Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Vertretung
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Vertretung

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Vertretung

Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze die IKSR bei Forschungsprojekten und administrativen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Die IKSR setzt sich für den Schutz des Rheins und nachhaltige Entwicklung ein.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem internationalen Team zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Umweltschutz und arbeite in einem dynamischen, engagierten Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium in Umweltwissenschaften oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2027 mit der Chance auf wertvolle Erfahrungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Im Sekretariat der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) in Koblenz (Deutschland) ist ab 1. Juni 2025 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Vertretung bis zum 31.12.2027 befristet.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Vertretung Arbeitgeber: Internationale Kommission zum Schutz des Rheins

Die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) in Koblenz bietet eine herausragende Arbeitsumgebung für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, die sich für den Umweltschutz und die nachhaltige Entwicklung einsetzen. Mit einem engagierten Team, flexiblen Arbeitszeiten und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir das persönliche und berufliche Wachstum unserer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von einer inspirierenden Lage am Rhein, die nicht nur eine hohe Lebensqualität bietet, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten in der Natur.
I

Kontaktperson:

Internationale Kommission zum Schutz des Rheins HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Vertretung

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) und ihre aktuellen Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast, die sie bearbeiten.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Personen, die bereits in der IKSR oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Arbeitsweise und die Kultur der Organisation zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Forschungserfahrung und deine Kenntnisse im Bereich Umweltschutz beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke während des Vorstellungsgesprächs. Da die Position im Sekretariat ist, sind diese Fähigkeiten besonders wichtig, um effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zusammenzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Vertretung

Wissenschaftliche Recherche
Analytische Fähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Fähigkeit zur Datenanalyse
Kenntnisse in Umweltwissenschaften
Präsentationsfähigkeiten
Schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Flexibilität
Engagement für den Umweltschutz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf spezifische Qualifikationen und Erfahrungen, die gefordert werden.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut zur Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante akademische Abschlüsse, Praktika oder Projekte, die deine Eignung für die Position als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationale Kommission zum Schutz des Rheins vorbereitest

Informiere dich über die IKSR

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Internationale Kommission zum Schutz des Rheins informieren. Verstehe ihre Ziele, Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in unter Beweis stellen. Diese sollten relevant für die Aufgaben der IKSR sein.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Arbeitsweise der IKSR zu erfahren.

Kleidung und Auftreten

Achte auf ein professionelles Erscheinungsbild. Wähle angemessene Kleidung, die zu einem offiziellen Umfeld passt. Ein selbstbewusstes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Vertretung
Internationale Kommission zum Schutz des Rheins
Jetzt bewerben
I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>