Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite technische Projekte zur Entwicklung fortschrittlicher Sicherheitskonzepte im Nuklearbereich.
- Arbeitgeber: Die IAEA ist die globale Autorität für nukleare Sicherheit und Nichtverbreitung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, flexible Arbeitszeiten, 6 Wochen Urlaub und umfassende Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der nuklearen Sicherheit und arbeite an innovativen Technologien.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss in Naturwissenschaften oder Ingenieurwesen; 10 Jahre Erfahrung im Nuklearbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige und inklusive Arbeitsumgebung, internationale Karrieremöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Diese Auswahlübung kann verwendet werden, um ein Verzeichnis von vorab genehmigten Kandidaten zu erstellen, um zukünftige Personalbedarfe für ähnliche Funktionen in den Abteilungen und Büros der Organisation zu decken.
Organisatorische Rahmenbedingungen
Die Abteilung für Sicherheitsmaßnahmen erfüllt die Aufgaben und Verantwortlichkeiten der IAEA als weltweite nukleare Inspektionsbehörde und unterstützt globale Bemühungen, die Verbreitung von Kernwaffen zu stoppen. Die Hauptaufgabe der Abteilung besteht darin, IAEA-Sicherheitsmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen, um sicherzustellen, dass es keine Umleitung von deklariertem nuklearem Material aus friedlichen Aktivitäten gibt und keine Hinweise auf undeclared nukleares Material oder Aktivitäten in einem Staat insgesamt.
Die Abteilung umfasst nukleare Sicherheitsinspektoren, die für die Durchführung von Inspektionen und Überprüfungen aller sicherheitsrelevanten Informationen für nukleare Einrichtungen in über 180 Staaten verantwortlich sind; sowie technisches Personal, das für eine Vielzahl von Aktivitäten verantwortlich ist, einschließlich: Entwicklung von Konzepten und Ansätzen zur Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen; Entwicklung und Wartung von Sicherheitsausrüstung; Bereitstellung analytischer und laborbasierter Dienstleistungen für die Probenanalyse; Sammlung, Bewertung und Analyse von sicherheitsrelevanten Informationen; Bereitstellung von Informations- und Kommunikationstechnologie-Infrastruktur und -Dienstleistungen; und Bereitstellung von Programmkoordination. Innerhalb des Büros des stellvertretenden Generaldirektors ist die Abteilung für Koordination des Sicherheitsprogramms (SPC) das wichtigste Beratungsgremium, das das Management der Abteilung unterstützt. Die Abteilung bietet Koordination und Unterstützung in den Bereichen Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen, Programm und Budget, Personalwesen, Leistungsüberwachung, Effektivitätsbewertung, Kommunikation sowie bei der Formulierung und Ausführung von Abteilungsrichtlinien und -verfahren.
Hauptzweck
Der Senior Technical Advisor berichtet an den Direktor und bietet technische Beratung und Expertise zu Sicherheitsfragen, insbesondere in Bezug auf fortschrittliche Sicherheitsansätze für neue nukleare Brennstoffzyklus-Anlagen und fortschrittliche Konzepte für die Überprüfung auf Anlagenniveau und Staatsebene. Er/sie leitet die Bemühungen der Abteilung, die Effektivität und Effizienz durch eine bessere Nutzung moderner und aufkommender Überprüfungsmethoden und -technologien zu maximieren. Er/sie bietet direkte Unterstützung und technische Beratung für den Direktor zu fortschrittlichen Sicherheitsmethoden, die für Isotoptrennungsanlagen und andere neuartige nukleare Einrichtungen anwendbar sind, sowie zu den Überprüfungsmethoden auf Staatsebene. Er/sie liefert strategische Beiträge zu den Abteilungsplänen für die Entwicklung von Überprüfungstechnologien.
