Auf einen Blick
- Aufgaben: Untersuche, wie Materialverfügbarkeit Übergangswege zur kohlenstoffbindenden Gesellschaft beeinflusst.
- Arbeitgeber: Empa's Technology and Society Lab in St. Gallen - innovativ und zukunftsorientiert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, einen echten Unterschied zu machen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Übergang zu einer nachhaltigen, kohlenstoffbindenden Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Hintergrund in industrieller Ökologie oder verwandten Bereichen.
- Andere Informationen: Wachstumsorientiertes Umfeld mit der Chance, an vorderster Front der Forschung zu stehen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
PostDoc or Scientist on material dynamics in view of a carbon-binding society (80 – 100%)
Interested in finding out how materials availability shape transition pathways? And how we could transform from a carbon-emitting into a carbon-binding society? Then join us at Empa\’s Technology and Society Lab in St. Gallen!
We are looking for a candidate to join our team. For more information about the role, please visit our application portal.
Candidates with a background in industrial ecology may be a good fit, such as those from:
- National Research and Development Institute for Industrial Ecology – ECOIND
- Institute of Environmental Science and Technology (ICTA) of the Universitat Autònoma de Barcelona (UAB)
#J-18808-Ljbffr
PostDoc or Scientist on material dynamics in view of a carbon-binding society (80 - 100%) Arbeitgeber: International Society for Industrial Ecology

Kontaktperson:
International Society for Industrial Ecology HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: PostDoc or Scientist on material dynamics in view of a carbon-binding society (80 - 100%)
✨Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken!
Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Besuche Konferenzen, Workshops oder lokale Meetups und sprich über deine Interessen im Bereich Materialdynamik und Kohlenstoffbindung. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und vielleicht sogar Insider-Infos über offene Stellen erhalten.
✨Sei proaktiv!
Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen zu dir kommen. Recherchiere Unternehmen, die dich interessieren, und kontaktiere sie direkt. Zeige dein Interesse an ihrer Arbeit und frage nach möglichen Möglichkeiten, auch wenn gerade keine Stellen ausgeschrieben sind. Das zeigt Initiative und kann dir einen Vorteil verschaffen.
✨Bereite dich auf Gespräche vor!
Wenn du zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wirst, informiere dich gründlich über das Unternehmen und die spezifischen Projekte, an denen sie arbeiten. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in der industriellen Ökologie zur Vision eines kohlenstoffbindenden Unternehmens passen. So kannst du im Gespräch glänzen und deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Bewirb dich über unsere Website!
Vergiss nicht, dich über unser Bewerbungsportal zu bewerben! Dort findest du alle Informationen zu offenen Stellen und kannst sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören und gemeinsam an einer nachhaltigeren Zukunft zu arbeiten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: PostDoc or Scientist on material dynamics in view of a carbon-binding society (80 - 100%)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach deine Bewerbung persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende eine freundliche und authentische Sprache, um deine Motivation für die Stelle zu verdeutlichen. Lass uns wissen, warum du dich für die Materialdynamik und eine kohlenstoffbindende Gesellschaft interessierst.
Betone deine relevanten Erfahrungen: Wenn du einen Hintergrund in der industriellen Ökologie hast, dann mach das klar! Erzähl uns von deinen bisherigen Projekten und wie sie mit den Zielen unserer Forschung übereinstimmen. Das hilft uns, deine Eignung besser zu verstehen.
Sei präzise und strukturiert: Halte deine Bewerbung übersichtlich und gut strukturiert. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein gut organisiertes Dokument macht einen guten Eindruck!
Bewirb dich über unser Portal: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Online-Portal einzureichen! So stellen wir sicher, dass alles reibungslos abläuft und du keine wichtigen Schritte verpasst. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei International Society for Industrial Ecology vorbereitest
✨Verstehe die Materie
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen in der Materialdynamik und der industriellen Ökologie vertraut. Lies aktuelle Studien und Berichte, um zu zeigen, dass du die Herausforderungen und Chancen in einer kohlenstoffbindenden Gesellschaft verstehst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Materialforschung und -analyse demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie sie zur Vision des Unternehmens passen.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die sich auf die Ziele des Technology and Society Lab beziehen. Zeige dein Interesse an der Forschung und wie du zur Transformation in eine kohlenstoffbindende Gesellschaft beitragen kannst.
✨Teamarbeit betonen
Da du Teil eines Teams werden möchtest, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele, wie du erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.