Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Jugendhilfe und organisiere Ganztagsangebote für Schulen.
- Arbeitgeber: Das Internationale Familienzentrum fördert Diversität und Integration in Frankfurt seit fast 50 Jahren.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein dynamisches Arbeitsumfeld mit interdisziplinären Teams und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in einem unterstützenden und vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik und Erfahrung in der Projektplanung erforderlich.
- Andere Informationen: Voraussetzung ist ein Nachweis über Masernimmunität gemäß Infektionsschutzgesetz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Internationale Familienzentrum ist seit fast 50 Jahren in Frankfurt
interkulturell und integrativ tätig. Mit inzwischen über 550 Mitarbeitenden unterhalten wir vielfältige Angebote und Einrichtungen in den Bereichen Migration und Familie, Psychosoziales Zentrum, Kindertagesbetreuung, Hilfen zur Erziehung und Jugend, Schule und Beruf mit Erweiterten Schulischen Betreuungen, Jugendhilfe und pädagogischen Ganztagsangeboten in Schulen sowie Angeboten im Bereich der Berufsvorbereitung. Unser Bestreben ist es, mit unserer Tätigkeit einen Beitrag zur Diversität in Frankfurt zu leisten. Durch unsere gute Vernetzung bieten wir hierzu vielfältige interdisziplinäre Hilfestellungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen.
- Fachliche, wirtschaftliche und strategische Leitung der Projekte (Jugendhilfe in der Schule und Ganztag nach Profil 3, bzw. 2) an den beiden genannten Förderschulen
- Personalverantwortung für 15-18 Mitarbeitende inkl. Dienst- und Fachaufsicht
- Gewährleistung der Durchführung der Ganztagsangebote, bzw. der Jugendhilfe gemäß der bestehenden Konzeptionen, der gesetzlichen Vorgaben und der Rahmenkonzepte.
- Weiterentwicklung der Projekte im Austausch mit den jeweiligen Schulen und dem Stadtschulamt.
- Organisation und Durchführung von Teamsitzungen und internen Schulungen nach QM
- Teilnahme an den Gremien beider Schulen, sowie an Trägertreffen des Stadtschulamtes
- Netzwerkarbeit
- Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung, bzw. vergleichbaren Abschluss
- Erfahrung in der Planung und Implementierung von sozialpädagogischen Gruppenangeboten und Projekten für Kinder und Jugendliche
- Solide Fachkenntnis bezüglich Jugendhilfeleistungen nach SGB VIII, Kinderschutz und Kinderrechten
- Diversitätssensibilität und Vorurteilsbewusstes Handeln
- Empathie und kommunikative Sensibilität
- Gute EDV-Kenntnisse in MS Office
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
- Voraussetzung für die Einstellung ist ein Nachweis gemäß § 20 Absatz 9 Infektionsschutzgesetz (Nachweis über Masernimmunität)
Teamleitung (m/w/d) Arbeitgeber: Internationales Familienzentrum gGmbH
Kontaktperson:
Internationales Familienzentrum gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamleitung (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der sozialen Arbeit oder in ähnlichen Positionen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Herausforderungen und Trends im Bereich der Jugendhilfe und Integration. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in deine Arbeit einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Diversität und Inklusion. Bereite dich darauf vor, wie du diese Werte in die Projekte einbringen möchtest und welche konkreten Maßnahmen du ergreifen würdest, um ein integratives Umfeld zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamleitung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position der Teamleitung. Erkläre, warum du dich für das Internationale Familienzentrum interessierst und wie deine Werte mit den Zielen der Organisation übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Planung und Implementierung von sozialpädagogischen Projekten. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fachkenntnisse im Bereich Jugendhilfe und deine Fähigkeit zur Führung von Mitarbeitenden unter Beweis stellen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Achte darauf, dass dein schriftlicher Ausdruck klar und präzise ist. Verwende eine professionelle Sprache und achte auf Grammatik und Rechtschreibung. Dies zeigt deine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, die für die Position wichtig ist.
Bereite dich auf Fragen zur Diversität vor: Da das Internationale Familienzentrum einen starken Fokus auf Diversität legt, sei bereit, in deinem Anschreiben oder während eines möglichen Interviews zu erläutern, wie du diversitätssensibel handelst und Vorurteile abbauen kannst. Zeige, dass du Empathie und kommunikative Sensibilität besitzt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internationales Familienzentrum gGmbH vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Internationalen Familienzentrums
Informiere dich über die Werte und Ziele des Zentrums. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung von Diversität und Integration verstehst und bereit bist, aktiv dazu beizutragen.
✨Bereite Beispiele für deine Führungserfahrung vor
Da du Personalverantwortung für 15-18 Mitarbeitende übernehmen wirst, sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und im Umgang mit verschiedenen Persönlichkeiten zeigen.
✨Kenntnisse über Jugendhilfeleistungen nach SGB VIII
Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Vorgaben und Rahmenkonzepte gut kennst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten und wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit gefordert ist, übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Überlege dir auch, wie du in Teamsitzungen und Schulungen effektiv kommunizieren würdest.