweis gemäß § 20 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz (Nachweis über Masernimmunität) Sicherer Umgang mit Kommunikationstechniken, eine gute Kommunikations-, Kooperations- und Konfliktfähigkeit, Flexibilität, Kreativität und Selbstverantwortung sind wichtige Voraussetzungen für eine Mitarbeit in unserem Unternehmen. Außerdem ist uns die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung wichtig. Die Chance, einen Unterschied zu machen! Grundlage unserer Arbeit ist der Anspruch aller Menschen auf gleichberechtigte Partizipation. Dem entsprechend begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. (Schwer)behinderte Bewerberinnen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Bereit, Teil unseres Teams zu werden? Dann freuen wir uns auf Ihre ausführliche Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und frühestmöglicher Eintrittstermin) unter dem Stichwort \“HHS päd. Mitarbeiterin / 20250705\“ an: Internationales Familienzentrum gGmbH Personalabteilung Hahnstraße 70 60528 Frankfurt am Main E-Mail: bewerbung@ifz-frankfurt.de Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Emiliia Chernykh, Leitung ESB/PfdG, Tel. 069 21235254 Sie erfahren mehr über uns unter: www.ifz-frankfurt.de (http://www.ifz-frankfurt.de) Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Päd. Mitarbeiter*in (m/w/d) - Nachmittagsbetreuung Hellerhofschule Frankfurt Arbeitgeber: INTERN.FAMILIENZENTRUM
Kontaktperson:
INTERN.FAMILIENZENTRUM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Päd. Mitarbeiter*in (m/w/d) - Nachmittagsbetreuung Hellerhofschule Frankfurt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Hellerhofschule und das Internationale Familienzentrum. Verstehe ihre Werte und Ziele, um in Gesprächen zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Hellerhofschule oder des Internationalen Familienzentrums. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Das Unternehmen schätzt Mitarbeitende, die sich kontinuierlich weiterentwickeln und kreativ an Projekten mitwirken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Päd. Mitarbeiter*in (m/w/d) - Nachmittagsbetreuung Hellerhofschule Frankfurt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Internationale Familienzentrum und die Hellerhofschule informieren. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als pädagogische Mitarbeiterin darlegst. Betone deine Erfahrungen mit Kindern und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung im pädagogischen Bereich.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe insbesondere deine Teamfähigkeit, Kreativität und interkulturellen Kompetenzen hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen wie Zeugnisse und Nachweise beifügst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INTERN.FAMILIENZENTRUM vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und deinem Verständnis für inklusive Bildung. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit durchscheinen. Erkläre, warum du gerne mit Kindern arbeitest und was dir an der Position als pädagogische Mitarbeiterin besonders gefällt. Deine Empathie und Kreativität sollten deutlich werden.
✨Informiere dich über die Hellerhofschule
Mach dich mit der Schule und ihrem Konzept vertraut. Informiere dich über den 'Pakt für den Ganztag' und die spezifischen Herausforderungen, die die Schule möglicherweise hat. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in die Schulgemeinschaft einzubringen.
✨Bereite Fragen für das Interview vor
Stelle Fragen, die dein Interesse an der Stelle und dem Team zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten, der Teamdynamik oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dies zeigt, dass du aktiv an der Rolle interessiert bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln.