Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und manage unsere Cloud-Plattform-Operationen.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen, das sich auf Open-Source-Lösungen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein hybrides Arbeitsmodell, kostenlose Getränke und zahlreiche Mitarbeiterrabatte.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Plattform-Operationen in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Führung technischer Teams und fundierte Kenntnisse in Unix/Linux und Kubernetes erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teamevents und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Wir suchen einen zukunftsorientierten Leiter, der unsere internen Plattformoperationen überwacht und ein engagiertes Team von Fachleuten anleitet. In dieser Rolle kombinieren Sie technische Expertise mit Führungsfähigkeiten, um eine Reihe von Open-Source-Lösungen zu verwalten, einschließlich Unix/Linux-basierter Systeme, Datenbanken (MySQL, PostgreSQL), Kubernetes-Cluster, Kafka und Cassandra. Sie arbeiten eng mit externen Partnern und Kunden zusammen und koordinieren Bereitschaftsdienste, um eine 24/7-Serviceverfügbarkeit aufrechtzuerhalten. Wenn Sie leidenschaftlich daran interessiert sind, eine Kultur der Innovation, Zuverlässigkeit und Open-Source-Exzellenz zu fördern, bietet diese Position die Möglichkeit, die Zukunft unseres geschäftsbereichsorientierten Unternehmens zu gestalten.
Aufgaben
- Führung & Teamkultur: Technische und disziplinarische Anleitung eines engagierten Plattform- und Supportteams. Engagement, Wachstum und Verantwortung durch regelmäßiges Feedback und Zielsetzung fördern. Eine Denkweise der kontinuierlichen Verbesserung in allen Prozessen fördern.
- Betrieb & Automatisierung: Stabile, sichere und leistungsstarke Operationen über verschiedene Unix/Linux-basierte Systeme sicherstellen. Provisionierungs- und Konfigurationsprozesse (z.B. Ansible) verfeinern, um die Effizienz zu steigern und manuelle Eingriffe zu minimieren. Kubernetes-Cluster verwalten und skalieren sowie mit Open-Source-Tools wie Kafka und Cassandra koordinieren, um Stabilität, Kosten und Leistung auszubalancieren. Datenbanken (MySQL, PostgreSQL) überwachen und optimieren, einschließlich Leistungstuning, Backups und Failover-Strategien. Neue Technologien und Lösungen bewerten, um Leistung, Verfügbarkeit und Skalierbarkeit innerhalb eines Open-Source-Ökosystems zu verbessern. Cloud-Infrastruktur aufbauen.
- Bereitschaftsdienstkoordination & Vorfallreaktion: Ein effektives Bereitschaftsmodell entwerfen, um rund um die Uhr Abdeckung zu garantieren. Als Eskalationspunkt für kritische Vorfälle fungieren und schnelle Minderung in enger Zusammenarbeit mit externen Partnern oder Kunden leiten. Klare Verantwortlichkeiten und Kommunikationswege für eine schnelle Problemlösung festlegen.
- Strategische Zusammenarbeit: Eng mit funktionsübergreifenden Teams (DevOps, Produktmanagement, Führung) zusammenarbeiten, um die Plattformoperationen mit den Kernzielen des Unternehmens in Einklang zu bringen. Regelmäßige Updates zur Systemleistung, Projektmeilensteinen und Ressourcenanforderungen bereitstellen. Abteilungsübergreifende Projekte initiieren, um Arbeitsabläufe zu optimieren, Innovation zu fördern und die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen zu stärken.
Qualifikationen
- Führungserfahrung: Nachweisliche Erfolge in der Leitung oder Koordination technischer Teams.
- Technische Expertise: Starker Hintergrund in der Unix/Linux-Administration, Open-Source-Automatisierungstools (z.B. Ansible), Kubernetes und Datenbanken (MySQL, PostgreSQL). Erfahrung mit Kafka, Cassandra und ähnlichen Technologien ist von großem Vorteil beim Aufbau von Cloud-Infrastruktur.
