Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte die Entwicklung und Betreuung von Kindern in einem inklusiven Umfeld.
- Arbeitgeber: Das Internationale Familienzentrum fördert Diversität und Integration in Frankfurt seit über 45 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Verträge und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Kinder in ihrer individuellen Entwicklung unterstützt.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung als Motopäd*in oder Motolog*in haben.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Internationale Familienzentrum ist seit über 45 Jahren in Frankfurt interkulturell und integrativ tätig. Mit inzwischen über 500 Mitarbeitenden unterhalten wir vielfältige Angebote und Einrichtungen in den Bereichen Jugend, Schule und Beruf, Hilfen zur Erziehung, Psychosoziales Zentrum, Migration und Familie sowie Kindertagesbetreuung mit sechs Kitas und zwei Kinder- und Familienzentren. Unser Bestreben ist es, mit unserer Tätigkeit einen Beitrag zur Diversität in Frankfurt zu leisten. Durch unsere gute Vernetzung bieten wir hierzu vielfältige interdisziplinäre Hilfestellungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen.
Für unsere Kita Rebstockpark suchen wir ab sofort eine/n Motopädin / Motologin (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit, unbefristet. Unsere Kita Rebstockpark setzt sich für die ganzheitliche Förderung und Betreuung von Kindern mit und ohne besonderen Förderbedarf ein. Wir bieten ein inklusives Umfeld, in dem Kinder individuell begleitet und gefördert werden, um ihre Stärken zu entfalten. Im Team legen wir großen Wert auf eine offene wertschätzende und kooperative Zusammenarbeit.
Motopäd*in / Motolog*in (m/w/d) - Kita Rebstockpark Frankfurt Arbeitgeber: Internationales Familienzentrum e.V.

Kontaktperson:
Internationales Familienzentrum e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Motopäd*in / Motolog*in (m/w/d) - Kita Rebstockpark Frankfurt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen der Kinder in der Kita Rebstockpark. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für inklusive Pädagogik hast und bereit bist, individuelle Förderpläne zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Motopädie oder der integrativen Erziehung. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Bewerbung zu stärken.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf interkulturelle Aspekte und Teamarbeit beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem vielfältigen Team unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Motivation, einen Beitrag zur Diversität in Frankfurt zu leisten. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Eignung für die Position als Motopäd*in oder Motolog*in verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Motopäd*in / Motolog*in (m/w/d) - Kita Rebstockpark Frankfurt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Kita: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Kita Rebstockpark und das Internationale Familienzentrum. Verstehe ihre Werte, Ziele und das Konzept der inklusiven Förderung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hervor, insbesondere in inklusiven Umgebungen. Zeige auf, wie du Kinder mit und ohne besonderen Förderbedarf unterstützt hast.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze verdeutlicht. Gehe darauf ein, wie du zur Diversität und Inklusion in der Kita beitragen kannst.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Anschreiben, fehlerfrei sind. Achte auf eine klare Struktur und eine ansprechende Formatierung, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationales Familienzentrum e.V. vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Kita Rebstockpark und ihre interkulturellen sowie integrativen Ansätze informieren. Zeige, dass du die Werte und Ziele der Einrichtung verstehst und schätzt.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Motopäd*in oder Motolog*in unter Beweis stellen. Sei bereit, zu erläutern, wie du Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen unterstützt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den spezifischen Herausforderungen, die in der Kita auftreten, oder nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung.
✨Teamarbeit betonen
Da die Kita Wert auf eine kooperative Zusammenarbeit legt, solltest du betonen, wie wichtig dir Teamarbeit ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die Entwicklung von Kindern zu fördern.