Auf einen Blick
- Aufgaben: Forschung zu den sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen des Energiewandels.
- Arbeitgeber: Potsdam Institut für Klimafolgenforschung mit Fokus auf innovative Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Zugang zu erstklassigen Ressourcen, Mentoring und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Energie und beeinflusse den gesellschaftlichen Wandel positiv.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Industrieökologie oder verwandten Bereichen, Forschungserfahrung von Vorteil.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
For work package \“Energy transition and demographic change: spatial and social distributive effects\“ in the project Data-based Information Systems for Municipal Actors to Assess the Social and Economic Impacts of Energy Transition and Structural Change (INFO-EW), FutureLab Social Metabolism & Impacts at PIK is offering a PhD Position.
Potsdam Institute for Climate Impact Research
Some industrial ecology candidates that are on the job market…
#J-18808-Ljbffr
PhD position Arbeitgeber: International Society for Industrial Ecology

Kontaktperson:
International Society for Industrial Ecology HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PhD position
✨Tipp Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Sprich mit Leuten aus der Branche, besuche Konferenzen oder Workshops und knüpfe Kontakte. Oft erfährt man so von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und prägnant formulierst. Zeige dein Interesse an dem Projekt und bringe eigene Ideen ein, die zur Forschung passen.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich direkt auf die PhD-Stelle zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt.
✨Tipp Nummer 4
Sei proaktiv! Wenn du eine interessante Stelle findest, zögere nicht, den Kontakt zu den Verantwortlichen aufzunehmen. Frag nach weiteren Informationen oder klärenden Fragen – das zeigt dein Engagement!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PhD position
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für die PhD-Position zu verdeutlichen. Lass uns wissen, warum du dich für das Thema 'Energiewende und demografischer Wandel' interessierst.
Betone deine relevanten Erfahrungen: Erzähle uns von deinen bisherigen Projekten oder Studien, die mit industrieller Ökologie oder ähnlichen Themen zu tun haben. Wir wollen sehen, wie deine Erfahrungen dich auf diese Position vorbereiten!
Sei klar und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende Absätze und klare Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein übersichtliches Layout macht einen guten Eindruck!
Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unsere offizielle Website einzureichen. So stellst du sicher, dass wir alles richtig erhalten und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns auf deine Unterlagen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei International Society for Industrial Ecology vorbereitest
✨Verstehe das Projekt in- und auswendig
Mach dich mit dem Projekt "Data-based Information Systems for Municipal Actors" vertraut. Lies die aktuellen Publikationen des Potsdam Instituts für Klimafolgenforschung und verstehe die Ziele und Herausforderungen des Projekts. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.
✨Bereite deine Forschungsideen vor
Überlege dir im Voraus, welche spezifischen Forschungsfragen du im Rahmen der PhD-Position angehen möchtest. Sei bereit, deine Ideen klar und präzise zu präsentieren und zu erklären, wie sie zum Thema "Energiewende und demografischer Wandel" passen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da es sich um ein interdisziplinäres Projekt handelt, ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Disziplinen und Stakeholdern verdeutlichen. Das zeigt, dass du nicht nur selbstständig arbeiten kannst, sondern auch gut ins Team passt.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir gleichzeitig wertvolle Informationen darüber, wie es weitergeht. Außerdem kannst du so sicherstellen, dass du alle notwendigen Informationen hast.