Für unsere Kita KiFaZ Ostend suchen wir ab sofort eine/n
Für unsere Kita KiFaZ Ostend suchen wir ab sofort eine/n

Für unsere Kita KiFaZ Ostend suchen wir ab sofort eine/n

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in einer integrativen Kita.
  • Arbeitgeber: Das Internationale Familienzentrum fördert Diversität und bietet interdisziplinäre Hilfen in Frankfurt.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge, Fitnessstudio-Rabatte und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und arbeite in einem kreativen, unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbare Qualifikation, Erfahrung in der Inklusionsarbeit.
  • Andere Informationen: Wir begrüßen Bewerbungen aller Hintergründe und fördern Chancengleichheit.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Internationale Familienzentrum ist seit über 45 Jahren in Frankfurt interkulturell und integrativ tätig. Mit inzwischen über 500 Mitarbeitenden unterhalten wir vielfältige Angebote und Einrichtungen in den Bereichen Jugend, Schule und Beruf, Hilfen zur Erziehung, Psychosoziales Zentrum, Migration und Familie sowie Kindertagesbetreuung mit sechs Kitas und zwei Kinder- und Familienzentren. Unser Bestreben ist es, mit unserer Tätigkeit einen Beitrag zur Diversität in Frankfurt zu leisten. Durch unsere gute Vernetzung bieten wir hierzu vielfältige interdisziplinäre Hilfestellungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen.

Für unsere Kita KiFaZ Ostend suchen wir ab sofort eine/n Pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit Erfahrung in der Inklusionsarbeit in Vollzeit (39 Std.) unbefristet.

  • Pädagogische Betreuung und Förderung von Kindern mit besonderem Förderbedarf
  • Unterstützung der Kinder im Alltag, angepasst an ihre individuellen Entwicklungsziele
  • Umsetzung von inklusiven Bildungs- und Betreuungskonzepten
  • Dokumentation und Beobachtung der Entwicklung der Kinder
  • Förderung der sozialen und emotionalen Kompetenzen der Kinder durch gezielte pädagogische Angebote
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Wir bieten:

  • Die Mitarbeit in einem regional starken und weiterwachsenden Unternehmen
  • Die Möglichkeit zu kreativem und selbstverantwortlichem Arbeiten
  • Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Teilnahme an Fort- und Weiterbildung sowie die Möglichkeit über Inhouse-Schulungen Ausbildungen in Marte Meo zu absolvieren
  • Bezahlung nach Gehaltgruppe IFZ 4 (vergleichbar mit TVöD SuE 8b)
  • Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Jahresurlaub sowie zwei zusätzliche Regenerationstage/Jahr
  • Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge
  • Deutschlandticket mit Eigenanteil
  • Vergünstigung im Fitness Studio

Wir wünschen uns:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Heilerziehungspfleger*in, Sozialpädagog*in oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, wünschenswert im Bereich Inklusion
  • Eine aufgeschlossene Persönlichkeit mit Empathie und viel Freude an der Arbeit mit Kindern
  • Ein hohes Maß an Flexibilität, Engagement und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit sowie eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise

Voraussetzung für die Einstellung ist ein Nachweis gemäß § 20 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz (Nachweis über Masernimmunität).

Die Chance, einen Unterschied zu machen! Grundlage unserer Arbeit ist der Anspruch aller Menschen auf gleichberechtigte Partizipation. Dem entsprechend begrüßen wir alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. (Schwer)behinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, frühestmöglicher Eintrittstermin und Arbeitsstundenanzahl) unter dem Stichwort: „Kita KiFaZ Ostend, Inklusionsarbeit / 20250106“ an: Internationales Familienzentrum gGmbH Personalabteilung Hahnstraße 70 60528 Frankfurt am Main E-Mail an:

Für inhaltliche Rückfragen wenden Sie sich bitte an: Stephan Matthay, Kita Leitung Tel. 069 40354711.

