Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite innovative Strategien zur Ressourcenmobilisierung und Partnerschaftsentwicklung.
- Arbeitgeber: Die IFRC ist die größte humanitäre Organisation der Welt mit 191 Mitgliedsgesellschaften.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitsmöglichkeiten und die Chance, globalen Einfluss zu nehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte eine positive Veränderung in Krisensituationen und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Master-Abschluss und 10-15 Jahre Erfahrung in Führungspositionen erforderlich.
- Andere Informationen: Erfahrung im privaten Sektor und Mehrsprachigkeit sind von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC) ist die größte humanitäre Organisation der Welt mit einem Netzwerk von 191 Mitgliedsgesellschaften. Ihr Ziel ist es, humanitäre Aktivitäten zu inspirieren, zu fördern, zu erleichtern und zu unterstützen, um menschliches Leid zu verhindern und zu lindern und die menschliche Würde und den Frieden weltweit aufrechtzuerhalten. Die IFRC arbeitet daran, die Bedürfnisse verletzlicher Bevölkerungsgruppen vor, während und nach Krisen zu erfüllen.
Der SPRM wird die Bemühungen leiten, innovative Strategien zur Ressourcenmobilisierung zu entwickeln, neue Partnerschaften aufzubauen und die Finanzierung aus verschiedenen Quellen, einschließlich Regierungen, Privatsektor, Stiftungen und multilateralen Institutionen, zu erhöhen. Die Rolle umfasst die Entwicklung und Umsetzung strategischer Pläne, die Anleitung regionaler und nationaler Büros sowie die externe Vertretung der IFRC zur Verbesserung ihrer finanziellen Nachhaltigkeit und Wirkung.
Hauptverantwortlichkeiten:
- Partnerschaftsentwicklung: Aufbau von Kooperationen, die sich auf resiliente Gemeinschaften konzentrieren, in Zusammenarbeit mit nationalen Gesellschaften, Regierungen, der Zivilgesellschaft und dem Privatsektor.
- Ressourcenmobilisierung: Globale Bemühungen zur Sicherstellung von Finanzmitteln leiten, Beziehungen zu Geldgebern verwalten und neue Finanzierungsmöglichkeiten durch innovative Finanzinstrumente und Partnerschaften erkunden.
- Strategische Einbindung: Entwicklung maßgeschneiderter Strategien für die Zusammenarbeit mit multilateralen Organisationen, Finanzinstitutionen und Partnern aus dem Privatsektor zur Unterstützung der Ziele der IFRC.
- Qualität und Verantwortung: Sicherstellung der Qualität des Partnerschaftsmanagements, Überwachung der Leistung und Einhaltung von Verantwortungsstandards in der gesamten Organisation.
- Management: Überwachung der Struktur der Abteilung, Aufsicht über das Personal und Förderung der Zusammenarbeit innerhalb des Teams und in der gesamten Organisation.
Qualifikationen und Erfahrungen:
- Master-Abschluss in relevanten Bereichen, 10-15 Jahre in Führungspositionen in internationalen Organisationen, umfangreiche Erfahrung in Partnerschaften, Diplomatie und Fundraising, einschließlich praktischer Erfahrung in fragilen Staaten.
- Bevorzugt: Erfahrung im Privatsektor, zusätzliche Sprachkenntnisse (Französisch, Spanisch, Arabisch).
Fähigkeiten und Kompetenzen:
- Ausgezeichnete Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten in Englisch, mit Kenntnissen einer weiteren IFRC-Sprache bevorzugt.
- Starkes strategisches Denken, Networking, Führungs- und Teamaufbaueigenschaften.
- Fähigkeit, in multikulturellen, hochdruckbelasteten Umgebungen zu arbeiten.
Werte und Führungskompetenzen:
- Werte umfassen Respekt vor Vielfalt, Integrität, Professionalität und Verantwortung.
- Kernkompetenzen beinhalten Kommunikation, Zusammenarbeit, Urteilsvermögen und Innovation.
- Managementfähigkeiten umfassen Leistungsmanagement und Personalentwicklung mit Fokus auf strategische Ausrichtung und Führung.
Kontaktperson:
International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies - IFRC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Director, Strategic Partnerships and Resource Mobilization (SPRM)
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um gezielt Kontakte zu Fachleuten im Bereich strategische Partnerschaften und Ressourcenmobilisierung zu knüpfen. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Netzwerk zu erweitern und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Branchenspezifische Veranstaltungen besuchen
Nimm an Konferenzen, Workshops und Seminaren teil, die sich mit humanitärer Hilfe und Ressourcenmobilisierung beschäftigen. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur die Möglichkeit, dein Wissen zu vertiefen, sondern auch, potenzielle Arbeitgeber und Partner persönlich kennenzulernen.
✨Freiwilligenarbeit in relevanten Organisationen
Engagiere dich ehrenamtlich bei Organisationen, die ähnliche Ziele verfolgen wie die IFRC. Dies kann dir helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und deine Fähigkeiten in der Partnerschafts- und Ressourcenmobilisierung weiterzuentwickeln.
✨Aktuelle Trends und Herausforderungen verstehen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich humanitäre Hilfe und Ressourcenmobilisierung. Verstehe die Herausforderungen, mit denen Organisationen konfrontiert sind, und überlege, wie du innovative Lösungen anbieten kannst, um diese zu bewältigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Director, Strategic Partnerships and Resource Mobilization (SPRM)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRC). Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung, insbesondere in internationalen Organisationen, sowie deine Erfolge im Bereich Partnerschaften und Ressourcenmobilisierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für humanitäre Arbeit und deine Vision für die Rolle des Direktors für strategische Partnerschaften und Ressourcenmobilisierung darlegt. Gehe auf spezifische Beispiele ein, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfung und Einreichung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies - IFRC vorbereitest
✨Verstehe die Mission der IFRC
Informiere dich gründlich über die Werte und Ziele der International Federation of Red Cross and Red Crescent Societies. Zeige im Interview, dass du die humanitären Prinzipien verstehst und bereit bist, diese in deiner Rolle als Director, SPRM zu vertreten.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Karriere, in denen du erfolgreich Partnerschaften aufgebaut oder Ressourcen mobilisiert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Zeige deine strategischen Denkfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, über deine Ansätze zur Entwicklung von Strategien für die Mittelbeschaffung und Partnerschaftsbildung zu sprechen. Überlege dir innovative Ideen, die du in die Organisation einbringen könntest.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da exzellente Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, klar und präzise zu kommunizieren. Achte darauf, wie du deine Gedanken strukturierst und deine Argumente überzeugend präsentierst.