Auf einen Blick
- Aufgaben: Beantworte Rechtsfragen und begleite Widerspruchsverfahren in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Die NBank ist Niedersachsens zentrale Förderinstitution, die Innovationen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Freistellung für Arbeitsgemeinschaften sind möglich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft Niedersachsens mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich ist ein abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen und gute PC-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Als zentrales Förderinstitut Niedersachsens ist die NBank seit 2004 tatkräftiger Impulsgeber, wenn es darum geht, Neues, Einzigartiges und Richtungsweisendes für die Zukunft Niedersachsens zu gestalten. Seien Sie dabei, wenn wir in ganz Niedersachsen Wirtschaftskraft entfalten, die Infrastruktur verbessern, den Arbeitsmarkt unterstützen und Wohnraum schaffen. Gelingen kann dies nur mit einem starken Team, das gemeinsam an einem Strang zieht. Ziehen Sie mit!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Hannover.
Ihre Aufgaben
- Beantwortung von vielseitigen Rechtsfragen aus den Fachbereichen der NBank
- Begleitung und Bearbeitung von Widerspruchsverfahren und verwaltungsgerichtlichen Klageverfahren sowie die Teilnahme an Gerichtsterminen und hausinternen Besprechungen
- Kommunikation mit Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten, Ministerien und Zuwendungsempfangenden
- Recherchen zu vielseitigen Sachverhalts- und Rechtsfragen im Bereich des Verwaltungs-, des Zivil- und des Zwangsvollstreckungsrechts
- Ihr Einsatz erfolgt ganztägig, selbstverständlich mit Freistellungsmöglichkeit für Ihre Arbeitsgemeinschaften
Ihr Profil
- Abgeschlossenes erstes juristisches Staatsexamen
- Interesse an der Tätigkeit einer Förderbank und am Zuwendungsrecht
- Gute PC-Kenntnisse
- Flexibilität und Einsatzfreude
- Gute Selbstorganisation und teamorientierte Arbeitsweise
- Kontakt- und Kooperationsfähigkeit
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Für Ihre Fragen steht Ihnen Frau Anne Beißner (Tel. 0511 30031-8394) gerne zur Verfügung. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
#J-18808-Ljbffr
Rechtsreferendare (m/w/d) Arbeitgeber: Investitions- und Förderbank Niedersachsen - NBank
Kontaktperson:
Investitions- und Förderbank Niedersachsen - NBank HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsreferendare (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder Praktikern, die bereits in der Förderbank oder im öffentlichen Sektor arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen im Zuwendungsrecht und der Förderbank. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit den Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich auseinandergesetzt hast. Das wird dein Interesse und Engagement unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit bei der NBank! Informiere dich über ihre Projekte und Ziele und bringe diese Informationen in das Gespräch ein. Dein Interesse an der Mission der NBank kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsreferendare (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, um die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Rechtsreferendar bei der NBank wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfassen Sie ein individuelles Anschreiben, in dem Sie Ihre Motivation für die Bewerbung und Ihr Interesse an der Förderbank sowie am Zuwendungsrecht deutlich machen. Heben Sie relevante Erfahrungen hervor, die Ihre Eignung unterstreichen.
Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betonen Sie Ihre juristischen Qualifikationen, Praktika und relevante Fähigkeiten, die für die Arbeit bei der NBank von Bedeutung sind.
Dokumente sorgfältig prüfen: Überprüfen Sie alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Investitions- und Förderbank Niedersachsen - NBank vorbereitest
✨Vorbereitung auf rechtliche Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den relevanten Rechtsgebieten, insbesondere dem Verwaltungs-, Zivil- und Zwangsvollstreckungsrecht, vertraut machst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Interesse an der Tätigkeit einer Förderbank.
✨Teamarbeit betonen
Da die NBank Wert auf ein starkes Team legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung anführen, die deine Teamfähigkeit und deine kooperative Arbeitsweise unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Flexibilität und Einsatzfreude zeigen
Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu schildern, in denen du deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft unter Beweis gestellt hast. Dies könnte beispielsweise durch die Übernahme zusätzlicher Aufgaben oder das Anpassen an neue Herausforderungen geschehen sein.
✨Fragen zur NBank vorbereiten
Informiere dich über die NBank und ihre Rolle als Förderinstitut in Niedersachsen. Stelle während des Interviews gezielte Fragen, die dein Interesse an der Organisation und deren Zielen zeigen. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.