Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team, das junge Menschen in der Schule unterstützt und berät.
- Arbeitgeber: Das Internationale Familienzentrum bietet seit 45 Jahren integrative Hilfe in Frankfurt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Weiterbildung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem dynamischen, interkulturellen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium der Sozialarbeit oder Sozialpädagogik sowie Erfahrung in der Jugendhilfe erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die mit Leidenschaft und Engagement arbeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Internationale Familienzentrum ist seit über 45 Jahren in Frankfurt interkulturell und integrativ tätig. Mit inzwischen über 500 Mitarbeitenden unterhalten wir vielfältige Angebote und Einrichtungen in den Bereichen Migration und Familie, Psychosoziales Zentrum, Kindertagesbetreuung, Hilfen zur Erziehung und Jugend, Schule und Beruf mit Erweiterten Schulischen Betreuungen, Jugendhilfe und pädagogischen Ganztagsangeboten in Schulen. Durch unsere gute Vernetzung bieten wir hierzu vielfältige interdisziplinäre Hilfestellungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen.
- Fachliche, wirtschaftliche und strategische Leitung der Integrationshilfen und des Jugendbüro Lichtblick
- Gewährleistung der Durchführung der offenen Kinder- und Jugendarbeit, bzw. aufsuchenden Arbeit gemäß der bestehenden Konzeptionen, der gesetzlichen Vorgaben und der städtischen Beauftragung.
- Organisation und Durchführung von Teamsitzungen und internen Schulungen nach QM
- Sozialpädagogische Beratung junger Menschen zwischen 14 und 27 Jahren
Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, bzw. vergleichbaren Abschluss. Einschlägige Berufserfahrung in der sozialpädagogischen Praxis, gerne im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Solide Fachkenntnis bezüglich Jugendhilfeleistungen nach SGB VIII, Kinderschutz und Kinderrechten. Inter- bzw. Gute EDV-Kenntnisse in MS Office. Außerdem ist uns die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung wichtig.
Teamleitung Jugendhilfe in der Schule Arbeitgeber: Internationales Familienzentrum gGmbH
Kontaktperson:
Internationales Familienzentrum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung Jugendhilfe in der Schule
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um dich mit Fachleuten aus dem Bereich Jugendhilfe zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen des Internationalen Familienzentrums auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission der Organisation verstehst und bereit bist, aktiv zur Umsetzung beizutragen.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der sozialpädagogischen Arbeit verdeutlichen. Sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse über SGB VIII und Kinderschutz betreffen.
✨Zeige deine Weiterbildungsmotivation
Betone in Gesprächen deine Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Jugendhilfe, um zu zeigen, dass du stets am Puls der Zeit bleibst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung Jugendhilfe in der Schule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position der Teamleitung Jugendhilfe. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit im Internationalen Familienzentrum besonders anspricht.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine einschlägige Berufserfahrung in der sozialpädagogischen Praxis, insbesondere im Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
Fachkenntnisse darlegen: Stelle sicher, dass du deine soliden Fachkenntnisse bezüglich Jugendhilfeleistungen nach SGB VIII, Kinderschutz und Kinderrechten in deinem Anschreiben erwähnst. Dies zeigt, dass du die gesetzlichen Vorgaben und Anforderungen verstehst und umsetzen kannst.
EDV-Kenntnisse betonen: Vergiss nicht, deine guten EDV-Kenntnisse in MS Office zu erwähnen. Diese Fähigkeiten sind wichtig für die Organisation und Durchführung von Teamsitzungen sowie internen Schulungen. Zeige auf, wie du diese Kenntnisse in deiner bisherigen Arbeit eingesetzt hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationales Familienzentrum gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die gesetzlichen Vorgaben und die Konzepte der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Zeige im Interview, dass du die relevanten Gesetze und Richtlinien kennst und wie du diese in deiner bisherigen Arbeit angewendet hast.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Da die Position eine Teamleitung erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Teams oder Projekten bereit haben. Erkläre, wie du Teams motivierst und welche Methoden du anwendest, um die Zusammenarbeit zu fördern.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Das Internationale Familienzentrum legt Wert auf interkulturelle Arbeit. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und deine Fähigkeit zur Integration zeigen. Dies kann durch konkrete Projekte oder persönliche Erlebnisse geschehen.
✨Frage nach Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen Wert auf die Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung legt, kannst du im Interview Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten stellen. Das zeigt dein Interesse an persönlichem Wachstum und Engagement für die Stelle.