Rolle
Der Senior Technical Advisor ist: 1) ein technischer Experte mit umfassendem Wissen und einem Expertenniveau Verständnis des nuklearen Brennstoffzyklus, nuklearer Einrichtungen und internationaler Sicherheitsmaßnahmen sowie aufkommender Überprüfungsfähigkeiten und -anforderungen; 2) ein Ansprechpartner für die Abteilung zu fortschrittlichen Konzepten und technischen Methoden zur Überprüfung von Sicherheitsmaßnahmen; 3) ein Bindeglied, das mit internen und externen Interessengruppen zu fortschrittlichen Sicherheitskonzepten interagiert; und 4) ein Projektkoordinator, der spezielle abteilungs- oder divisionsbezogene Projekte überwacht, wie angefordert.
Funktionen / Erwartete Ergebnisse
- Technische Leitung für abteilungsbezogene Aktivitäten im Zusammenhang mit der Forschung und Entwicklung fortschrittlicher Sicherheitskonzepte und -ansätze.
- Analyse sowohl der Chancen als auch der Herausforderungen, die sich aus aufkommenden Überprüfungstechnologien ergeben, und Entwicklung von Berichten zur Unterstützung der Fähigkeitenentwicklung des Programms zur Unterstützung der Mitgliedstaaten sowie der Entscheidungsfindung des oberen Managements.
- Leitung der abteilungsinternen Bemühungen zur Entwicklung fortschrittlicher Ansätze für sensible Brennstoffzyklus-Anlagen, wie Isotoptrennungs- und Wiederaufbereitungsanlagen.
- Überwachung verwandter abteilungs- oder divisionsbezogener Projekte in der Abteilung für Sicherheitsmaßnahmen nach Bedarf.
- Strategische Beiträge zu den Abteilungsplänen für die Entwicklung von Überprüfungstechnologien.
Kompetenzen und Fachkenntnisse
Kernthemen (Kompetenzrahmen)
- Kommunikation: Kommuniziert mündlich und schriftlich klar, prägnant und unparteiisch. Nimmt sich Zeit, um zuzuhören und die Perspektiven anderer zu verstehen und schlägt Lösungen vor.
- Ergebnisse erzielen: Ergreift die Initiative, um realistische Ergebnisse zu definieren und Rollen, Verantwortlichkeiten und erwartete Ergebnisse im Kontext des Programms der Abteilung/Division zu klären. Bewertet seine/ihre Ergebnisse realistisch und zieht Schlussfolgerungen aus den gelernten Lektionen.
- Teamarbeit: Trägt aktiv zur Erreichung der Teamergebnisse bei. Unterstützt Teamentscheidungen.
- Planung und Organisation: Plant und organisiert seine/ihre eigene Arbeit zur Unterstützung der Prioritäten des Teams oder der Abteilung. Berücksichtigt potenzielle Änderungen und schlägt Notfallpläne vor.
Funktionale Kompetenzen
- Analytisches Denken: Analysiert Informationen, um Ursache-Wirkungs-Beziehungen und Korrelationen zu identifizieren. Identifiziert kritische Elemente und bewertet die Konsequenzen verschiedener Handlungsalternativen und schlägt Lösungen vor.
- Urteilsvermögen/Entscheidungsfindung: Konsultiert den Vorgesetzten/Manager und trifft Entscheidungen in vollem Einklang mit den Vorschriften und Regeln der Agentur. Trifft Entscheidungen, die die besten Praktiken und professionellen Theorien und Standards widerspiegeln.
- Resilienz: Hält ein hohes Leistungsniveau aufrecht, wenn er/sie unter Druck und Unsicherheit steht. Kann ruhig und selbstkontrolliert bleiben und logisch und entschlossen auf schwierige Situationen reagieren.
- Technische/wissenschaftliche Glaubwürdigkeit: Stellt sicher, dass die Arbeit den international anerkannten professionellen Standards und wissenschaftlichen Methoden entspricht. Bietet wissenschaftlich/technisch akzeptierte Informationen, die glaubwürdig und zuverlässig sind.
Erforderliche Fachkenntnisse
- Sicherheitsmaßnahmen: Technische Expertise im Bereich des nuklearen Brennstoffzyklus und im Design, Betrieb oder der Regulierung von Anlagen des nuklearen Brennstoffzyklus, insbesondere Isotoptrennungsanlagen zu Sicherheitszwecken.
- Management und Programm-Analyse: Tiefgehende Expertise in der Bereitstellung strategischer Aufsicht und Facilitation komplexer technischer Projekte, insbesondere solcher, die interdisziplinäre Zusammenarbeit als Senior Technical Advisor erfordern.
