Höchster Porzellan-Manufaktur Residency-Programm 3.0
Höchster Porzellan-Manufaktur Residency-Programm 3.0

Höchster Porzellan-Manufaktur Residency-Programm 3.0

Offenbach am Main Vollzeit Kein Home Office möglich
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Explore and innovate with porcelain in a creative residency program.
  • Arbeitgeber: Join the prestigious Höchster Porzellan-Manufaktur and be part of a rich tradition.
  • Mitarbeitervorteile: Gain access to unique resources and support for your artistic development.
  • Warum dieser Job: Perfect for artists eager to deepen their practice and push boundaries in porcelain design.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for graduates with experience in ceramics and a passion for innovative design.
  • Andere Informationen: Application deadline is December 31, 2024; don't miss this chance!

Höchster Porzellan-Manufaktur Residency-Programm 3.0

HfG Offenbach / Deutschland
Submission Deadline: 31-Dez-2024
Category: Residency

Die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach bietet, unterstützt von der Crespo Foundation und der Aventis Foundation, ein internationales Residency-Programm an der Höchster Porzellan-Manufaktur (HPM) an.

‚RESIDENCY 3.0 exploring porcelain‘ fördert nationale und internationale Künstler_innen und Gestalter_innen und bietet ihnen einen Freiraum zum Forschen, Experimentieren und Entwickeln innovativer Konzepte in der Arbeit mit Porzellan und Keramik.

Das Programm richtet sich an Absolvent_innen von Kunsthochschulen, Akademien oder verwandten Ausbildungsinstitutionen, die über intensive Erfahrungen mit keramischen Werkstoffen verfügen und ihre künstlerische bzw. gestalterische Praxis insbesondere mit dem Werkstoff Porzellan vertiefen möchten.

Ziel ist die Förderung künstlerischer Nachwuchstalente im Bereich Porzellan sowie die innovative Weiterentwicklung der Tradition der Porzellan-Gestaltung im Kontext der Materialforschung. Im experimentellen Arbeiten mit dem Werkstoff Porzellan können neue Form-, Material- und Gestaltungs-Konzepte erkundet und entwickelt werden.

Application fee:

#J-18808-Ljbffr

Höchster Porzellan-Manufaktur Residency-Programm 3.0 Arbeitgeber: Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste

Die Höchster Porzellan-Manufaktur bietet ein inspirierendes Umfeld für kreative Köpfe, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit Porzellan vertiefen möchten. Mit einem starken Fokus auf künstlerische Entwicklung und innovatives Experimentieren fördert das Residency-Programm nicht nur den Austausch zwischen nationalen und internationalen Talenten, sondern bietet auch Zugang zu erstklassigen Ressourcen und einem unterstützenden Netzwerk. Die einzigartige Lage in Offenbach ermöglicht es den Teilnehmer_innen, in einer traditionsreichen Umgebung zu arbeiten, die reich an Geschichte und kulturellem Erbe ist.
I

Kontaktperson:

Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Höchster Porzellan-Manufaktur Residency-Programm 3.0

Tip Nummer 1

Nutze die Gelegenheit, um deine bisherigen Erfahrungen mit keramischen Werkstoffen in einem persönlichen Gespräch zu erläutern. Zeige, wie du diese Erfahrungen in das Residency-Programm einbringen kannst und welche innovativen Ideen du hast.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Bereich Porzellan und Keramik. Dies wird dir helfen, relevante Fragen zu stellen und deine Leidenschaft für das Material während des Auswahlprozesses zu zeigen.

Tip Nummer 3

Vernetze dich mit anderen Künstler_innen und Gestalter_innen, die ebenfalls an dem Programm interessiert sind. Der Austausch von Ideen und Erfahrungen kann dir wertvolle Einblicke geben und deine eigene künstlerische Praxis bereichern.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, deine kreativen Konzepte und Projekte klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine Visionen für die Arbeit mit Porzellan am besten kommunizieren kannst, um die Auswahlkommission zu beeindrucken.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Höchster Porzellan-Manufaktur Residency-Programm 3.0

Künstlerische Kreativität
Erfahrung mit keramischen Werkstoffen
Experimentierfreude
Materialforschung
Gestaltungskompetenz
Technisches Verständnis für Porzellanverarbeitung
Fähigkeit zur Konzeptentwicklung
Interdisziplinäres Denken
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeiten
Offenheit für neue Ideen
Analytisches Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Programm: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Höchster Porzellan-Manufaktur Residency-Programm. Verstehe die Ziele des Programms und die Erwartungen an die Teilnehmer, um deine Bewerbung entsprechend anzupassen.

Portfolio vorbereiten: Stelle ein aussagekräftiges Portfolio zusammen, das deine bisherigen Arbeiten mit keramischen Materialien zeigt. Achte darauf, dass es deine künstlerische Praxis und deine Erfahrungen mit Porzellan klar widerspiegelt.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an diesem Residency-Programm teilnehmen möchtest und wie es deine künstlerische Entwicklung unterstützen kann. Betone deine Erfahrungen und dein Interesse an der Materialforschung.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach ein. Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente, einschließlich deines Portfolios und Motivationsschreibens, korrekt und vollständig sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste vorbereitest

Sei bereit, deine künstlerische Vision zu teilen

Bereite dich darauf vor, deine Ideen und Konzepte klar und überzeugend zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen mit keramischen Werkstoffen in die Diskussion einbringen kannst.

Kenntnis über Porzellan und Keramik

Zeige dein Wissen über die Eigenschaften von Porzellan und Keramik. Diskutiere innovative Techniken oder Ansätze, die du in deiner Arbeit verwenden möchtest, um das Interesse der Interviewer zu wecken.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du den Interviewern stellen kannst. Das zeigt dein Interesse am Programm und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Möglichkeiten während der Residency zu erfahren.

Präsentiere deine bisherigen Arbeiten

Bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, die deine Fähigkeiten im Umgang mit keramischen Materialien demonstrieren. Dies kann helfen, deine Eignung für das Programm zu unterstreichen.

Höchster Porzellan-Manufaktur Residency-Programm 3.0
Internationale Gesellschaft der Bildenden Künste
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>