Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre und Forschung im Bereich der anorganischen Chemie gestalten und weiterentwickeln.
- Arbeitgeber: Die Johannes Kepler Universität ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Chancengleichheit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, überdurchschnittliches Gehalt und Unterstützung für Frauen und Menschen mit Behinderungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Chemie und arbeite in einem unterstützenden, vielfältigen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Habilitation oder vergleichbare Qualifikation sowie herausragende internationale Forschungsleistungen erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von qualifizierten Frauen werden besonders begrüßt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 92460 - 129000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
Der erfolgreiche Kandidat wird erwartet, das Fachgebiet der anorganischen Chemie in Forschung und Lehre zu vertreten und weiterzuentwickeln. Bewerber für die Position müssen über eine venia docendi (Habilitationsgrad) oder eine vergleichbare postdoktorale Qualifikation im akademischen Bereich verfügen.
Ihr Profil
Wir suchen einen Wissenschaftler mit einer herausragenden internationalen Bilanz im Bereich der anorganischen Chemie. Der Forschungsschwerpunkt sollte auf einem aktuellen Thema in der anorganischen Chemie liegen, wie z.B. – aber nicht beschränkt auf – bioanorganische Chemie, Chemie der Hauptgruppen-Elemente und Übergangsmetalle, computergestützte Chemie, Festkörperchemie funktioneller Materialien (z.B. Materialien für Wasserstoff- und Energietechnologie), Photochemie.
Die Position ist verantwortlich für Chemiekurse innerhalb der Curricula Chemie und Chemische Technologie (CCT) sowie Management in der Chemischen Technologie (MCT) und verwandte Curricula wie Biochemie und andere.
Ihre Vorteile
Bei der Bewertung der Leistungen, der Performance und des zukünftigen Potenzials der Kandidaten wird die JKU den individuellen Hintergrund und die persönliche Geschichte der Kandidaten berücksichtigen, indem anerkannt wird, dass akademischer und beruflicher Erfolg und Leistungen in verschiedenen Lebensphasen (einschließlich Phasen reduzierter Beschäftigung oder Karriereunterbrechungen aufgrund von Pflege, Kinderbetreuung usw.) stattfinden können. In diesem Zusammenhang werden Qualifikationen unter Berücksichtigung der Chancengleichheit bewertet und beurteilt, wobei lebenslaufbezogene Faktoren, wie das akademische Alter, berücksichtigt werden.
Die Johannes Kepler Universität möchte den Anteil weiblicher akademischer Mitarbeiter erhöhen und begrüßt daher insbesondere Bewerbungen qualifizierter Frauen. Bei gleicher Qualifikation wird einer Frau der Vorzug für diese Position gegeben. Die Universität begrüßt Bewerbungen von qualifizierten Bewerbern mit Behinderungen. Diese Bewerbungen werden besonders berücksichtigt.
Ein Gehalt über dem Mindestbetrag (der derzeit 92.460,20 € vor Steuern beträgt), wie im Kollektivvertrag angegeben, wird freiwillig angeboten.
Ihre Bewerbung
Wenn Sie Fragen zum Stellenprofil haben, wenden Sie sich bitte an Univ. Prof. Dr. Marko Hapke, P +43 732 2468 5571, E-Mail. Interessierte Bewerber werden gebeten, ihre Bewerbung unter Berücksichtigung der im Stellenprofil angegebenen Kriterien einschließlich aller angeforderten Unterlagen (CV, Bewerbungsformular usw.) in elektronischer Form per E-Mail an den Rektor der Johannes Kepler Universität Linz zu senden: bis zum 28. Mai 2025.
Professor for Inorganic Chemistry Arbeitgeber: Internetchemie
Kontaktperson:
Internetchemie HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professor for Inorganic Chemistry
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachleuten im Bereich der anorganischen Chemie zu knüpfen. Besuche Konferenzen und Workshops, um dich mit anderen Wissenschaftlern auszutauschen und potenzielle Empfehlungen zu erhalten.
✨Forschungsschwerpunkte hervorheben
Stelle sicher, dass du deine Forschungsschwerpunkte klar kommunizierst, insbesondere wenn sie aktuelle Themen wie bioanorganische Chemie oder funktionale Materialien betreffen. Dies zeigt dein Engagement für relevante und innovative Forschungsgebiete.
✨Lehre und Mentoring betonen
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Lehre und im Mentoring von Studierenden zu diskutieren. Die Universität sucht jemanden, der nicht nur forscht, sondern auch die nächste Generation von Chemikern ausbildet.
✨Diversity und Inklusion ansprechen
Da die Johannes Kepler Universität Wert auf Diversität legt, solltest du in deinem Gespräch oder Interview betonen, wie du zur Förderung von Vielfalt und Inklusion in der akademischen Gemeinschaft beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professor for Inorganic Chemistry
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung betreiben: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Johannes Kepler Universität und deren Fachbereich für anorganische Chemie. Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und die Forschungsinteressen der Fakultät.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, der Habilitationsurkunde oder vergleichbaren Qualifikationen, sowie relevanter Nachweise über deine Forschungsergebnisse und Publikationen.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungsschwerpunkte darlegst und erläuterst, wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst. Betone deine internationale Erfahrung und Erfolge in der anorganischen Chemie.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung fristgerecht per E-Mail an den Rektor der Johannes Kepler Universität Linz ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und die geforderten Kriterien erfüllt werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Internetchemie vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf anorganische Chemie hat, solltest du dich auf spezifische Fragen zu deinem Forschungsbereich vorbereiten. Überlege dir aktuelle Themen und Trends in der anorganischen Chemie, die du während des Interviews ansprechen kannst.
✨Präsentiere deine Forschungsergebnisse
Sei bereit, deine bisherigen Forschungsarbeiten und deren Bedeutung klar und prägnant zu präsentieren. Nutze Beispiele, um zu zeigen, wie deine Arbeit zur Weiterentwicklung des Fachgebiets beigetragen hat.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da die Position auch Lehrverantwortung umfasst, solltest du Beispiele für deine Lehrmethoden und -erfahrungen parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Konzepte verständlich vermitteln kannst und welche innovativen Ansätze du in der Lehre verfolgt hast.
✨Informiere dich über die Universität
Recherchiere die Johannes Kepler Universität und ihre Programme, insbesondere im Bereich Chemie. Zeige im Interview, dass du ein Interesse an der Institution hast und wie du zur Entwicklung ihrer Curricula beitragen kannst.