- Sicherheitsmaßnahmen-System, Fortgeschritten: Fundiertes technisches Wissen über internationale Sicherheitsmaßnahmen und deren Umsetzung sowie umfassendes Wissen über die rechtlichen Instrumente, auf denen die IAEA-Sicherheitsmaßnahmen basieren (z.B. umfassende Sicherheitsvereinbarungen, zusätzliche Protokolle).
Qualifikationen, Erfahrung und Sprachkenntnisse
- Master-Abschluss - Fortgeschrittener Universitätsabschluss in physikalischen Wissenschaften, Ingenieurwesen, Mathematik, Politikwissenschaft, internationalen Beziehungen oder einem sicherheitsbezogenen Fachgebiet; PhD wird als Vorteil angesehen.
- Bachelor-Abschluss - Universitätsabschluss in physikalischen Wissenschaften, Ingenieurwesen, Mathematik, Politikwissenschaft, internationalen Beziehungen oder einem sicherheitsbezogenen Fachgebiet plus zwei Jahre zusätzliche relevante Berufserfahrung können anstelle eines fortgeschrittenen Abschlusses berücksichtigt werden.
- Mindestens 10 Jahre Berufserfahrung im nuklearen Bereich, vorzugsweise einschließlich Erfahrung in Systemanalysen, internationalen Sicherheitsmaßnahmen und der Entwicklung und Bewertung von Technologien, Konzepten und Ansätzen für nukleare Sicherheitsmaßnahmen.
- Erfahrung in der Entwicklung von F&E-Plänen für Sicherheitsmaßnahmen, relevante Technologien und Anwendungen.
- Erfahrung in der Forschung und Entwicklung von Überprüfungstechnologien, einschließlich der Durchführung von Feldtests und -versuchen.
- Erfahrung in der internationalen und nuklearen Nichtverbreitungsumgebung.
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kenntnisse der englischen Sprache. Kenntnisse anderer offizieller IAEA-Sprachen (Arabisch, Chinesisch, Französisch, Russisch und Spanisch) sind von Vorteil.
Vergütung
Die IAEA bietet ein attraktives Vergütungspaket, einschließlich eines steuerfreien jährlichen Nettogrundgehalts, das bei 101540 USD beginnt (vorbehaltlich obligatorischer Abzüge für Pensionsbeiträge und Krankenversicherung), einer variablen Ortsanpassung, die derzeit 50364 USD beträgt, sowie Abhängigkeitshilfen, Mietzuschüsse, Bildungsstipendien, Umzugs- und Rückkehrkosten; Weitere Vorteile umfassen 6 Wochen Jahresurlaub, Heimreise, Pensionsplan und Krankenversicherung.
Informationen
Die oberste Überlegung der IAEA bei der Rekrutierung von Mitarbeitern ist es, Mitarbeiter mit den höchsten Standards an Effizienz, technischer Kompetenz und Integrität zu sichern. Mitarbeiter werden ohne jede unfaire Behandlung oder willkürliche Unterscheidung aufgrund von Rasse, Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Geschlechtsausdruck, Religion, Nationalität, ethnischer Herkunft, Behinderung, Alter, Sprache, sozialer Herkunft oder anderen ähnlichen gemeinsamen Merkmalen ausgewählt. Die IAEA setzt sich für die Gleichstellung der Geschlechter und die Förderung einer vielfältigen Belegschaft ein. Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Kandidaten aus Entwicklungsländern werden nachdrücklich gefördert. Bewerber sollten sich bewusst sein, dass die Mitarbeiter der IAEA internationale Beamte sind und keine Anweisungen von anderen Behörden annehmen dürfen. Die IAEA verpflichtet sich, die höchsten ethischen Standards bei der Erfüllung ihres Mandats anzuwenden. Im Rahmen des gemeinsamen Systems der Vereinten Nationen bekennt sich die IAEA zu den folgenden grundlegenden ethischen Standards (oder Werten): Integrität, Professionalität und Respekt vor Vielfalt. Die IAEA hat eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Verhaltensweisen, die mit den Zielen und Vorgaben der Vereinten Nationen und der IAEA unvereinbar sind, einschließlich sexueller Belästigung, Machtmissbrauch und Diskriminierung.
