Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Zentrumsleitung bei administrativen Aufgaben und der Personalführung.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Leben durch Blutspenden rettet.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Anstellungsbedingungen, gute Sozialleistungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnstiftende Tätigkeit in einem freundlichen Team mit positiven Spendeerlebnissen.
- Gewünschte Qualifikationen: Medizinischer Abschluss und Erfahrung in der Phlebotomie erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an verschiedenen Standorten zu arbeiten.
Das können Sie bewirken
- Stellvertretung der Zentrumsleitung bei den Prozessen, den administrativen Aufgaben und für die Personalführung
- Dank Ihrer professionellen Arbeit bei der Beurteilung der Spendetauglichkeit, bei der Blutentnahme sowie der Nachbetreuung sorgen Sie für das Wohlbefinden unserer Spendenden
- Sie begleiten die Spendenden während ihres Besuchs und vermitteln ihnen dadurch ein positives Spendeerlebnis
- Sie haben Freude an einer interdisziplinären Zusammenarbeit im Bereich der Blutbeschaffung
Das bringen Sie mit
- Einen medizinischen Abschluss (Dipl. Pflegefachperson, Hebamme/Entbindungspfleger, Rettungssanitäter:in) sowie Erfahrung in der Phlebotomie
- Belastbare und führungsstarke Persönlichkeit
- Ihre verantwortungsbewusste, aufgeschlossene und kommunikative Persönlichkeit bereichert unser Team
- Einen sicheren Umgang mit IT-Tools
- Freude an einer sinnstiftenden Tätigkeit mit unregelmässigen Arbeitszeiten und die Bereitschaft, an anderen Standorten zu arbeiten
Das erwartet Sie bei uns
Eine vielseitige und interessante Tätigkeit, eine freundliche Arbeitsatmosphäre sowie ein aufgestelltes Team. Sie arbeiten mit gesunden Menschen, welche mit ihrer Blutspende Patienten und Patientinnen das Leben retten. Weiter haben Sie die Möglichkeit, sich intern weiterzubilden und zu entwickeln, um verantwortungsvollere Aufgaben zu übernehmen. Zudem bieten wir Ihnen attraktive Anstellungsbedingungen und sehr gute Sozialleistungen.
Wollen Sie Teil einer humanitären Idee werden und mit uns die Zukunft gestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung. Weitere Informationen erteilt Ihnen Frau Silke Roth-Meister, Leiterin Blutspendezentrum Langenthal/Burgdorf, E-Mail: , Tel. .
j4id a j4it0835a j4iy25a
Stellvertretende Zentrumsleitung / Blutspendefachperson (m/w/d) 40% Arbeitgeber: Interregionale Blutspende SRK AG
Kontaktperson:
Interregionale Blutspende SRK AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretende Zentrumsleitung / Blutspendefachperson (m/w/d) 40%
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Gesundheitswesen tätig sind. Sie könnten wertvolle Informationen über die Stelle oder das Unternehmen haben und dir möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Blutspende und Phlebotomie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalführung und interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, an verschiedenen Standorten zu arbeiten. Mache deutlich, dass du bereit bist, dich den Herausforderungen unregelmäßiger Arbeitszeiten zu stellen und dass du die humanitäre Mission des Unternehmens unterstützt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretende Zentrumsleitung / Blutspendefachperson (m/w/d) 40%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als stellvertretende Zentrumsleitung oder Blutspendefachperson wichtig sind. Betone deine medizinische Ausbildung und Erfahrung in der Phlebotomie.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Verbesserung des Spendeerlebnisses beitragen können.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch. Achte auf Rechtschreibfehler und stelle sicher, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Interregionale Blutspende SRK AG vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die Fragen zur Phlebotomie vor
Da Erfahrung in der Phlebotomie eine wichtige Voraussetzung ist, sollten Sie sich auf spezifische Fragen zu Ihren Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Praxis, die Ihre Kompetenz unter Beweis stellen.
✨Heben Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten hervor
In dieser Rolle ist es entscheidend, dass Sie gut mit den Spendenden kommunizieren können. Bereiten Sie Beispiele vor, die zeigen, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich mit Menschen interagiert haben, um ein positives Erlebnis zu schaffen.
✨Zeigen Sie Ihre Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Seien Sie bereit, über Ihre Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie Sie dazu beigetragen haben, ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.
✨Informieren Sie sich über das Unternehmen
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Organisation, indem Sie sich über deren Mission und Werte informieren. Dies wird Ihnen helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass Sie sich mit der humanitären Idee identifizieren.