Auf einen Blick
- Aufgaben: Bearbeite Förderanträge und berate Unternehmen in der Forschung und Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die ISB ist die Förderbank des Landes Rheinland-Pfalz, die Werte schafft und Zukunft fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Zuschüsse zum Deutschlandticket warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit und arbeite in einem unterstützenden Team für soziale Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische oder naturwissenschaftliche Ausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und Chancengleichheit – bewirb dich jetzt!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zukunft. Fördern. Werte schaffen. Hierfür stehen wir als Förderbank des Landes Rheinland-Pfalz. Denn mit der Umsetzung der Förderprogramme von Bund, Land und unseren eigenen sorgen wir bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) dafür, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen, die Wirtschaft zu stärken und eine stabile Infrastruktur sicherzustellen – für die Menschen, die Unternehmen und die Kommunen im Land.
Zur Verstärkung unserer Organisationseinheit „Zuschussbewilligung“ suchen wir ab sofort in Vollzeit einen Sachbearbeiter Technologieförderung (m/w/d).
Ihre Aufgaben
- Bearbeitung von Förderanträgen im Bereich der unternehmensbezogenen Forschung und Entwicklung (FuE) und Beratung der Unternehmen vor Beginn von FuE-Vorhaben
- Zusammenarbeit mit Hochschulen, Kammern, Behörden und Ministerien im Rahmen der fachlichen Antragsbearbeitung
- Beurteilung der zu fördernden Vorhaben sowie Vorbereitung der Förderentscheidung (Bewilligung) und Begleitung in fachlicher Hinsicht bis zum Projektabschluss
- Halten von Präsentationen zu technologieorientierten Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Unternehmen und anderen Institutionen
- Übernahme von Zusatz- bzw. Sonderaufgaben bei zukünftigen weiteren Förderprogrammen der Organisationseinheit
Ihr Profil
- Abgeschlossene technische oder naturwissenschaftliche Ausbildung und/oder Weiterbildung (z.B. staatlich geprüfter Techniker:in) verbunden mit fachübergreifendem Grundlagenwissen
- Mehrjährige Berufserfahrung
- Systemübergreifendes Verständnis für Projekte aus unterschiedlichen Branchen der Industrie und Wirtschaft
- Analytische, gut strukturierte Vorgehensweise sowie logisches Verständnis für komplexe Sachverhalte
- Hohe Lernbereitschaft und Problemlösungsorientierung
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie Beratungskompetenz
Ihre Vorteile
- Sicherer Arbeitsplatz in der Förderbank des Landes Rheinland-Pfalz
- Feste Anstellung in Vollzeit 39 Stunden oder individueller Teilzeit
- Flexible Gestaltung der Arbeitszeit von 6 bis 20 Uhr ohne Kernzeiten
- Mobiles Arbeiten nach einer Einarbeitungszeit
- 30 Tage Urlaub + Heiligabend/Silvester + 2 arbeitsfreie Tage an Fastnacht
- Zuschuss zum Deutschlandticket oder vergünstigte Parkmöglichkeit im Parkhaus
- Tarifliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Freundliche und hilfsbereite Kolleginnen und Kollegen
- Kinderbetreuung im Notfall und in den Ferien
- Betriebsarzt und Grippeschutzimpfungen
Wir freuen uns, Sie kennenzulernen! Bewerben Sie sich unter Angabe des Stichwortes „Sachbearbeiter Technologieförderung“, Ihres möglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung über das Bewerbungsformular unter Website. Haben Sie vorab Fragen zur Stelle, dann rufen Sie einfach Angelika Baldering (Personal, Tel 06131- 6172 1616) oder Tobias Stellwagen (Fachbereich, 06131- 6172 1404) an. Chancengleichheit und Vielfalt sind für uns wichtig und selbstverständlich. Deshalb freuen wir uns über jede Bewerbung, denn für uns zählen Kompetenz und Persönlichkeit. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Sachbearbeiter Technologieförderung (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit'] Arbeitgeber: Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH
Kontaktperson:
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Technologieförderung (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit']
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten in der Technologieförderung zu knüpfen. Vernetze dich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Förderprogramme
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Technologieförderung auf dem Laufenden. Besuche relevante Webinare oder Veranstaltungen, um dein Wissen zu erweitern und deine Begeisterung für die Branche zu zeigen.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Interviewfragen, die sich auf die Technologieförderung beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung zu nennen, die deine analytischen Fähigkeiten und Kommunikationskompetenz unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du komplexe Probleme in der Vergangenheit gelöst hast. Dies zeigt nicht nur deine analytische Denkweise, sondern auch deine Fähigkeit, in herausfordernden Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Technologieförderung (m/w/d) - ['Teilzeit', 'Homeoffice', 'Vollzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachbearbeiter Technologieförderung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine technische oder naturwissenschaftliche Ausbildung sowie deine Berufserfahrung in der Forschung und Entwicklung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Förderung von Technologieprojekten beitragen können. Gehe auch auf deine Kommunikationsfähigkeit und Problemlösungsorientierung ein.
Bewerbung über die Website einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über das Bewerbungsformular auf unserer Website ein. Stelle sicher, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Förderprogramme
Informiere dich im Vorfeld über die verschiedenen Förderprogramme, die von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz angeboten werden. Zeige im Interview, dass du ein gutes Verständnis für die Ziele und Anforderungen dieser Programme hast.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine analytischen Fähigkeiten und Problemlösungsorientierung demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und wie sie auf die Stelle als Sachbearbeiter Technologieförderung zutreffen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Position eine hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du im Interview darauf eingehen, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern, wie Unternehmen und Behörden, kommuniziert hast. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen klar und verständlich zu vermitteln.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen stellst, die sich auf Teamarbeit, Flexibilität und die Unterstützung von Mitarbeitern beziehen. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation als Ganzes interessiert bist.