Bewertungsprozess
Die Bewertung der Bewerber erfolgt auf der Grundlage der in der Bewerbung eingereichten Informationen gemäß den in der Stellenausschreibung angegebenen Auswahlkriterien. Bewerber müssen vollständige und genaue Informationen bereitstellen. Die Bewertung qualifizierter Kandidaten kann eine Bewertungsübung umfassen, die von einem kompetenzbasierten Interview gefolgt werden kann. Kandidaten, die ernsthaft in Betracht gezogen werden, können im Rahmen des Rekrutierungsprozesses Referenz- und Hintergrundprüfungen unterzogen werden.
Einstellungsinformationen
Die Einstellung unterliegt einem zufriedenstellenden medizinischen Bericht. Mitarbeiter können an jedem Standort eingesetzt werden. Kandidaten, die in den professionellen und höheren Kategorien eingestellt werden, unterliegen der Rotationspolitik der IAEA, und ihre maximale Dienstzeit beträgt normalerweise sieben Jahre. Die IAEA behält sich das Recht vor, keine Einstellung für diese Vakanz vorzunehmen, eine Einstellung auf einer niedrigeren Ebene oder mit einem anderen Vertragstyp vorzunehmen oder eine Einstellung mit einer modifizierten Stellenbeschreibung oder für eine kürzere Dauer als oben angegeben vorzunehmen.
Organisation
SGCP-Division of Concepts and Planning
Primärstandort: Österreich-Wien-Vienna-IAEA-Hauptquartier
Stellenanzeige: 2025-06-24, 14:55:01
Schlussdatum: 2025-07-14, 22:59:00
Dauer in Monaten: 36
Vertragsart: Festanstellung - Regelmäßig
Probezeit: 1 Jahr
Vollständige Wettbewerbsrekrutierung: Ja
Senior Technical Advisor (SG)(P5) Arbeitgeber: International Atomic Energy Agency (IAEA)
Kontaktperson:
International Atomic Energy Agency (IAEA) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Technical Advisor (SG)(P5)
✨Tipp Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Nuklearbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit internationalen Sicherheitsstandards und nuklearen Technologien beschäftigen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Nukleartechnologie und den internationalen Sicherheitsrichtlinien. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen in diesem Bereich informiert bist.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf technische Diskussionen vor! Da die Rolle des Senior Technical Advisor tiefgehende technische Kenntnisse erfordert, solltest du bereit sein, deine Expertise in spezifischen Themen wie Isotopentrennung und Verifizierungsmethoden zu demonstrieren.
✨Tipp Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, an Konferenzen oder Workshops teilzunehmen, die sich mit nuklearen Sicherheitsfragen befassen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kontakte bringen, sondern auch dein Wissen erweitern und deine Sichtbarkeit in der Branche erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Technical Advisor (SG)(P5)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Senior Technical Advisor unterstreicht. Betone deine Erfahrungen im Bereich der nuklearen Sicherheit und wie diese zur IAEA passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: In deinem Lebenslauf solltest du spezifische Projekte oder Erfahrungen anführen, die deine Expertise im Bereich der nuklearen Technologien und internationalen Sicherheitsstandards belegen.
Prüfe auf Vollständigkeit und Genauigkeit: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind und keine Fehler enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei International Atomic Energy Agency (IAEA) vorbereitest
✨Verstehe die Rolle und Anforderungen
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen der Position des Senior Technical Advisor. Verstehe die Kernkompetenzen, die für die Rolle erforderlich sind, insbesondere in Bezug auf internationale Sicherheitsstandards und moderne Verifizierungstechnologien.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Projektmanagement, analytisches Denken und Teamarbeit demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert und Ergebnisse erzielt hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Kommunikation eine Schlüsselkompetenz ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Sei bereit, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, um sicherzustellen, dass alle Gesprächspartner folgen können.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur und die Werte der Organisation besser zu verstehen. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, festzustellen, ob die Organisation gut zu dir passt.