Akademische/n Beschäftigte/n (m/w/d) - Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen- Re[...]
Akademische/n Beschäftigte/n (m/w/d) - Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen- Re[...]

Akademische/n Beschäftigte/n (m/w/d) - Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen- Re[...]

Ulm Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe eigene Forschungsprojekte durch und unterstütze die Lehre.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen an der Universität Ulm sucht engagierte Talente.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tarifgerechte Bezahlung warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte deine wissenschaftliche Karriere in einem freundlichen, kollegialen Umfeld mit viel Unterstützung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Überdurchschnittlicher Masterabschluss in Informatik oder verwandten Disziplinen erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen von allen qualifizierten Personen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

> Umfang: Vollzeit (100%)
> Befristung: 3 Jahre
> Vergütung: TV-L EG 13
> Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Für das Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen suchen wir eine/n

Akademische/n Beschäftigte/n (m/w/d)

Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und bitten deshalb qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt.

Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen.

Das Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen der Universität Ulm freut sich bekannt zu geben, dass wir derzeit für verschiedene Positionen einstellen!

Ihr Profil:

  • Überdurchschnittlicher Abschluss (Master) in Informatik oder einer verwandten Disziplin
  • Gute Kenntnisse in Softwaretechnik
  • Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen
  • Bereitschaft zur Promotion
  • Freude an der Übernahme von Verantwortung
  • Freude an Lehrtätigkeiten
  • Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
  • Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft und ein hohes Maß an Teamfähigkeit

Ihre Aufgaben:

  • Durchführung eigener Forschungsprojekte zu aktuellen und spannenden wissenschaftlichen Fragestellungen im Rahmen der Promotion und Publikation der Forschungsergebnisse auf wissenschaftlichen Konferenzen und in wissenschaftlichen Zeitschriften
  • Unterstützung des Instituts in der Lehre durch das Halten von Übungen und die Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten
  • Mitwirkung an Forschungsprojekten des Instituts zu aktuellen Fragestellungen der Softwaretechnik

Wir bieten:

  • Eine Stelle zur eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung in Form der Promotion
  • Eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem freundlichen und kollegialen Umfeld
  • Intensive Betreuung ihres Promotionsprojekts und sehr guten Austausch mit KollegInnen.
  • Möglichkeiten zur Karriereentwicklung und Networking im Rahmen von internationalen Konferenzen, Workshops und Seminaren
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und die Möglichkeit von Homeoffice
  • Tarifgerechte Bezahlung auf 100%-Stelle

Die Universität Ulm und was wir bieten:
Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität!

> Referenz-Nr.: 25101
> Bewerbungsfrist:

03.08.2025

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung.

Ansprechpartner für weitere Informationen:

Prof. Dr. Robert Heinrich, Tel.: +49 731 50-24254

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal

#J-18808-Ljbffr

Akademische/n Beschäftigte/n (m/w/d) - Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen- Re[...] Arbeitgeber: International Graduate School in Molecular Medicine Ulm

Die Universität Ulm bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für akademische Beschäftigte, die sich in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld weiterentwickeln möchten. Mit einem klaren Fokus auf Diversität und Chancengleichheit fördert die Universität die wissenschaftliche Qualifizierung ihrer Mitarbeiter durch individuelle Betreuung und zahlreiche Möglichkeiten zur Karriereentwicklung. Flexible Arbeitszeiten und die Option auf Homeoffice tragen zusätzlich zu einer ausgewogenen Work-Life-Balance bei, während die Teilnahme an internationalen Konferenzen und Workshops den Austausch mit Fachkollegen und die persönliche Weiterentwicklung unterstützt.
I

Kontaktperson:

International Graduate School in Molecular Medicine Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Akademische/n Beschäftigte/n (m/w/d) - Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen- Re[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Professoren, Kommilitonen oder ehemaligen Kollegen, die bereits in der Softwaretechnik tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Initiativen, die deine Kenntnisse in Softwaretechnik erweitern. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung, was für die Position von Vorteil ist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen zu Forschungsthemen und Lehrmethoden in der Softwaretechnik durchgehst. Überlege dir auch, wie du deine eigene Forschungsinteressen klar und überzeugend präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Softwaretechnik. Zeige während des Bewerbungsprozesses, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen in diesem Bereich hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Akademische/n Beschäftigte/n (m/w/d) - Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen- Re[...]

Überdurchschnittlicher Abschluss in Informatik oder verwandten Disziplinen
Gute Kenntnisse in Softwaretechnik
Interesse an wissenschaftlichen Fragestellungen
Bereitschaft zur Promotion
Freude an der Übernahme von Verantwortung
Freude an Lehrtätigkeiten
Gute Kenntnisse in Deutsch und Englisch
Eigeninitiative
Einsatzbereitschaft
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Durchführung eigener Forschungsprojekte
Erfahrung in der Publikation von Forschungsergebnissen
Kompetenz in der Betreuung von wissenschaftlichen Arbeiten
Mitwirkung an Forschungsprojekten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine Kenntnisse in Softwaretechnik und deine Bereitschaft zur Promotion.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Forschung und Lehre darlegst. Erkläre, warum du an der Universität Ulm arbeiten möchtest und wie du zum Institut beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle erforderlichen Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Abschlusszeugnis, Nachweise über Sprachkenntnisse und andere relevante Unterlagen bereit sind.

Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Universität Ulm ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen korrekt eingibst und die Frist einhältst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei International Graduate School in Molecular Medicine Ulm vorbereitest

Bereite dich auf wissenschaftliche Fragen vor

Da die Position eine starke wissenschaftliche Ausrichtung hat, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Themen in der Softwaretechnik und Programmiersprachen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends und Forschungsergebnisse, um im Gespräch kompetent antworten zu können.

Zeige deine Lehrfähigkeiten

Da die Stelle auch Lehrtätigkeiten umfasst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Ansätze zur Lehre darlegst. Überlege dir Beispiele, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dabei anwendest.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Teamarbeit ist ein zentraler Aspekt der ausgeschriebenen Position. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team zeigen, und erläutere, wie du Konflikte gelöst oder zur Teamentwicklung beigetragen hast.

Sei bereit, über deine Promotion zu sprechen

Da die Bereitschaft zur Promotion ein wichtiger Teil des Profils ist, solltest du deine Ideen und Interessen für mögliche Forschungsthemen klar formulieren können. Überlege dir, wie deine Forschung zur Weiterentwicklung des Instituts beitragen kann.

Akademische/n Beschäftigte/n (m/w/d) - Institut für Softwaretechnik und Programmiersprachen- Re[...]
International Graduate School in Molecular Medicine Ulm
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>