Alle Arbeitgeber

International Federation of Red Cross and Red...

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    1000 - 5000
Über die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften

Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) ist eine der größten humanitären Organisationen der Welt, die sich für die Verbesserung des Lebens von Menschen in Not einsetzt. Mit Hauptsitz in Genf, Schweiz, koordiniert die IFRC die Aktivitäten von 192 nationalen Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften in über 190 Ländern.

Die IFRC verfolgt das Ziel, die humanitäre Hilfe zu stärken und die Resilienz von Gemeinschaften zu fördern. Sie arbeitet eng mit Regierungen, internationalen Organisationen und anderen Partnern zusammen, um effektive Lösungen für die Herausforderungen der globalen Gesundheit, Katastrophenhilfe und sozialen Ungleichheit zu entwickeln.

  • Humanitäre Hilfe: Die IFRC leistet Soforthilfe in Krisensituationen, einschließlich Naturkatastrophen und Konflikten.
  • Gesundheitsprogramme: Die Organisation fördert Gesundheitsinitiativen, einschließlich Impfkampagnen und Aufklärung über Krankheiten.
  • Freiwilligenarbeit: Die IFRC mobilisiert Millionen von Freiwilligen, die in ihren Gemeinden aktiv sind und Unterstützung leisten.
  • Bildung und Sensibilisierung: Die IFRC setzt sich für die Bildung der Öffentlichkeit über humanitäre Themen und die Prinzipien des Roten Kreuzes ein.

Die Vision der IFRC ist eine Welt, in der alle Menschen in Würde leben können und Zugang zu den grundlegenden Bedürfnissen haben. Durch ihre Programme und Initiativen strebt die IFRC an, die Lebensbedingungen der verletzlichsten Bevölkerungsgruppen zu verbessern und die Gemeinschaften auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.

In den DACH-Ländern engagiert sich die IFRC aktiv in verschiedenen Projekten, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Region zugeschnitten sind. Die Organisation fördert den Austausch von Wissen und Ressourcen zwischen den nationalen Gesellschaften und unterstützt lokale Initiativen zur Stärkung der Gemeinschaften.

>