Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfe und bearbeite Anträge zur Wirtschaftsförderung in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die NBank ist Niedersachsens zentrales Förderinstitut, das Innovationen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Niedersachsens mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem spannenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung im wirtschaftlichen Bereich, erste Erfahrungen in der Wirtschaftsförderung.
- Andere Informationen: Frauen werden ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sachbearbeitung Wirtschaftsförderung im Team Digitalisierung/KMU (m/w/d)
Als zentrales Förderinstitut Niedersachsens ist die NBank seit 2004 tatkräftiger Impulsgeber, wenn es darum geht, Neues, Einzigartiges und Richtungsweisendes für die Zukunft Niedersachsens zu gestalten. Seien Sie dabei, wenn wir in ganz Niedersachsen Wirtschaftskraft entfalten, die Infrastruktur verbessern, den Arbeitsmarkt unterstützen und Wohnraum schaffen. Gelingen kann dies nur mit einem starken Team, das gemeinsam an einem Strang zieht. Ziehen Sie mit!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Hannover.
Diese interessanten Aufgaben bieten wir Ihnen:
- Formelle und materielle Antragsprüfung und -bearbeitung
- Bewilligung der Anträge (Richtlinien: Digitalbonus, Hochwasser u.a.)
- Bearbeitung von Mittelanforderungen, Zwischen- und Verwendungsnachweisen
- Bestandsbearbeitung
- Erstellung von Rechtsfolgebescheiden
- Kundenbetreuung
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes wirtschaftliches oder verwaltungsrechtliches Studium oder abgeschlossene Berufsausbildung in einem kaufmännischen- oder öffentlichen Bereich
- Erste Erfahrungen und Kenntnisse in der Wirtschaftsförderung
- Kenntnisse im Verwaltungs-, Haushalts- und Zuwendungsrecht sowie Kenntnisse im Beihilferecht von Vorteil
- Gute MS-Office Kenntnisse
- Gute analytische Fähigkeiten zum eigenverantwortlichen und selbständigen Arbeiten
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
- Hohe Dienstleistungsorientierung in Verbindung mit einem sicheren und verbindlichen Auftreten
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Für Ihre Fragen steht Ihnen Frau Susanne Hosenfelder (Tel. 0511 300318171) gerne zur Verfügung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
#J-18808-Ljbffr
Sachbearbeitung Wirtschaftsförderung im Team Digitalisierung/KMU (m/w/d) Arbeitgeber: Investitions- und Férderbank Niedersachsené- NBank
Kontaktperson:
Investitions- und Férderbank Niedersachsené- NBank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Wirtschaftsförderung im Team Digitalisierung/KMU (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Förderprogramme in Niedersachsen, insbesondere den Digitalbonus. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen der Wirtschaftsförderung verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Wirtschaftsförderung zu nennen. Überlege dir, wie du deine analytischen Fähigkeiten und deine Dienstleistungsorientierung in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die NBank und deren Projekte zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat und dir wertvolle Einblicke geben kann.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Kommunikation zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Wirtschaftsförderung im Team Digitalisierung/KMU (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die NBank: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die NBank. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Projekte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Wirtschaftsförderung und deine Kenntnisse im Verwaltungsrecht hervorhebst. Zeige auf, wie du zum Team Digitalisierung/KMU beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Investitions- und Férderbank Niedersachsené- NBank vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Wirtschaftsförderung und im Verwaltungsrecht. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Unternehmen Wert auf ein starkes Team legt, sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Flexibilität.
✨Kenntnisse über Förderprogramme
Informiere dich über die spezifischen Förderprogramme, die die NBank anbietet, wie den Digitalbonus oder Hochwasserhilfen. Zeige dein Interesse und Verständnis für diese Programme während des Interviews.
✨Präsentiere deine analytischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, eine hypothetische Situation zu analysieren oder einen Lösungsansatz für ein Problem vorzuschlagen, das in der Wirtschaftsförderung auftreten könnte.