Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler*innen mit seelischen Beeinträchtigungen im Schulalltag.
- Arbeitgeber: Wir sind eine gemeinnützige Organisation mit über 75 Jahren Erfahrung in der Jugendhilfe.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen positiv und entwickle deine eigenen Fähigkeiten weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische Qualifikation als Sozialarbeiter*in oder Erzieher*in erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Mit den Maßnahmen der Jugendhilfe unterstützen wir Jugendliche und junge Erwachsene in schwierigen Lebenslagen. Wir helfen unter anderem unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen und Kindern mit Autismus-Spektrum -Störung An Standorten innerhalb des Landkreis Böblingen suchen wir: einen Schulbegleiterin, SozialarbeiterSozialarbeiterin, ErzieherErzieherin. Bewerbungen jederzeit möglich (unabhängig vom Schuljahresbeginn) Ihre Aufgaben: Schulische Begleitung und individuelle Förderung von einer Schülerin / einem Schüler mit ein oder mehreren seelischen Behinderungen, wie: Autismusspektrumstörung, Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörung, Fetale Alkoholspektrumstörung, Emotionaler Belastungsstörung oder sonstiger sozialer und seelischer Beeinträchtigung Unterstützung bei der Organisation und Strukturierung des Schulalltags Aufbau und Entwicklung sozialer Kontakte zu Mitschüler*innen Unterstützung bei der Entwicklung zur Selbständigkeit Mitwirkung Hilfeplan gemäß § 35 SGB VIII Teilnahme an Teamkonferenzen Bei Bedarf Begleitung an Schulausflügen Ihr Profil: eine pädagogische Qualifikation als Sozialarbeiterin, Sozialpädagogin, Erzieherin; Heilpädagogin oder gleichwertige Qualifikation Eigeninitiative, selbständiges Arbeiten und Flexibilität Kooperationsbereitschaft mit Schule, Eltern und sozialem Dienst des Jugendamtes Fähigkeit zur Einfühlung und Interesse an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Ihre Vorteile: Finanzielle Vorteile Eigener Mantel- und Entgelttarifvertrag inklusive Weihnachtsgeld Corporate Benefits-Rabatte für Mitarbeitende Kinderbetreuungszuschuss für Kinder bis zur Einschulung Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Bildschirmarbeitsplatzbrille bei Bedarf Sonderkonditionen für den öffentlichen Nahverkehr Wunsch-Fahrrad zu Sonderkonditionen als Leasing-Firmenrad Work-Life-Balance 30 Tage Jahresurlaub – Zusätzlich 24. und 31.12. frei Gesundheitsprävention und -förderung Egym-Wellpass Talentmanagement Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote Jahresgespräche zur persönlichen Entwicklung Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in unseren zahlreichen Einrichtungen Unternehmenskultur Über 75 Jahre gemeinnützig für eine gute Sache Gestaltungsspielraum und wertschätzender Umgang Kooperativer Führungsstil mit direktem Dialog und kurzen Entscheidungswegen Wenn es möglich ist, kommen wir den Wünschen nach flexibler Arbeitszeit und Teilzeitbeschäftigung nach. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden. Wir freuen uns daher über alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Behinderung, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität. Zur Zuordnung Ihrer Bewerbung bitten wir um die Angabe unserer Stellennummer: 13805 Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Schulbegleiter * Schulbegleiterin nach § 35 a SGB VIII Arbeitgeber: Internationaler Bund e.V. Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit
Kontaktperson:
Internationaler Bund e.V. Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulbegleiter * Schulbegleiterin nach § 35 a SGB VIII
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von Schüler*innen mit seelischen Behinderungen, insbesondere im Bereich Autismus-Spektrumstörung. Je besser du die Herausforderungen verstehst, desto überzeugender kannst du in einem persönlichen Gespräch zeigen, dass du die richtige Person für diese Rolle bist.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Jugendhilfe oder Bildung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Schulbegleiter*innen zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Kooperationsbereitschaft vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit Schulen, Eltern und anderen sozialen Diensten zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Informiere dich über Fortbildungsangebote im Bereich der Schulbegleitung und Jugendhilfe, die du in einem Gespräch erwähnen kannst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich ständig weiterzuentwickeln und die bestmögliche Unterstützung für die Schüler*innen zu bieten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulbegleiter * Schulbegleiterin nach § 35 a SGB VIII
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Schulbegleiter*in wichtig sind.
Individuelle Motivation formulieren: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst, die dich für die Arbeit mit Jugendlichen qualifizieren.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit als Schulbegleiter*in von Bedeutung sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationaler Bund e.V. Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Informiere dich über die Herausforderungen, mit denen Schüler*innen mit seelischen Behinderungen konfrontiert sind, und überlege dir, wie du diese unterstützen kannst.
✨Zeige Empathie
In dieser Rolle ist es wichtig, Einfühlungsvermögen zu zeigen. Bereite Beispiele vor, in denen du deine Fähigkeit zur Empathie und zum Umgang mit schwierigen Situationen unter Beweis gestellt hast.
✨Bereite Fragen vor
Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und zu den Erwartungen an die Rolle. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in das Team einzubringen.
✨Präsentiere deine Flexibilität
Da die Stelle Flexibilität erfordert, sei bereit, Beispiele aus deiner Vergangenheit zu teilen, in denen du dich an unterschiedliche Situationen angepasst hast. Dies kann deine Eignung für die Position unterstreichen.