Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Familien durch sozialpädagogische Beratung und individuelle Hilfe.
- Arbeitgeber: Über 75 Jahre gemeinnützig tätig, setzen wir uns für eine gute Sache ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Gesundheitsförderung und Corporate Benefits-Rabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben junger Menschen und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannter Sozialarbeiter oder Sozialpädagoge mit Kenntnissen im Sozialrecht und MS Office.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen; wir fördern Gleichbehandlung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für mehr Chancen und weniger Grenzen – Machen Sie den Unterschied als Sozialarbeiter*in! In unseren ambulanten Erziehungshilfen in und um Werder (Havel) setzen wir uns dafür ein, Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zu einer selbst bestimmten und verantwortungsvollen Persönlichkeit zu begleiten. Mit aufsuchender sozialpädagogischer Beratung und Begleitung unterstützen wir Familien individuell. Wenn Sie flexible Arbeitszeiten schätzen und Lust haben, junge Menschen und ihre Eltern durch eine eigenständige, verantwortungsvolle Tätigkeit mit viel Einfühlungsvermögen zu unterstützen, sind Sie bei uns genau richtig. Haben Sie vielleicht bereits erste Erfahrungen als Sozialarbeiterin oder SozialpädagogeSozialpädagogin in den Erziehungshilfe gesammelt? Dann freuen wir uns sehr auf Ihre Bewerbung! Da einige Betreuungssuchende ausdrücklich eine männliche Bezugsperson wünschen, freuen wir uns besonders über männliche Bewerber für die Betreuung. Bei uns finden Sie: Nur 39 Wochenstunden bei Vollzeit Die Absicht, bei guter Zusammenarbeit, das Arbeitsverhältnis langfristig zu gestalten Die Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung Ihre Aufgaben: Hilfeplanentwicklung Förderung eines kindgerechten Familiensystems Anwendung sozialpädagogischer Methoden Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Gefahren für ihr Wohl Stärkung der Erziehungskompetenzen von Eltern Vermittlung in bedarfsgerechte, weiterführende Hilfen Kooperation mit Auftraggebern Netzwerk- und Sozialraumarbeit Dokumentation und Berichtwesen Ihr Profil: Sozialarbeiterin, SozialpädagogeSozialpädagogin mit staatlicher Anerkennung Kenntnisse im Sozialrecht, insbesondere SGB VIII Methodenkompetenz Soziale und Interkulturelle Kompetenzen Führerschein mindestens Klasse B Fähigkeiten zum selbstständigen, strukturierten Arbeiten Deutschkenntnisse mindestens B2, weitere Sprachkenntnisse willkommen Kenntnisse in den gängigen MS Office Anwendungen Ihre Vorteile: Finanzielle Vorteile Eigener Mantel- und Entgelttarifvertrag inklusive Weihnachtsgeld Corporate Benefits-Rabatte für Mitarbeitende \“Mitarbeitende werben Mitarbeitende\“-Prämie Work-Life-Balance 30 Tage Jahresurlaub – Zusätzlich 24. und 31.12. frei Gesundheitsprävention und -förderung Umfangreiche betriebsärztliche Betreuung und betriebliches Eingliederungsmanagement Ferienangebote für Kinder und Enkelkinder Urban Sports Club (bezuschusste Mitgliedschaft) Talentmanagement Individuelle Fort- und Weiterbildungsangebote Jahresgespräche zur persönlichen Entwicklung Vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in unseren zahlreichen Einrichtungen Fachtagungen und Netzwerktreffen Supervision Förder- und Entwicklungsinstrumente Unternehmenskultur Über 75 Jahre gemeinnützig für eine gute Sache Gestaltungsspielraum und wertschätzender Umgang Kooperativer Führungsstil mit direktem Dialog und kurzen Entscheidungswegen Interessenvertretung und -förderung durch Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretung und Ombudsbeauftragte Unternehmensveranstaltungen wie z.B. Sommerfest Wenn es möglich ist, kommen wir den Wünschen nach flexibler Arbeitszeit und Teilzeitbeschäftigung nach. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden. Wir freuen uns daher über alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Behinderung, Religion, Weltanschauung, sexueller Orientierung und Identität. Zur Zuordnung Ihrer Bewerbung bitten wir um die Angabe unserer Stellennummer: 13533 Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Sozialarbeiter * Sozialarbeiterin Arbeitgeber: Internationaler Bund e.V. Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit
Kontaktperson:
Internationaler Bund e.V. Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter * Sozialarbeiterin
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe in Werder (Havel). Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Szenarien vor, die in der Sozialarbeit häufig vorkommen. Überlege dir, wie du in bestimmten Situationen handeln würdest, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation und dein Engagement in diesem Bereich verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter * Sozialarbeiterin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Sozialarbeiter*in interessierst. Betone deine Erfahrungen in der Erziehungshilfe und deine sozialen Kompetenzen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine Kenntnisse im Sozialrecht und deine interkulturellen Kompetenzen klar ersichtlich sind.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die angegebene Online-Plattform ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind und die Stellennummer 13533 angegeben ist, um eine korrekte Zuordnung zu gewährleisten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationaler Bund e.V. Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Sozialarbeiter*innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Erziehungshilfe und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen.
✨Zeige Empathie und Verständnis
In der Sozialarbeit ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit einfühlsam mit Klienten umgegangen bist und wie du ihre Bedürfnisse erkannt und unterstützt hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Ziele und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
✨Präsentiere deine Methodenkompetenz
Sei bereit, deine Kenntnisse in sozialpädagogischen Methoden zu erläutern. Erkläre, wie du diese Methoden in der Praxis angewendet hast und welche Erfolge du damit erzielt hast.