IT-Sicherheitsspezialist (m/w/d)
Jetzt bewerben

IT-Sicherheitsspezialist (m/w/d)

Hannover Vollzeit 42000 - 84000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
I

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Entwickle und implementiere IT-Notfallkonzepte und optimiere Prozesse.
  • Arbeitgeber: NBank ist ein innovatives Unternehmen, das sich auf IT-Sicherheit spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der IT-Sicherheit und arbeite in einem dynamischen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Kenntnisse in IT-Service Continuity Management und Informationssicherheit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung ermutigt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Hannover.

Diese interessanten Aufgaben bieten wir Ihnen:

  • Entwicklung und Implementierung eines ganzheitlichen IT-Notfallkonzepts für interne sowie externe Dienstleister
  • Durchführung und Weiterentwicklung der relevanten Prozesse des IT Service Continuity Managements und Unterstützung der übergeordneten Prozesse des Business Continuity Managements
  • Kontinuierliche Aktualisierung und Optimierung von Notfallplänen
  • Planung, Durchführung und Dokumentation regelmäßiger Notfallübungen
  • Entwicklung von Konzepten zur Minimierung von Ausfallzeiten sowie Sicherstellung einer hohen Systemverfügbarkeit in Zusammenarbeit mit den relevanten Fachbereichen und Funktionen, insbesondere dem IT-Basisbetrieb
  • Identifikation von Risiken und Schwachstellen sowie Definition und Steuerung von Verbesserungsmaßnahmen
  • Umsetzung von Vorgaben aus dem ISMS und BCM
  • Regelmäßige Berichterstattung an relevante Funktionen innerhalb der NBank (z. B: BCM)

Das bringen Sie mit:

  • Gute Kenntnisse im Fachgebiet IT-Service Continuity Management oder der Desaster Recovery oder des IT-Notfallmanagements
  • Grundkenntnisse im Bereich der Informationssicherheit, des Business Continuity und/oder Notfallmanagements sowie der gängigen Standards (z.B. ISO 22301, BSI 200-4, ISO 27001)
  • Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Notfallplänen und Business Continuity-Strategien
  • Gewissenhafte, strukturierte Arbeitsweise mit hoher Eigenmotivation und -initiative
  • Analytische Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz
  • Kommunikationsfähigkeiten und Teamfähigkeit
  • Idealerweise Zertifizierungen wie CBCI und CBCP

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Für Ihre Fragen steht Ihnen Frau Ulrike Pöhler (Tel. 0511 300319558) gerne zur Verfügung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.

IT-Sicherheitsspezialist (m/w/d) Arbeitgeber: Investitions- und Férderbank Niedersachsené- NBank

Die NBank in Hannover bietet Ihnen als IT-Sicherheitsspezialist (m/w/d) ein dynamisches Arbeitsumfeld, das von einer offenen und kollegialen Unternehmenskultur geprägt ist. Wir fördern Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch gezielte Schulungen und bieten Ihnen die Möglichkeit, an spannenden Projekten zur Verbesserung der IT-Sicherheit und Notfallmanagementprozesse mitzuwirken. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einem attraktiven Vergütungspaket, das Ihre Leistungen wertschätzt.
I

Kontaktperson:

Investitions- und Férderbank Niedersachsené- NBank HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: IT-Sicherheitsspezialist (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Standards im Bereich IT-Service Continuity Management, wie ISO 22301 und BSI 200-4. Zeige in Gesprächen, dass du diese Standards verstehst und anwenden kannst.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in Best Practices und aktuelle Trends zu erhalten. Dies kann dir helfen, relevante Themen in deinem Vorstellungsgespräch anzusprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Entwicklung und Umsetzung von Notfallplänen zu teilen. Dies zeigt deine praktische Kompetenz und dein Engagement für das Thema.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du während des Bewerbungsprozesses klar und präzise kommunizierst. Dies ist besonders wichtig, da Teamarbeit und Kommunikation in dieser Rolle entscheidend sind.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Sicherheitsspezialist (m/w/d)

IT-Service Continuity Management
Desaster Recovery
IT-Notfallmanagement
Informationssicherheit
Business Continuity
Notfallmanagement
ISO 22301
BSI 200-4
ISO 27001
Entwicklung von Notfallplänen
Business Continuity-Strategien
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungskompetenz
Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Zertifizierungen wie CBCI und CBCP
Strukturierte Arbeitsweise
Eigenmotivation
Initiative

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Kenntnisse heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse im IT-Service Continuity Management sowie im Bereich der Informationssicherheit. Nenne spezifische Standards, mit denen du vertraut bist, wie ISO 22301 oder ISO 27001.

Erfahrungen dokumentieren: Führe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung an, die deine Fähigkeiten in der Entwicklung und Umsetzung von Notfallplänen und Business Continuity-Strategien belegen. Zeige, wie du Risiken identifiziert und Verbesserungsmaßnahmen umgesetzt hast.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei der NBank reizt. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz ein.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Investitions- und Férderbank Niedersachsené- NBank vorbereitest

Verstehe die Grundlagen der IT-Sicherheit

Stelle sicher, dass du ein solides Verständnis der grundlegenden Konzepte im Bereich IT-Service Continuity Management und Desaster Recovery hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner Erfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen belegen.

Kenntnis der relevanten Standards

Mach dich mit den gängigen Standards wie ISO 22301, BSI 200-4 und ISO 27001 vertraut. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast oder wie du sie in zukünftigen Projekten umsetzen würdest.

Analytische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenz zu zeigen. Du könntest gebeten werden, ein hypothetisches Szenario zu analysieren und Lösungen vorzuschlagen, also übe, klar und strukturiert zu denken.

Teamarbeit betonen

Da Teamfähigkeit eine wichtige Anforderung ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit mit anderen zusammengearbeitet hast, um Notfallpläne zu entwickeln oder Risiken zu minimieren.

I
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>