Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Koordination von Projekten im Bereich nukleare Sicherheit und Sicherheit.
- Arbeitgeber: Die IAEA schützt Menschen und Umwelt vor Strahlung und fördert nukleare Sicherheit.
- Mitarbeitervorteile: Verdiene bis zu 150 € pro Tag, plus Reisekosten und Gesundheitsversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der nuklearen Sicherheit und arbeite in einem internationalen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss in Projektmanagement oder ähnlichem, 1-2 Jahre Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Engagiere dich für globale Sicherheitsinitiativen und baue dein Netzwerk aus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 180000 € pro Jahr.
Die Abteilung für nukleare Sicherheit und Schutz (NS) formuliert und implementiert das Programm der IAEA für nukleare Sicherheit und Schutz, das die Aktivitäten der IAEA zum Schutz von Menschen und Umwelt vor Strahlenexposition umfasst und auf die Bedürfnisse ihrer Mitgliedstaaten in Bezug auf nukleare Sicherheit und nuklearen Schutz reagiert. Das Büro für Sicherheits- und Schutzkoordination (NSOC) hat die Aufgabe, die technische Konsistenz und effektive Koordination der Aktivitäten der IAEA in den Programmen für nukleare, strahlen-, transport- und abfallbezogene Sicherheit sowie nuklearen Schutz sicherzustellen.
Die Hauptaufgabe der Sektion für Netzmanagement und Partnerschaften (NMPS) besteht darin, die Weiterentwicklung des globalen Rahmens für nukleare Sicherheit und Schutz zu gewährleisten, indem Wissensmanagement, Wissensnetzwerke und Kapazitätsaufbau gefördert werden. Die Sektion wird auch als zentrale Anlaufstelle für außerbudgetäre Projekte mit Geldgebern, Partnern und internen organisatorischen Einheiten der IAEA fungieren und eine Überwachung und Bewertung aller außerbudgetären Projekte auf Abteilungsebene bereitstellen, um die Einhaltung der Anforderungen der Geldgeber sowie der internen Regeln und Richtlinien der IAEA sicherzustellen.
Unter der Aufsicht des Leiters der Sektion für Netzmanagement und Partnerschaften wird der Berater relevante Fähigkeiten bereitstellen, Erfahrungen teilen und die Koordination der Projektmanagementarbeit für die Aktivitäten des Global Nuclear Safety and Security Network (GNSSN) sowie seiner regionalen und thematischen Netzwerke unterstützen, ebenso wie für die Initiativen zum Kapazitätsaufbau und die Mobilisierung von Ressourcen (PRM). Der Berater wird zur Planung, Umsetzung, Bewertung und Berichterstattung über die Projektaktivitäten beitragen.
- Projektmanagement für die Umsetzung und Nachverfolgung der Aktivitäten des GNSSN und seiner assoziierten Netzwerke sowie der Initiativen zum Kapazitätsaufbau bereitstellen; effektive Koordination identifizierter Probleme sicherstellen und rechtzeitige Folgemaßnahmen gewährleisten.
- Zur Erstellung und Überprüfung relevanter Dokumente und Berichte, die die Aktivitäten der Netzwerke und Initiativen zum Kapazitätsaufbau betreffen, in enger Abstimmung mit den beteiligten Interessengruppen beitragen und diese erleichtern.
- Gelegenheiten zur Förderung identifizieren und Informationsmaterialien über die Arbeit der Sektion im Zusammenhang mit Wissensnetzwerken und Initiativen zum Kapazitätsaufbau entwickeln.
- Technische Expertise für das Inhaltsmanagement der Wissensnetzwerke bereitstellen.
Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten
- Analytische Schreibfähigkeiten
- Daten- und Informationsanalyse und -berichterstattung
- Projektmanagement
Qualifikationen und Erfahrung
- Universitätsabschluss in Projektmanagement, Betriebswirtschaft oder gleichwertig.
- Mindestens 1-2 Jahre Erfahrung, vorzugsweise in der Projektkoordination, Informationsmanagement, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, idealerweise in einem internationalen Umfeld.
- Gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse. Kenntnisse anderer offizieller IAEA-Sprachen (Arabisch, Chinesisch, Französisch, Russisch, Spanisch) sind von Vorteil.
Vergütung
Die Vergütung für diese Beratung beträgt eine Tagesgebühr von bis zu maximal 150 €, basierend auf Qualifikationen und Erfahrung. Falls Dienstreisen im Rahmen des Auftrags erforderlich sind, werden eine tägliche Reisekostenpauschale (DSA) und Reisekosten bereitgestellt. Die Gesundheitsversorgung und die Pensionskasse liegen in der Verantwortung des Stelleninhabers.
Consultant - Networks Mangement and Partnership Arbeitgeber: International Atomic Energy Agency

Kontaktperson:
International Atomic Energy Agency HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Consultant - Networks Mangement and Partnership
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich der nuklearen Sicherheit und Projektmanagement zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Projekte und Initiativen der IAEA, insbesondere im Bereich der Netzwerkarbeit und Kapazitätsaufbau. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zur Mission der Organisation beizutragen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Interviews vor, indem du dir spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung über Projektmanagement und Koordination überlegst. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tipp Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich über die neuesten Entwicklungen und offenen Stellen bei StudySmarter zu informieren. Halte Ausschau nach Webinaren oder Informationsveranstaltungen, die dir helfen können, mehr über die Rolle und die Erwartungen zu erfahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Consultant - Networks Mangement and Partnership
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Fähigkeiten und Qualifikationen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Projektmanagementfähigkeiten: Da die Position Projektmanagement erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich Projekte koordiniert und umgesetzt hast.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Mission der Abteilung für nukleare Sicherheit und Sicherheit passen. Sei spezifisch und zeige deine Leidenschaft für das Thema.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da gute Englischkenntnisse erforderlich sind, stelle sicher, dass dein Lebenslauf und deine Bewerbung fehlerfrei sind. Wenn du Kenntnisse in anderen IAEA-Sprachen hast, erwähne diese ebenfalls, um deine Bewerbung zu stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei International Atomic Energy Agency vorbereitest
✨Verstehe die Mission der IAEA
Informiere dich über die Ziele und Programme der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA), insbesondere im Bereich der nuklearen Sicherheit und Sicherheit. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Themen verstehst und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Koordination zeigen. Sei bereit, diese Beispiele zu erläutern und zu erklären, wie sie auf die Anforderungen der Stelle als Consultant im Bereich Netzmanagement und Partnerschaften zutreffen.
✨Kenntnisse über internationale Zusammenarbeit
Da die Position in einem internationalen Umfeld angesiedelt ist, solltest du Kenntnisse über internationale Zusammenarbeit und Kommunikation mitbringen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du in einem multikulturellen Team arbeiten würdest und welche Erfahrungen du in diesem Bereich hast.
✨Fragen zur Rolle stellen
Bereite einige durchdachte Fragen zur Rolle und den Erwartungen des Consultants vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen zu bekommen, die mit der Arbeit in der Networks Management and Partnership Section verbunden sind.