Auf einen Blick
- Aufgaben: Du planst und organisierst spannende Veranstaltungen in Deutschland und Europa.
- Arbeitgeber: Interplan ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf Eventmanagement spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Praxiserfahrung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein leistungsorientiertes Prämien-System.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und erlebe abwechslungsreiche Projekte hautnah.
- Gewünschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife, gute MS-Office Kenntnisse und Kommunikationsgeschick in Deutsch und Englisch.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung zum 01.04. oder 01.09. und sichere dir eine Perspektive im Unternehmen.
Eine abwechslungsreiche Ausbildung, bei der kein Tag wie der andere ist, ist genau das Richtige für Dich? Organisieren liegt Dir im Blut und mitanzupacken ist für Dich selbstverständlich? Du hast Lust, Teil eines Teams zu sein, das an einem Strang zieht und zusammen alles möglich macht? Dann bist Du bei uns genau richtig!
Das Ausbildungsmodell
In der 2,5- bis 3-jährigen Ausbildung bilden wir Dich zusammen mit dem Studieninstitut für Kommunikation zum/zur Veranstaltungskaufmann/-frau (IHK) und zum/zur Eventmanager/-in aus. Deine Ausbildung findet überwiegend bei uns am Standort statt. Dadurch verpasst Du nichts im laufenden Projekt und bleibst bei allen Projektschritten am Ball. Der Ausbildungsstart ist entweder zum 01.04. oder zum 01.09. möglich, wobei Du Deine betriebliche Ausbildung bei uns auch schon früher beginnen kannst.
Diese Aufgaben erwarten Dich bei uns:
- Du wirkst bei der Planung und Organisation von wissenschaftlichen Veranstaltungen und Kongressen mit.
- Bei den Veranstaltungen in ganz Deutschland und Europa bist Du vor Ort mit dabei.
- Durch Deine Mitarbeit in verschiedenen Teams lernst Du bei uns alle Bereiche kennen, auf die es ankommt: Projektmanagement, Teilnehmermanagement, Ausstellung, Sponsoring und Hotelmanagement.
- Du übernimmst Verantwortung bei der Organisation von firmeninternen Veranstaltungen.
Das bringst Du mit:
- Abitur oder Fachhochschulreife.
- Erste Praxiserfahrung.
- Gute MS-Office Kenntnisse.
- Ausgeprägtes Kommunikationsgeschick in Deutsch und Englisch.
- Freude am Umgang mit Kunden und Partnern.
- Flexibilität, Kreativität und Engagement.
Das kannst Du von uns erwarten:
- Wir qualifizieren Dich umfassend und machen Dich fit für den Berufseinstieg.
- Bei Interplan bilden wir perspektivisch aus. Über 70% der Auszubildenden finden den Weg in die Festanstellung bei uns im Unternehmen.
- Du wirst bei uns jede Menge Praxiserfahrung sammeln, bekommst tiefe fachliche Einblicke, ein breites Weiterbildungsangebot zusätzlich zur Ausbildung und wirst schon während der Ausbildung Aufgaben in Deiner eigenen Verantwortung übernehmen.
- Du hast die Chance im Rahmen der vor Ort Einsätze zu reisen und profitierst von unserem leistungsorientierten Prämien- und Incentivesystem.
Wenn Du Interesse hast, dabei zu sein, freuen wir uns auf Deine vollständige Bewerbung.
Deine Ansprechpartnerin: Melanie Mayr | Senior HR Manager
T: +49 89 548234 796
E: m.mayr@interplan.de
Ausbildung Veranstaltungsmann/-frau Arbeitgeber: INTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AG
Kontaktperson:
INTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Veranstaltungsmann/-frau
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Veranstaltungsbranche zu knüpfen. Besuche Messen, Konferenzen oder lokale Events, um mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in sozialen Medien, insbesondere auf Plattformen wie LinkedIn. Teile Inhalte über Veranstaltungen, die dich interessieren, und interagiere mit Unternehmen, die in der Eventbranche tätig sind, um deine Sichtbarkeit zu erhöhen.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Suche nach Praktika oder freiwilligen Tätigkeiten im Bereich Eventmanagement, um deine Fähigkeiten zu erweitern und dein Wissen über die Organisation von Veranstaltungen zu vertiefen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dich über aktuelle Trends in der Veranstaltungsbranche informierst. Zeige dein Interesse an den Projekten von StudySmarter und bringe eigene Ideen ein, um zu zeigen, dass du proaktiv bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Veranstaltungsmann/-frau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über das Unternehmen: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, solltest Du Dich über Interplan informieren. Schau Dir die Website an, um mehr über die Unternehmenskultur, aktuelle Projekte und die Ausbildungsangebote zu erfahren.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Dein Anschreiben sollte auf die spezifischen Anforderungen der Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann/-frau eingehen. Betone Deine organisatorischen Fähigkeiten und Deine Begeisterung für die Eventbranche.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Füge Praktika oder Projekte hinzu, die Deine Praxiserfahrung belegen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Achte darauf, dass Du alle geforderten Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben beilegst. Eine vollständige Bewerbung erhöht Deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei INTERPLAN Congress, Meeting & Event Management AG vorbereitest
✨Bereite Dich gut vor
Informiere Dich über das Unternehmen und die Branche. Verstehe die Aufgaben eines Veranstaltungskaufmanns/-frau und welche Fähigkeiten dafür wichtig sind. So kannst Du gezielt auf Fragen eingehen.
✨Zeige Deine Teamfähigkeit
Da die Ausbildung stark teamorientiert ist, solltest Du Beispiele aus Deiner bisherigen Erfahrung bereit haben, die Deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation unter Beweis stellen.
✨Präsentiere Deine Kreativität
Überlege Dir kreative Ideen oder Ansätze, die Du in der Planung von Veranstaltungen einbringen könntest. Dies zeigt, dass Du nicht nur organisatorisch, sondern auch innovativ denkst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt Dein Interesse an der Ausbildung und hilft Dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.