- Problemlösungsfähigkeiten: Geschickt im Diagnostizieren, Priorisieren und Lösen komplexer Betriebsprobleme unter Druck.
- Kommunikationsstärke: In der Lage, technische Themen effektiv sowohl technischen als auch nicht-technischen Stakeholdern, einschließlich externen Partnern oder Kunden, zu vermitteln.
- Kontinuierliches Lernen: Leidenschaft für das Auf-dem-Laufenden-Bleiben mit sich entwickelnden Open-Source-Technologien und Best Practices der Branche.
Sprachkenntnisse: Deutsch C1 und Englisch B2
Vorteile: Hybrides Arbeitsmodell mit Homeoffice-Option. Kostenlose Getränke und Obst. Verschiedene Mitarbeiterrabatte für Aktivitäten und (InterNetX) Produkte. Verschiedene Mitarbeiterveranstaltungen (z.B. Meet & Eat, Firmenfeiern). Zahlreiche Schulungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Moderne Bürofazilitäten und -ausstattung. Fokus auf Nachhaltigkeit durch Jobticket und Jobrad.
Team Lead (f/m/d) - Cloud Platform Operations Munich Arbeitgeber: InterNetX GmbH
Kontaktperson:
InterNetX GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Team Lead (f/m/d) - Cloud Platform Operations Munich
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Unternehmenskultur und die Teamdynamik bei StudySmarter zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um einen Eindruck davon zu bekommen, wie das Team arbeitet und welche Erwartungen an die Rolle des Teamleiters gestellt werden.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine technischen Fähigkeiten in Unix/Linux, Kubernetes und Datenbanken während des Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Problemlösungsfähigkeiten und deinen Umgang mit komplexen Situationen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Zeige während des Gesprächs deine Führungsqualitäten, indem du Beispiele für erfolgreiche Teamführung und -entwicklung teilst. Betone, wie du ein Umfeld der kontinuierlichen Verbesserung gefördert hast und wie du Feedback und Zielsetzungen genutzt hast, um dein Team zu motivieren.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Cloud-Plattformen und Open-Source-Lösungen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse an der Branche, sondern auch deine Bereitschaft, kontinuierlich zu lernen und dich weiterzuentwickeln, was für die Position von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Team Lead (f/m/d) - Cloud Platform Operations Munich
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone deine Führungserfahrung: Da die Position einen Teamleiter erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Führung von technischen Teams hervorheben. Verwende konkrete Beispiele, um deine Erfolge zu belegen.
Technische Fähigkeiten darstellen: Liste deine technischen Fähigkeiten klar und präzise auf, insbesondere in Bezug auf Unix/Linux, Kubernetes, Datenbanken und Automatisierungstools wie Ansible. Zeige, wie du diese Technologien in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Open-Source-Technologien und deine Vision für die Rolle als Teamleiter darstellt. Betone, wie du zur Innovationskultur des Unternehmens beitragen möchtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei InterNetX GmbH vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Unix/Linux-Systemen, Kubernetes und Datenbanken wie MySQL und PostgreSQL auffrischst. Sei bereit, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Führungskompetenzen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Führung von Teams zu erläutern. Zeige, wie du Engagement und Wachstum innerhalb deines Teams gefördert hast und welche Methoden du zur Zielsetzung und Feedback-Gabe verwendet hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Zusammenarbeit mit externen Partnern erfordert, solltest du Beispiele für deine Fähigkeit, technische Themen klar und verständlich zu kommunizieren, parat haben. Überlege dir, wie du komplexe Probleme sowohl technischen als auch nicht-technischen Stakeholdern erklären kannst.
✨Innovationsgeist zeigen
Zeige deine Leidenschaft für kontinuierliche Verbesserung und Innovation. Bereite einige Ideen vor, wie du neue Technologien oder Prozesse implementieren würdest, um die Effizienz und Leistung des Teams zu steigern.