Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte ein Denkmal, das die Leistungen von Gastarbeiter*innen in Dortmund würdigt.
- Arbeitgeber: Die Stadt Dortmund setzt sich für kulturelle Vielfalt und Anerkennung ein.
- Mitarbeitervorteile: Teilnahme an einem bedeutenden Kunstprojekt mit gesellschaftlichem Einfluss.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines Projekts, das Geschichte und Identität in der Stadt fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Künstlerische Fähigkeiten und Interesse an sozialer Gerechtigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Einreichungsfrist ist der 10. Januar 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stadt Dortmund / Deutschland
Submission Deadline: 10-Jan-2025
Category: Art in public space
Project Overview
Der Rat der Stadt Dortmund hat am 16.12.2021 die Maßnahme „Schaffung eines Denkmals für Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter in Dortmund“ (Drucksache Nr. 22780-21) im Rahmen eines Kunstwettbewerbs beschlossen. Damit sollen die kulturellen, sozialen, politischen und wirtschaftlichen Leistungen der Menschen gewürdigt werden, die Mitte des 20. Jahrhunderts im Rahmen von Anwerbeabkommen nach Deutschland kamen, um hier zu leben und zu arbeiten. Viele von ihnen fanden im Ruhrgebiet eine neue Heimat. Das Denkmal soll an diese Menschen erinnern und eine Vielzahl ganz persönlicher Erfahrungen des Ankommens und Bleibens in Dortmund repräsentieren.
(If you are missing an English description here, please check under the link of the original call, see above.)
#J-18808-Ljbffr
Denkmal für Gastarbeiter*innen Arbeitgeber: Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste
Kontaktperson:
Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Denkmal für Gastarbeiter*innen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Geschichte der Gastarbeiter*innen in Dortmund und im Ruhrgebiet. Je mehr du über ihre Erfahrungen und ihren Einfluss auf die Region weißt, desto besser kannst du deine Ideen und Konzepte für das Denkmal entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Künstler*innen und Kulturschaffenden, die sich mit ähnlichen Themen beschäftigen. Der Austausch von Ideen und Perspektiven kann dir helfen, innovative Ansätze für dein Projekt zu finden und deine Sichtweise zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Besuche bereits bestehende Denkmäler oder Kunstprojekte, die sich mit Migration und Integration befassen. Lass dich inspirieren und überlege, welche Elemente du in dein eigenes Konzept einfließen lassen könntest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, deine Vision klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du die emotionale und kulturelle Bedeutung des Denkmals für die Gemeinschaft vermitteln kannst, um die Jury zu beeindrucken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Denkmal für Gastarbeiter*innen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe das Projekt: Informiere dich gründlich über das Projekt 'Denkmal für Gastarbeiter*innen'. Lese die offizielle Ausschreibung und verstehe die Ziele und Anforderungen des Kunstwettbewerbs.
Entwickle ein Konzept: Überlege dir ein kreatives Konzept, das die kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Leistungen der Gastarbeiter*innen würdigt. Dein Konzept sollte einzigartig und ansprechend sein.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines Lebenslaufs, einer Beschreibung deines künstlerischen Ansatzes und eventuell Skizzen oder Entwürfe deines Denkmals.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle notwendigen Unterlagen hoch und reiche deine Bewerbung fristgerecht bis zum 10. Januar 2025 ein. Überprüfe, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste vorbereitest
✨Verstehe die Bedeutung des Denkmals
Mach dich mit der Geschichte der Gastarbeiter*innen in Dortmund vertraut. Zeige im Interview, dass du die kulturellen und sozialen Aspekte ihrer Erfahrungen verstehst und wertschätzt.
✨Präsentiere kreative Ideen
Bereite einige innovative Vorschläge für das Denkmal vor. Überlege dir, wie du die verschiedenen Perspektiven und Geschichten der Gastarbeiter*innen in dein Konzept einfließen lassen kannst.
✨Sei bereit für Fragen zur Umsetzung
Erwarte Fragen zu den praktischen Aspekten deines Projekts. Überlege dir, wie du die Realisierung des Denkmals planen würdest, einschließlich Materialien, Standort und Einbindung der Community.
✨Zeige deine Leidenschaft für Kunst im öffentlichen Raum
Lass deine Begeisterung für Kunst und deren Einfluss auf die Gesellschaft durchscheinen. Erkläre, warum dir dieses Projekt am Herzen liegt und wie du die Öffentlichkeit in den Prozess einbeziehen möchtest.