Blutspendefachperson 50%

Blutspendefachperson 50%

Bern Vollzeit Kein Home Office möglich
Go Premium
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantwortung für die Beurteilung und Betreuung von Blutspendern.
  • Arbeitgeber: Ein dynamisches Team, das sich für humanitäre Zwecke engagiert.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen und hervorragende Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte positive Spendeerlebnisse und entwickle dich intern weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medizinischer Abschluss und Erfahrung in der Phlebotomie erforderlich.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und wechselnde Arbeitsorte sind Teil des Jobs.

Das können Sie bewirken

  • Bei der Beurteilung der Spendetauglichkeit, der Blutentnahme sowie der Nachbetreuung unserer Spendenden sind Sie für deren Wohlbefinden verantwortlich
  • Sie begleiten die Spendenden während ihres Besuchs und vermitteln ihnen dadurch ein positives Spendeerlebnis
  • Zusammen mit verschiedenen involvierten Stellen (Samaritervereine, wechselnde Teams, Chauffeure/Chauffeusen) tragen Sie zu einem reibungslosen Ablauf der Blutspendeaktion bei

Das bringen Sie mit

  • Einen medizinischen Abschluss (Dipl. Pflegefachperson, Hebamme/Entbindungspfleger, Rettungssanitäter:in) sowie Erfahrung in der Phlebotomie
  • Freude an einer sinnvollen Tätigkeit und an Begegnungen mit gesunden Menschen
  • Ihre aufgeschlossene, freundliche und kommunikative Art bereichert unser Team
  • Einen sicheren Umgang mit IT-Tools
  • Die notwendige Flexibilität für unregelmässige Arbeitszeiten (Montag-Freitag) und wechselnde Arbeitsorte

Das erwartet Sie bei uns

Eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem aufgestellten und dynamischen Team mit einem herzlichen und wertschätzenden Umgang. Sie haben die Möglichkeit, sich intern weiterzuentwickeln, um verantwortungsvollere Aufgaben zu übernehmen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Anstellungsbedingungen und sehr guten Sozialleistungen.

Interessiert? Blutspendefachpersonen erzählen in diesem Video aus ihrem Alltag.

Wollen Sie Teil einer humanitären Idee werden und mit uns die Zukunft gestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung. Weitere Informationen erteilt Ihnen Frau Rebekka Schenkel, Leiterin Mobile Equipen Bern, Tel

jid83e6b17a jit0936a jiy25a

Blutspendefachperson 50% Arbeitgeber: Interregionale Blutspende SRK AG

Als Blutspendefachperson in unserem dynamischen Team tragen Sie nicht nur zur Gesundheit der Gemeinschaft bei, sondern erleben auch eine herzliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre. Wir bieten Ihnen vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten sowie attraktive Anstellungsbedingungen und Sozialleistungen, die Ihre Arbeit bei uns besonders lohnenswert machen. Werden Sie Teil einer humanitären Idee und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Blutspende.
I

Kontaktperson:

Interregionale Blutspende SRK AG HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Blutspendefachperson 50%

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Blutspendefachperson. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedeutung der Spende verstehst und bereit bist, einen positiven Einfluss auf das Erlebnis der Spendenden zu haben.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Blutspende-Community zu knüpfen. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in diesem Bereich arbeitet oder Erfahrungen hat, die dir wertvolle Einblicke geben können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Phlebotomie und deinem Umgang mit IT-Tools. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, unregelmäßige Arbeitszeiten zu akzeptieren. Dies ist besonders wichtig in einem Bereich, der oft von wechselnden Arbeitsorten und Teams geprägt ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Blutspendefachperson 50%

Medizinischer Abschluss (Dipl. Pflegefachperson, Hebamme/Entbindungspfleger, Rettungssanitäter:in)
Erfahrung in der Phlebotomie
Kommunikationsfähigkeiten
Einfühlungsvermögen
Teamarbeit
Flexibilität
Sicherer Umgang mit IT-Tools
Organisationstalent
Stressresistenz
Freundlichkeit
Verantwortungsbewusstsein
Kundenorientierung
Interesse an humanitären Tätigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Blutspendefachperson interessierst und wie deine Erfahrungen in der Phlebotomie und dein medizinischer Abschluss dich für diese Rolle qualifizieren.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit Spendenden und im Team wichtig sind.

Vollständige Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente, einschließlich Lebenslauf und Motivationsschreiben, vollständig und korrekt hochlädst. Überprüfe alles sorgfältig, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Interregionale Blutspende SRK AG vorbereitest

Bereiten Sie sich auf häufige Fragen vor

Seien Sie bereit, Fragen zu Ihrer Erfahrung in der Phlebotomie und Ihrem medizinischen Hintergrund zu beantworten. Überlegen Sie sich auch, wie Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten und Ihre Freude an der Arbeit mit Menschen hervorheben können.

Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeit

Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams erfordert, sollten Sie Beispiele aus Ihrer Vergangenheit parat haben, die Ihre Fähigkeit zur Teamarbeit und Ihre Flexibilität in wechselnden Arbeitsumgebungen zeigen.

Betonen Sie Ihre IT-Kenntnisse

Da ein sicherer Umgang mit IT-Tools gefordert ist, sollten Sie konkrete Beispiele nennen, wie Sie diese in Ihrer bisherigen Arbeit eingesetzt haben. Dies zeigt, dass Sie technisch versiert sind und sich schnell in neue Systeme einarbeiten können.

Verdeutlichen Sie Ihr Engagement für die humanitäre Idee

Machen Sie deutlich, warum Ihnen die Arbeit im Blutspendedienst wichtig ist. Teilen Sie Ihre Motivation, anderen zu helfen, und wie Sie dazu beitragen möchten, ein positives Spendeerlebnis zu schaffen.

Blutspendefachperson 50%
Interregionale Blutspende SRK AG
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>