Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler in der Sprachentwicklung und fördere ihre Kommunikationsfähigkeiten.
- Arbeitgeber: Der Internationale Bund ist ein führender Träger in der Jugend- und Bildungsarbeit in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Logopädie oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden ab September 2025.
Der Internationale Bund (IB) ist mit mehr als Mitarbeitenden einer der großen Träger in der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit in Deutschland. Wir fördern das eigenverantwortliche Handeln unserer Mitarbeitenden an unseren über 1000 Standorten.
Stellenangebot: Lehrlogopäden Lehrlogopädin IB Süd
Beginn: 01.09.2025, befristet
Standort: 89077 Ulm
Arbeitszeit: Teilzeit, 19,5 Wochenstunden
Lehrlogopäden * Lehrlogopädin Arbeitgeber: Internationaler Bund, IB Süd
Kontaktperson:
Internationaler Bund, IB Süd HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrlogopäden * Lehrlogopädin
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Lehrlogopäden beim Internationalen Bund. Besuche deren Website und schaue dir die Projekte an, an denen sie arbeiten, um ein besseres Verständnis für ihre Philosophie und Arbeitsweise zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Logopädie. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über die Stelle oder den Bewerbungsprozess zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen für Lehrlogopäden recherchierst. Überlege dir auch, wie du deine praktischen Erfahrungen und Erfolge in der Logopädie am besten präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Weiterentwicklung in der Logopädie, indem du an relevanten Fortbildungen oder Workshops teilnimmst. Dies kann nicht nur deine Fähigkeiten verbessern, sondern auch einen positiven Eindruck bei den Personalverantwortlichen hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrlogopäden * Lehrlogopädin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenbeschreibung genau lesen: Lies die Stellenbeschreibung für die Position als Lehrlogopäden oder Lehrlogopädin sorgfältig durch. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die der Internationale Bund sucht.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Arbeit im Bereich Logopädie wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Förderung des eigenverantwortlichen Handelns beitragen kannst.
Bewerbung über unsere Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt formatiert und vollständig sind, bevor du auf 'Bewerben' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationaler Bund, IB Süd vorbereitest
✨Informiere dich über den Internationalen Bund
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Internationalen Bund informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Da es sich um eine Position als Lehrlogopäde oder Lehrlogopädin handelt, ist es wichtig, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vorzubereiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Position, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Teamdynamik oder zu Fortbildungsmöglichkeiten sind immer gut.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Lehrlogopäde oder Lehrlogopädin sind Kommunikationsfähigkeiten entscheidend. Achte darauf, während des Interviews klar und präzise zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.