Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Einführung eines neuen Berichtssystems und arbeite eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen.
- Arbeitgeber: Die Universität Ulm bietet ein dynamisches Umfeld für innovative Ideen und persönliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Home-Office und ein familienfreundliches Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und gestalte aktiv die Zukunft der Universität mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Informatik oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bei Eignung vorrangig eingestellt; Bewerbungsfrist bis 26.03.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Umfang: Vollzeit
Befristung: 2 Jahre
Vergütung: TV-L EG 13
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Für die Stabsstelle Qualitätsentwicklung, Berichtswesen und Revision suchen wir eine/n Mitarbeiter/in für die Einführung eines Berichtssystems (m/w/d). Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar.
Für unser Campusmanagement-Projekt suchen wir eine motivierte und kommunikationsstarke Persönlichkeit, die sich sehr gut im Bereich Kennzahlen und Datenauswertungen auskennt und bereit ist, sich in neue Auswertungssysteme einzuarbeiten. Sie unterstützen uns bei dem inhaltlichen Aufbau und der Weiterentwicklung unseres Berichtsportals zum akademischen Controlling. Dabei arbeiten Sie eng mit der Stabsstelle Qualitätsentwicklung und der Abteilung Informationssysteme zusammen und werden Teil eines motivierten und lösungsorientierten Teams.
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Universitäts-Diplom oder Master) in Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, Informatik oder einem vergleichbarem Studiengang
- gute Kenntnisse in Methoden der Statistik und Datenanalyse
- Kenntnisse im Projektmanagement
- IT-Affinität, einschlägige EDV- und Methoden-Kenntnisse (u.a. Statistik und Statistiksoftware) und die Fähigkeit, sich in weitere Auswertungssysteme einzuarbeiten
- Organisationstalent und eine strukturierte Arbeitsweise
- ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und sehr gute Deutschkenntnisse (Niveau C1)
- wünschenswert sind Kenntnisse in der Hochschulorganisation, -steuerung sowie Hochschul- und Studierendenforschung
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Definition und Abstimmung organisatorisch notwendiger Maßnahmen für den effizienten Betrieb des akademischen Controllings
- Sammlung, Strukturierung und Konsolidierung von internen und externen Kennzahlanforderungen
- Machbarkeitsprüfungen für Kennzahlberichtsanforderungen bezüglich der Umsetzung im Auswertungssystem (HISinOne-BI)
- Abgleich mit den gesetzlichen Rahmenbedingungen von Kennzahlanforderungen
- Erarbeitung von Kennzahlspezifikationen
- Durchführung der individuellen hochschulinternen Anwenderschulungen/Tests
- Vernetzung mit den Ansprechpersonen der unterschiedlichen Fächer und Abteilungen der Universität
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle und interessante Tätigkeit
- die Gelegenheit, in einem hochmotivierten Team eigenverantwortlich und selbstständig zu arbeiten
- flexible Arbeitszeiten und Home-Office
- ein familienfreundliches Umfeld
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Universität Ulm und was wir bieten: Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität!
Referenz-Nr.: 25012
Bewerbungsfrist: bis 26.03.2025
Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung. Ansprechpartner für weitere Informationen: Jan-Christian Möller, Tel. +49 731 50-25106. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.
Mitarbeiter/in für die Einführung eines Berichtssystems (m/w/d) - Stabsstelle Qualitätsentwickl[...] Arbeitgeber: International Graduate School in Molecular Medicine Ulm
Kontaktperson:
International Graduate School in Molecular Medicine Ulm HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter/in für die Einführung eines Berichtssystems (m/w/d) - Stabsstelle Qualitätsentwickl[...]
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Qualitätsentwicklung oder Berichtswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Datenanalyse und Berichtssysteme. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, neue Systeme zu erlernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Zusammenarbeit in einem Team vor. Da die Stelle viel Kommunikation erfordert, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Wenn du Erfahrung mit spezifischen Statistik- oder Auswertungssystemen hast, bringe diese aktiv in das Gespräch ein. Das wird deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/in für die Einführung eines Berichtssystems (m/w/d) - Stabsstelle Qualitätsentwickl[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Statistik, Datenanalyse und Projektmanagement.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung des Berichtssystems beitragen können.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse (Niveau C1) klar hervorgehoben sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei International Graduate School in Molecular Medicine Ulm vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Kenntnissen in Statistik und Datenanalyse. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine IT-Affinität
Da die Stelle IT-Kenntnisse erfordert, solltest du dich mit den gängigen Auswertungssystemen vertraut machen. Informiere dich über HISinOne-BI und andere relevante Software, um im Interview kompetent darüber sprechen zu können.
✨Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor
Die Position erfordert enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich kommuniziert und kooperiert hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Demonstriere dein Organisationstalent
Da die Rolle auch organisatorische Aufgaben umfasst, solltest du Beispiele für deine strukturierte Arbeitsweise und dein Projektmanagement anführen. Zeige, wie du komplexe Aufgaben effizient geplant und umgesetzt hast.