Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre spannende Themen in der Kinderheilkunde und forme die nächste Generation von Fachkräften.
- Arbeitgeber: Der Internationale Bund (IB) ist ein führender Träger in der Jugend- und Bildungsarbeit in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Online-Unterricht und eine tolle Work-Life-Balance.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer inklusiven Gemeinschaft und trage zur Gesundheit von Kindern bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Medizin oder Kinderkrankenpflege, idealerweise mit Lehrerfahrung.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 80 Unterrichtseinheiten, Start am 01.05.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Internationale Bund (IB) ist mit mehr als 14.000 Mitarbeitenden einer der großen Träger in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Wir fördern das eigenverantwortliche Handeln unserer Mitarbeitenden an unseren über 1000 Standorten und engagieren uns in unserer täglichen Arbeit für eine inklusive, bunte und tolerante Gesellschaft, getreu unserem Leitsatz "Menschsein stärken".
Der Unterricht umfasst 80 Unterrichtseinheiten mit folgenden Themengebieten:
- Vererbung und Evolution
- Normale und pathologische Entwicklung (prä-, peri-, postnatal)
- Pädiatrische Krankheitsbilder
- Gesundheitserziehung, -vorsorge und Früherkennung
- Impfungen und Impfschäden
- Zerebrale Bewegungsstörungen und Dysfunktionen
Unterricht wöchentlich oder als Blockunterricht nach Absprache. Online-Unterricht anteilig möglich.
Hochschulabschluss der Medizin, Kinderkrankenpflege oder vergleichbare Qualifikation. Idealerweise Erfahrung als Dozent*in.
Finanzielle Vorteile, Work-Life Balance, Talentmanagement, Unternehmenskultur.
Honorardozent*in für das Fach Kinderheilkunde Arbeitgeber: Internationaler Bund, IB Süd
Kontaktperson:
Internationaler Bund, IB Süd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Honorardozent*in für das Fach Kinderheilkunde
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich Kinderheilkunde zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kinderheilkunde. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Themen hast, die im Unterricht behandelt werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Lehrmethoden und -ansätze zu präsentieren. Überlege dir, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung als Dozent*in mit.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und in der Bildung. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation verdeutlichen, und erkläre, warum du einen positiven Einfluss auf die nächste Generation haben möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Honorardozent*in für das Fach Kinderheilkunde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deinen Hochschulabschluss in Medizin oder Kinderkrankenpflege sowie relevante Erfahrungen als Dozent*in. Zeige auf, wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Honorardozent*in interessierst. Gehe darauf ein, wie du zur inklusiven und toleranten Gesellschaft beitragen möchtest, die der Internationale Bund fördert.
Unterrichtserfahrung betonen: Falls du bereits Erfahrung im Unterrichten hast, beschreibe diese detailliert. Nenne spezifische Themen, die du unterrichtet hast, und welche Methoden du verwendet hast, um das Lernen zu fördern.
Anpassung an die Stellenbeschreibung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf auf die spezifischen Themengebiete der Stelle abgestimmt sind, wie z.B. pädiatrische Krankheitsbilder und Gesundheitserziehung. Verwende Schlüsselbegriffe aus der Stellenbeschreibung, um deine Eignung zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationaler Bund, IB Süd vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position als Honorardozent*in für Kinderheilkunde spezifisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu Themen wie pädiatrische Krankheitsbilder und Gesundheitserziehung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Lehrmethoden
Bereite eine kurze Präsentation oder ein Beispiel deiner Lehrmethoden vor. Dies kann helfen, den Interviewern zu zeigen, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Ansätze du in deinem Unterricht verwendest.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Der Internationale Bund legt Wert auf eine inklusive und tolerante Gesellschaft. Stelle sicher, dass du Beispiele nennst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Dozenten und Fachkräften im Gesundheitswesen verdeutlichen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten des Internationalen Bundes stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der Mission und Vision des Unternehmens.