Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe verschiedene Berufsfelder und entwickle dich persönlich weiter.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Organisation, die soziale Projekte unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen und die Möglichkeit, neue Fähigkeiten zu erlernen.
- Warum dieser Job: Nutze die Chance, deine Zukunft zu gestalten und einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft zu haben.
- Gewünschte Qualifikationen: Offenheit für neue Erfahrungen und die Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
- Andere Informationen: Ideal für Schüler und Studenten, die praktische Erfahrungen sammeln möchten.
Du erhältst Einblicke in viele interessante Berufsfelder und kannst die bildungs- und erfahrungsreiche Zeit zu deiner persönlichen Weiterentwicklung und Berufsorientierung nutzen.
Freiwilliges Sozial Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD) Arbeitgeber: Internationaler Bund e.V. (IB)
Kontaktperson:
Internationaler Bund e.V. (IB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Sozial Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Familie oder Bekannten, die bereits ein FSJ oder BFD gemacht haben. Sie können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Entscheidung helfen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über verschiedene Einsatzstellen. Schau dir die Webseiten von Organisationen an, die FSJ oder BFD anbieten, und finde heraus, welche Bereiche dich am meisten interessieren. Das zeigt dein Engagement und deine Motivation.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und dir überlegst, wie du deine Stärken und Erfahrungen präsentieren kannst. Übung macht den Meister!
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv und zeige Interesse! Kontaktiere die Organisationen direkt, um mehr über ihre Programme zu erfahren. Ein persönlicher Kontakt kann oft einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Sozial Jahr (FSJ) / Bundesfreiwilligendienst (BFD)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das FSJ/BFD: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die verschiedenen Möglichkeiten und Einsatzfelder des Freiwilligen Sozialen Jahres oder des Bundesfreiwilligendienstes. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, deine Motivation klar zu formulieren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für das FSJ oder BFD interessierst. Gehe auf deine persönlichen Erfahrungen und Ziele ein und wie diese mit der Stelle in Verbindung stehen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für das FSJ oder BFD wichtig sind. Dazu gehören ehrenamtliche Tätigkeiten, Praktika oder besondere Interessen, die deine Eignung unterstreichen.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationaler Bund e.V. (IB) vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Organisation informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite persönliche Erfahrungen vor
Denke an persönliche Erfahrungen, die relevant für das FSJ oder BFD sind. Überlege dir, wie diese Erfahrungen deine Entscheidung beeinflusst haben und was du daraus gelernt hast. So kannst du im Interview authentisch und überzeugend auftreten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zu den Aufgaben, dem Team oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Organisation erfahren möchtest.
✨Sei du selbst
Versuche, während des Interviews authentisch zu bleiben. Zeige deine Persönlichkeit und deine Leidenschaft für soziale Arbeit. Die Interviewer suchen nach Menschen, die gut ins Team passen und sich mit der Mission der Organisation identifizieren können.