Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Biophysik - Referenz-Nr. 25047
Jetzt bewerben
Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Biophysik - Referenz-Nr. 25047

Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Biophysik - Referenz-Nr. 25047

Ulm Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Proteinexpression und -aufreinigung durch, arbeite an molekularbiologischen Projekten.
  • Arbeitgeber: Die Universität Ulm bietet ein innovatives Umfeld für Forschung und Entwicklung.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und ein internationales Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Biophysik in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Technische/r Assistent/in und Erfahrung in biochemischen Methoden erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsfrist bis 15.05.2025, wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Umfang: 50%

Befristung: unbefristet

Vergütung: TV-L EG 9b

Beginn: 01.06.2025

Für das Institut für Biophysik suchen wir eine/n Technische/r Assistent/in (m/w/d). Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig eingestellt. Für uns zählen Ihre Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken. Deshalb ist jede Person unabhängig von Merkmalen wie z. B. Geschlecht, Alter und Herkunft oder einer evtl. Behinderung an der Universität willkommen. Wir streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen an und bitten deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich um ihre Bewerbung.

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als Technische/r Assistent/in (BTA, MTA oder vergleichbar)
  • Erfahrung mit molekularbiologischen, biochemischen und zellbiologischen Arbeitsmethoden insbesondere der Proteinexpression und Aufreinigung
  • Organisationsgeschick und Teamfähigkeit
  • selbstständige Arbeitsweise
  • gute Englischkenntnisse
  • Freude in der Arbeit an Forschungsthemen im internationalen Umfeld
  • Grundlegende Kenntnisse der EDV

Ihre Aufgaben:

  • Proteinexpression in Bakterien
  • Proteinaufreinigung mittels Chromatographieverfahren
  • Molekularbiologische Arbeiten (Klonierung und PCR, Gel-Elektrophorese, Blottingverfahren, RT-PCR)
  • Zellkultur von Säugerzellen, Arbeiten im Bereich S2
  • Allgemeine Laborarbeiten (Herstellen von Medien, autoklavieren, Wartung von Geräten, Bestellungen, etc.)
  • Herstellung von zellulären Proben für Mikroskopieexperimente

Wir bieten:

Die Universität Ulm und was wir bieten: Nutzen Sie die Chance und gestalten Sie mit uns die Universität!

Bewerbungsfrist: bis 15.05.2025

Die Einstellung erfolgt durch die Zentrale Universitätsverwaltung. Ansprechpartner für weitere Informationen: Prof. Dr. Jens Michaelis, Tel. +49 731 50 23050. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.

Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Biophysik - Referenz-Nr. 25047 Arbeitgeber: International Graduate School in Molecular Medicine Ulm

Die Universität Ulm ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine inklusive und unterstützende Arbeitsumgebung bietet. Mit unbefristeten Verträgen, attraktiven Vergütungen nach TV-L EG 9b und vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung fördern wir die persönliche und fachliche Entfaltung unserer Mitarbeiter. Unsere offene und internationale Forschungskultur ermöglicht es Ihnen, aktiv an spannenden Projekten in der Biophysik mitzuwirken und Teil eines dynamischen Teams zu werden.
I

Kontaktperson:

International Graduate School in Molecular Medicine Ulm HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Biophysik - Referenz-Nr. 25047

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Biophysik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsthemen im Bereich der Biophysik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf molekularbiologische Methoden beziehen. Übe, deine Erfahrungen und Kenntnisse klar und präzise zu kommunizieren, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, insbesondere in einem Forschungskontext. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Biophysik - Referenz-Nr. 25047

Abgeschlossene Berufsausbildung als Technische/r Assistent/in (BTA, MTA oder vergleichbar)
Erfahrung mit molekularbiologischen Arbeitsmethoden
Kenntnisse in biochemischen und zellbiologischen Methoden
Proteinexpression und -aufreinigung
Organisationsgeschick
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Gute Englischkenntnisse
Grundlegende EDV-Kenntnisse
Klonierung und PCR
Gel-Elektrophorese
Blottingverfahren
RT-PCR
Zellkultur von Säugerzellen
Arbeiten im Bereich S2
Allgemeine Laborarbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, insbesondere im Bereich der molekularbiologischen und biochemischen Methoden.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung und deine Eignung für die Position darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen mit Proteinexpression und -aufreinigung ein.

Bewerbung über das Online-Portal einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Online-Bewerbungsportal der Universität Ulm ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei International Graduate School in Molecular Medicine Ulm vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position als Technische/r Assistent/in spezifische Kenntnisse in molekularbiologischen und biochemischen Methoden erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Proteinexpression, Klonierung und anderen relevanten Verfahren vorbereiten.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Arbeit im Institut für Biophysik erfordert oft Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und dein Organisationsgeschick unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.

Englischkenntnisse betonen

Gute Englischkenntnisse sind wichtig, besonders in einem internationalen Umfeld. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der englischen Kommunikation zu sprechen, sei es schriftlich oder mündlich.

Interesse an Forschungsthemen zeigen

Zeige während des Interviews deine Begeisterung für Forschungsthemen und erkläre, warum du gerne in diesem Bereich arbeiten möchtest. Dies kann deine Motivation und dein Engagement unterstreichen.

Technische/r Assistent/in (m/w/d) - Biophysik - Referenz-Nr. 25047
International Graduate School in Molecular Medicine Ulm
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>