Sie erfahren mehr über uns unter:

Für unsere Kita KiFaZ Ostend suchen wir ab sofort eine/n Arbeitgeber: Internationale Familienzentrum E.v.

Das Internationale Familienzentrum in Frankfurt ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Vielfalt und Inklusion in den Mittelpunkt seiner Arbeit stellt. Mit einem starken Fokus auf die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden bieten wir nicht nur eine kreative und selbstverantwortliche Arbeitsumgebung, sondern auch umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktive Benefits wie 30 Tage Jahresurlaub und Zuschüsse zur Altersvorsorge. Unsere Kita KiFaZ Ostend ist Teil eines dynamischen Teams, das sich leidenschaftlich für die Förderung von Kindern mit besonderen Bedürfnissen einsetzt und dabei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf aktiv unterstützt.
I

Kontaktperson:

Internationale Familienzentrum E.v. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Für unsere Kita KiFaZ Ostend suchen wir ab sofort eine/n

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Kita oder im Bereich Inklusion arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Tipps für das Vorstellungsgespräch.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die spezifischen Programme und Ansätze, die in der Kita KiFaZ Ostend verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du dich mit den Werten und Zielen der Einrichtung identifizierst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Inklusionsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise.

Tip Nummer 4

Sei offen und authentisch während des Gesprächs. Die Kita sucht nach einer aufgeschlossenen Persönlichkeit, die Empathie und Freude an der Arbeit mit Kindern mitbringt. Lass deine Leidenschaft für die Pädagogik durchscheinen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Für unsere Kita KiFaZ Ostend suchen wir ab sofort eine/n

Erfahrung in der Inklusionsarbeit
Empathie und Einfühlungsvermögen
Flexibilität und Engagement
Teamfähigkeit
Selbständige und strukturierte Arbeitsweise
Pädagogische Fachkenntnisse
Dokumentation und Beobachtung der kindlichen Entwicklung
Fähigkeit zur Umsetzung inklusiver Bildungs- und Betreuungskonzepte
Förderung sozialer und emotionaler Kompetenzen
Kreativität in der pädagogischen Arbeit
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Freude an der Arbeit mit Kindern

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle. Erkläre, warum du in der Kita KiFaZ Ostend arbeiten möchtest und was dich an der Inklusionsarbeit besonders interessiert.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere im Bereich Inklusion. Nenne konkrete Beispiele, wie du Kinder mit besonderen Bedürfnissen unterstützt hast.

Dokumentation und Beobachtung: Erwähne deine Fähigkeiten in der Dokumentation und Beobachtung der Entwicklung von Kindern. Zeige auf, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, um individuelle Entwicklungsziele zu fördern.

Teamfähigkeit betonen: Da interdisziplinäre Zusammenarbeit wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften hervorheben. Beschreibe, wie du in einem Team gearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationale Familienzentrum E.v. vorbereitest

Bereite dich auf inklusive Bildungsansätze vor

Da die Stelle Erfahrung in der Inklusionsarbeit erfordert, solltest du dich mit verschiedenen inklusiven Bildungs- und Betreuungskonzepten vertraut machen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in diesem Bereich unter Beweis stellen.

Zeige Empathie und Flexibilität

In der Arbeit mit Kindern ist Empathie entscheidend. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Flexibilität im Umgang mit unterschiedlichen Bedürfnissen von Kindern betreffen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast. Das zeigt, dass du gut in das bestehende Team passen würdest.

Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Unternehmen bietet zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du gezielte Fragen zu den angebotenen Schulungen stellst. Das zeigt dein Engagement für die Arbeit und deine Bereitschaft, dich weiterzubilden.

Für unsere Kita KiFaZ Ostend suchen wir ab sofort eine/n
Internationale Familienzentrum E.v.
I
  • Für unsere Kita KiFaZ Ostend suchen wir ab sofort eine/n

    Frankfurt am Main
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • I

    Internationale Familienzentrum E.v.

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>